Timke-Route
Besonderheiten der Natur rund um Kirch-, Oster- und Westertimke
Historische Monumente längst vergangener Tage sowie Besonderheiten der Natur entdecken Sie entlang der Timke-Radroute. Besichtigen Sie das ausgedehnte Gräberfeld in der Nähe von Westertimke, das Biotop „Bullensee“ oder entdecken Sie eine 34 Meter hohe Douglasie im Waldgebiet „Höpen“. Dieser Baum wurde vor etwa 125 Jahren von einer Göttinger Testpflanzerin gesetzt.
Bilder

Bullensee bei Ostertimke
Merkmale
Toureigenschaften
Viel Ruhe
Tourart
Eintagestour
Halbtagestour
Informationen
Kinderwagentauglich
Kulinarisch interessant
Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Wintertauglich
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Überwiegend sonnig
Viel Ruhe
Eintagestour
Halbtagestour
Tourdaten
Leicht
1:16 h
16,1 km
23 m
62 m
40 m
48 m
Strecke
Beste Jahreszeiten
Wegbeschreibung
Sie fahren von Kirchtimke durch den Staatsforst "Schierk" Richtung Steinfeld. Bei schlechtem Wetter ist am 2. Waldweg eine Schutzhütte. Auf der weiteren Strecke besteht die Möglichkeit das Biotop "Bullensee" zu besichtigen. In Nähe Westertimke am Segelflugplatz, ist ein ausgedehntes Gräberfeld aus vergangener Zeit zu erkennen. Im Waldgebiet zwischen Wester-und Kirchtimke steht eine ca. 34 Meter hohe Douglasie, mit einem imposanten Umfang. Dieser Baum wurde vor gut 150 Jahren von einer Göttinger Testpflanzerin gesetzt.
Die Route führt durch die folgenden Orte:
Kirchtimke – Ostertimke – Wiste – Westertimke - Kirchtimke
Wegekennzeichen
Folgen Sie dem weißen Schild mit der roten Aufschrift Timke-Route und der darauf abgebildeten Kirche.
Startpunkt
Willenbrocks Gasthaus, Hauptstr. 16, 27412 Kirchtimke
Zielpunkt
Willenbrocks Gasthaus, Hauptstr. 16, 27412 Kirchtimke
Anreise
Anfahrt
Die Samtgemeinde Tarmstedt ist eine von dreizehn Kommunen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und liegt im Nord-Westen des Landkreises.
Den Ort Kirchtimke erreichen Sie von Bremen oder Hannover kommend über die A 27 Langwedel und folgen Sie der Ausschilderung Richtung Zeven, auf der L133 bis Tarmstedt folgen Sie der Ausschilderung Richtung Kirchtimke.
A1 aus Richtung Hamburg: Abfahrt Bockel, Richtung Zeven, Zeven Richtung Bremen auf der L133, Ortsmitte Kirchtimke
Parken
Wenn Sie die Route in Kirchtimke beginnen, bietet sich der Parkplatz bei Willenbrocks Gasthaus, in der Nähe der Kirche an.
Öffentliche Verkehsmittel
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt) und auch in die weiteren Orte wie Kirchtimke. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Informationen zu den Busverbindungen finden Sie hier: www.vbn.de
Karten
Karte Rad-Wanderwege in der Samtgemeinde Tarmstedt; Preis: 2,00 € zzgl. Versandkosten; bestellbar bei der Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V. per E-Mail über tourisinfo@tarmstedt.de oder telefonisch unter +49 4283 / 89319
Kompass-Radkarte Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme); Maßstab 1:60.000; Kompass Verlag; ISBN 978-3-85026-549-2; Preis 7,99 €; erhältlich über den Buchhandel oder über www.kompass.de
ADFC-Regionalkarte Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen; Maßstab 1:75.000; BVA-Verlag; ISBN 978-3-87073-673-6; Preis 8,95 €, erhältlich über den Buchhandel oder über www.fahrrad-buecher-karten.de
Weitere Informationen
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) verfügt über ein ca. 1.800 km langes und ausgeschildertes Radwegenetz. Sternradfahrer können von einem Ort aus gleich mehrere Routen ansteuern. Für mehrtägige Touren stehen zudem acht Radfernwege zur Verfügung.
Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in der Beschilderung oder in der Ausweisung der Routen vorfinden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir sind am Thema dran! Zurzeit findet eine kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Die Ergebnisse werden uns weiterhelfen, sämtliche Schwachstellen (z. B. fehlende Wegweisung, verdrehte Schilder, unpassierbare Abschnitte) zu ermitteln und zu beheben.
Sie benutzen zur Tourenplanung und unterwegs die App KOMOOT? Dann dürfte es Sie freuen, dass sämtliche unserer Radtouren auf dem Online-Portal KOMOOT zu finden sind. Sie können sich den GPX-Track zur Tour auch hier herunterladen (siehe grünes Feld rechts, unterhalb der Karte) und diesen direkt auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Zur weiteren Planung und zum Routing vor Ort gibt es diverse kostenfreie Apps und Programme, mit deren Hilfe man sich die heruntergeladenen GPX-Tracks (z. B. auf einem Smartphone) anzeigen lassen kann.
Weitere Touren in der Nähe
-
-
Idyllische Dörfer, Hofstellen und schattige Wälder in einer leicht hügeligen Landschaft
E-Bike Fahrrad -
-
-
-
Moore, Großsteingräber und Heimatort eines berühmten Schrifstellers
Nordic Walking Wandern -
Im Jahr 2020 wurde für Spaziergänger und Wanderer dieser Ortsweg „Rund um Rhadereistedt“ entwickelt
Wandern -
Im Jahr 2020 wurde für Spaziergänger und Wanderer dieser Ortsweg „Rund um Flötenkiel“ entwickelt.
Spaziergang Wandern -
-
-
Entdecken Sie malerische Mühlen und Bachtäler und durchfahren Sie weite Felder und schattige Wälder
E-Bike Fahrrad -