30 Jahre Kantor-Helmke-Haus
Wir feiern 30 Jahre KHH! Neben einer Ausstellung mit Bildern, Erlebnissen und Fundstücken aus 30 Jahren gibt es in der Stadtbibliothek vom 18. bis 23. September Sonderaktionen, die sich lohnen. Lassen Sie sich überraschen!
Termine
23.09.2023 - Samstag
09:00 - 12:00
25.09.2023 - Montag
08:30 - 18:00
26.09.2023 - Dienstag
08:30 - 18:00
27.09.2023 - Mittwoch
08:30 - 18:00
28.09.2023 - Donnerstag
08:30 - 18:00
29.09.2023 - Freitag
08:30 - 12:00
Weitere Veranstaltungen in der Nähe
-
© gemeinfrei Der Architektur kommt im Barock eine führende Rolle im Zusammenspiel der Kunstgattungen zu, da sie den "Rahmen" und den "Raum" bildet, in dem Architektur, Malerei und Plastik aufeinander abgestimmt und zur gesteigerten Aussage ausgeformt werden. Ausgehend von den Leistungen des römischen Barocks, in dem das bewegte Raumkonzept zu einem ersten Höhepunkt entwickelt wurde, richtet der Vortrag den Blick auf Frankreich, wo eindrucksvolle Schlossbauten von einem neuen Staatsverständnis Zeugnis legen.…
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Christina Fry Eine musikalische Reise, die mit Liedern aus berühmten Revuen und Tonfilmen der 20er und 30er Jahre beginnt und ihren Weg bis in die Gegenwart der Großen Musicalwelt fortsetzt. Ein Feuerwerk von Evergreens und Top-Hits, brilliant vorgetragen von zwei Künstlerinnen, die mit ihren fantastischen Stimmen, zu Standing Ovations und begeistertem Applaus animieren. Mit 'on Tour' ist Jon Mortimer am Flügel. Erleben Sie Hits, die durch Zarah Leander, Liza Minelli, Gisela May, Lotte Lenya, Barbra Streisand…
Konzert -
© Bakhaus Stiftung Wie leben die Tiere in der Landwirtschaft? Was hat Klimaschutz mit Tierschutz zu tun? Und wie können wir den Tieren und der Natur helfen. Eva-Maria Backhaus von der Backhaus-Stiftung geht mit uns in die Natur, um das herauszufinden Für Kinder ab 6 Jahren - Anmeldung unter 04261-914515 erforderlich 28. September 2023, 16 Uhr Treffpunkt Lesegarten Bitte in wetterfester unempfindlicher Kleidung!
Seminar/Kurs/Workshop sonstige -
© Musiktransfair Lars-Luis Linek un Ilka Brüggemann - In`t beste Öller, Snutenhobel-Rentner-Rock un Vertellen för allSchon mit ihrem vorigen „Neddersassen Töörn“ waren die Plattsnackerin vom Radio (Hör mal `n beten to, Düt un dat op Platt) und der Bluesmusiker mit dem Snutenhobel (der Mundharmonika) erfolgreich unterwegs. Jetzt gibt es etwas Neues: Linek hat seine CD „Ick will nochmol“ Untertitel „Rentner-Rock“ der junggebliebenen 60+-Generation gewidmet. Im Enkelkinner Blues fühlt er mit leidgeplagten Großeltern mit, in „Tschüss Schwester“ geht`s raus aus dem Altersheim! Liebe im Alter und Entdeckungsfreude…
Konzert Musik sonstige -
© VHS Rotenburg Weihnachten steht vor der Tür. In den Fenstern leuchten bunte Lichter und an den schön geschmückten Weihnachtsbäumen brennen Kerzen. Pippi Langstrumpf lädt die Kinder der Stadt zum Weihnachtsbaum-Plünder-Fest in die Villa Kunterbunt ein. Alle freuen sich - aber halt! Nein, nicht alle Kinder! Die kleine Inga ist ganz allein, da ihre Mutter im Krankenhaus liegt. Fast scheint es, als sollte dies das traurigste Weihnachtsfest werden, das sie je erlebt hat. Doch sie hat nicht mit Pippi Langstrumpf…
Bühnenkunst Theater sonstige -
© Frank Soens Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Wie haben sich doch die Zeiten geändert. Früher hatten wir keinen Sex vor der Ehe, heute keinen Sex in der Ehe. Kann man die Uhr nochmal zurückdrehen? Wie kommen wir zu mehr Zweisamkeit? Brauche ich dafür einen Helm?…
Bühnenkunst Kabarett -
© Stadt Rotenburg Zum 30sten Geburtstag vom Kantor-Helmke-Haus Der Kirchhof ist das „neugotische Viertel“ in Rotenburg. Das Kantor-Helmke-Haus, das alte Kirchenkreisamt und nicht zuletzt die Stadtkirche sind Zeugnisse dieses für das 19. Jahrhundert so typischen Baustils. Kein Geringerer als Conrad Wilhelm Hase, der führende Vertreter dieser Architekturrichtung, hat hier seine Spuren hinterlassen. Aber auch Gebäude anderer Epochen tragen zum Charme des Platzes bei. Schlendern wir mit offenen Augen über den…
Geführter Rundgang Stadtrundgang -
© Stadtbibliothek Rotenburg Spannende Geschichten im Büchermeer für Kinder von 4 bis 8 Jahren September: Abenteuerzeit - auf gehts ins Abenteuer Oktober: Freundschaften - Freunde helfen einander November: Alles über Hunde - Eva-Maria Backhaus und ihr Hund Rex besuchen uns (in Koop. mit der Backhaus-Stiftung) Dezember: Winterzauber - Winterzeit die schönste Zeit des Jahres Anmeldunh unter 04261-914515 erforderlich
Lesung Bühnenkunst -
© Stadtbibliothek Rotenburg Längst bietet die Stadtbibliothek Rotenburg mehr als Bücher und Medien. Um Wissen, Unterhaltung und Informationen zu nutzen, benötigt man nur einen gültigen Bibliotheksausweis und ein geeignetes Endgerät. EBooks, EAudios und Datenbanken kann man dann ebenso wie interaktive Bilderbücher von zuhause nutzen. Welche Angebote gibt es? Wie geht das? Was brauche ich dazu? Was kostet das? Diese Fragen beantworten Christine Braun, Leiterin der Stadtbibliothek Rotenburg, und ihre Kolleg*innen gern.…
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Stadtbibliothek Rotenburg Nadja Zilke präsentiert die schönsten Kinderbücher zum Vorlesen, Lesen oder Verschenken. In gemütlicher Runde stellt sie zauberhafte Bilderbücher, spannende Vorlesegeschichten und interessante Sachbücher für Kinder vor. Dazu gibt es Tipps und Anregungen wie man diese im Alltag und in der KiTa einsetzen kann. Wenn Sie sich für besondere Themen oder Medien interessieren z.B. Tigerbooks oder Kamishibai teilen Sie uns das gern bei Anmel-dung mit. Eine Anmeldung ist erforderlich! Mittwoch, 8.…
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige