Teich am Moorpfad

Moor-Route

E-Bike Fahrrad
Inhalt:

Die weite Landschaft rund um das Tarmstedter Moor

Diese Route führt Sie durch die Landschaft nordwestlich von Tarmstedt. Sie ist geprägt durch die Rekultivierung des ehemaligen Teufelsmoores. Weite Felder, jede Menge Wiesen und zwei kleine Wälder prägen die Route.Hauptattraktion ist hier das Tarmstedter Moor, ein Ausfläufer des Teufelsmoores. Genießen Sie die Ruhe der Umgebung bei einer Pause an den zwei Moorteichen. Eine Schutzhütte und ein Schafstall laden zum Verweilen ein. Auf dem kleinen Moorpfad können Sie zudem Moor-, Sumpf- und Heidepflanzen an ihren natürlichen Standorten kennenlernen und Sie können eine Lore besichtigen. Auf solchen Loren wurden früher die Torfsoden zum Trocknen transportiert. Der getrocknete Torf wurde schließlich als Brenntorf mit Torfkähnen nach Bremen befördert.

Merkmale

Toureigenschaften

Viel Moor

Viel Ruhe

Viel Weite

Tourart

Eintagestour

Halbtagestour

Rundtour

Informationen

Familienfreundlich

Einkehrmöglichkeit

Rundtour

Beschilderung

Überwiegend sonnig

Viel Moor

Viel Ruhe

Viel Weite

Eintagestour

Halbtagestour

Tourdaten

Leicht

1:40 h

23,66 km

4 m

41 m

24 m

34 m

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Vom Rathaus in Tarmstedt fahren Sie zunächst über den Rothensteiner Damm zum Tarmstedter Moor. Dort befindet sich ein Moorpfad, der idyllisch zwischen zwei kleinen Moorteichen angelegt ist. Bänke, eine Schutzhütte und ein Schafstall laden hier zum Verweilen ein. Danach geht es durch weite Wiesen und Felder, über Neu St. Jürgen, ein Ort der im Rahmen der Moorkolonisation des Teufelsmoores entstanden ist, zum landwirtschaftlich geprägten Dörfchen Hepstedt. Auf der letzten Etappe führt Sie die Route durch die kleinen, Schatten spendenden Wälder Ortholz und Dickes Holz zurück zum Ausgangspunkt.

Die Route führt durch die folgenden Orte:
Tarmstedt – Neu Sankt Jürgen – Hepstedt – Tarmste

Wegekennzeichen

Folgen Sie dem weißen Schild mit der braunen Aufschrift Moor-Route und den darauf abgebildeten Torfsoden.

Startpunkt

Vom Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9, 27412 Tarmstedt

Zielpunkt

Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9, 27412 Tarmstedt

Tipp des Autors

Sehenswertes und interessante Punkte entlang der Strecke:

  • Tarmstedter Moor mit Moorpfad und Moorteichen
  • Neu Sankt Jürgen
  • in Neu Sankt Jürgen ist eine Fahrt mit dem Moorexpress möglich
  • Wälder Ortholz und Dickes Holz
  • herrliche Buchenwäler

Anreise

Anfahrt

Die Samtgemeinde Tarmstedt ist eine von dreizehn Kommunen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und liegt im Nord-Westen des Landkreises.

Den Ort Tarmstedt erreichen Sie von Bremen oder Hannover kommend über die A 27 Langwedel und folgen Sie der Ausschilderung Richtung Zeven, auf der L133 bis Tarmstedt.

Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 Abfahrt  Elsdorf, folgen Sie der Ausschilderung Richtung Zeven, Zeven Richtung Bremen L133, bis Tarmstedt.

Parken

Wenn Sie die Route in Tarmstedt beginnen, bietet sich der Parkplatz am Rathaus an.

Öffentliche Verkehsmittel

Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt) und auch in die weiteren Orte wie z. B. Hepstedt. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Informationen zu den Busverbindungen finden Sie hier: www.vbn.de

Karten

Karte Rad-Wanderwege in der Samtgemeinde Tarmstedt; Preis: 2,00 € zzgl. Versandkosten; bestellbar bei der Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V. per E-Mail über tourisinfo@tarmstedt.de oder telefonisch unter +49 4283 / 89319
 
Kompass-Radkarte Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme); Maßstab 1:60.000; Kompass Verlag; ISBN 978-3-85026-549-2; Preis 7,99 €; erhältlich über den Buchhandel oder über www.kompass.de 

ADFC-Regionalkarte Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen; Maßstab 1:75.000; BVA-Verlag; ISBN 978-3-87073-673-6; Preis 8,95 €, erhältlich über den Buchhandel oder über www.fahrrad-buecher-karten.de 

Weitere Informationen

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) verfügt über ein ca. 1.800 km langes und ausgeschildertes Radwegenetz. Sternradfahrer können von einem Ort aus gleich mehrere Routen ansteuern. Für mehrtägige Touren stehen zudem acht Radfernwege zur Verfügung.

Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in der Beschilderung oder in der Ausweisung der Routen vorfinden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir sind am Thema dran! Zurzeit findet eine kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Die Ergebnisse werden uns weiterhelfen, sämtliche Schwachstellen (z. B. fehlende Wegweisung, verdrehte Schilder, unpassierbare Abschnitte) zu ermitteln und zu beheben.

Sie benutzen zur Tourenplanung und unterwegs die App KOMOOT? Dann dürfte es Sie freuen, dass sämtliche unserer Radtouren auf dem Online-Portal KOMOOT zu finden sind. Sie können sich den GPX-Track zur Tour auch  hier herunterladen (siehe grünes Feld rechts, unterhalb der Karte) und diesen direkt auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Zur weiteren Planung und zum Routing vor Ort gibt es diverse kostenfreie Apps und Programme, mit deren Hilfe man sich die heruntergeladenen GPX-Tracks (z. B. auf einem Smartphone) anzeigen lassen kann.

Weitere Touren in der Nähe