Geestrand-Route
Idyllische Dörfer, Hofstellen und schattige Wälder in einer leicht hügeligen Landschaft
Entlang der Geestrand-Route erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte der Ortschaften der Region Tarmstedt.
Entdecken Sie den „Eichhof“ in Hepstedt mit seiner 1.000-jährigen Geschichte und durchqueren Sie den Staatsforst “Büsche“ mit seinem großen Buchenbestand. Während der Sachsenzeit befand sich hier wahrscheinlich eine heidnische Kultstätte. In Breddorf lädt das Heimathaus mit Ziehbrunnen und Museum zu einem Zwischenstopp ein.
In der Nähe des Hanstedter Mühlenbachs können Sie eine Fachwerkhofstelle in den traditionellen Farbtönen sehen. Von dort lohnt ein Abstecher zum Ummelbad.
Bilder

Ortsmittelpunkt Breddorf
Merkmale
Toureigenschaften
Viel Weite
Tourart
Eintagestour
Halbtagestour
Rundtour
Informationen
Kinderwagentauglich
Baden
Familienfreundlich
Wintertauglich
Rundtour
Beschilderung
Barrierefrei
Viel Weite
Eintagestour
Halbtagestour
Tourdaten
Leicht
0:47 h
12,68 km
15 m
46 m
24 m
23 m
Rundtour
Beste Jahreszeiten
Wegbeschreibung
Auf einer befestigten Nebenstrecke geht es vom Ortsmittelpunkt Hepstedt "Am Eichhof" nach Breddorf zum Heimathaus mit altem Baumbestand, Ziehbrunnen und Museum. Der Weg führt weiter über Hanstedt mit Obstwiesen und einer unter knorrigen Eichen gelegene Fachwerkhofstelle in den traditionellen Farbtönen. Es besteht die Möglichkeit einen Abstecher zum Ummelbad zu machen.
Die Route führt durch die folgenden Orte:
Hepstedt – Breddorf – Hanstedt – Breddorf – Hepstedt
Wegekennzeichen
Folgen Sie dem weißen Schild mit der braunen Aufschrift Geestrand-Route und der Abbildung zweier Pferdeköpfe.
Anreise
Anfahrt
Die Samtgemeinde Tarmstedt ist eine von dreizehn Kommunen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und liegt im Nord-Westen des Landkreises.
Den Ort Hepstedt erreichen Sie von Bremen oder Hannover kommend über die A 27 Langwedel und folgen Sie der Ausschilderung Richtung Zeven, auf der L133 bis Tarmstedt folgen Sie der Ausschilderung Richtung Hepstedt.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 Elsdorf, folgen Sie der Ausschilderung Richtung Zeven, Zeven Richtung Bremen L133, Kirchtimke abbiegen Richtung Hepstedt
Parken
Parkmöglichkeiten haben Sie am Ausgangspunkt im Ortsmittelpunkt Hepstedt mit großem Eichenbestand und einer Bushaltestelle
Öffentliche Verkehsmittel
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt) und auch in die weiteren Orte wie Kirchtimke. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Informationen zu den Busverbindungen finden Sie hier: www.vbn.de
Karten
Karte Rad-Wanderwege in der Samtgemeinde Tarmstedt; Preis: 2,00 € zzgl. Versandkosten; bestellbar bei der Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V. per E-Mail über tourisinfo@tarmstedt.de oder telefonisch unter +49 4283 / 89319
Kompass-Radkarte Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme); Maßstab 1:60.000; Kompass Verlag; ISBN 978-3-85026-549-2; Preis 7,99 €; erhältlich über den Buchhandel oder über www.kompass.de
ADFC-Regionalkarte Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen; Maßstab 1:75.000; BVA-Verlag; ISBN 978-3-87073-673-6; Preis 8,95 €, erhältlich über den Buchhandel oder über www.fahrrad-buecher-karten.de
Weitere Touren in der Nähe
-
-
-
-
-
-
Im Jahr 2020 wurde für Spaziergänger und Wanderer dieser Ortsweg „Rund um Rhadereistedt“ entwickelt
Wandern -
Im Jahr 2020 wurde für Spaziergänger und Wanderer dieser Ortsweg „Rund um Flötenkiel“ entwickelt.
Spaziergang Wandern -
-
-
-
Moore, Großsteingräber und Heimatort eines berühmten Schrifstellers
Nordic Walking Wandern -
Entdecken Sie malerische Mühlen und Bachtäler und durchfahren Sie weite Felder und schattige Wälder
E-Bike Fahrrad