Bremervörder Kultursommer – Lesung: Marno Howald „Ottos Schatten“
Wie viel Gewalt erträgt die Seele eines Kindes? Besonders dann, wenn das vermeintlich Sichere zu Hause, mehr Böses bereithält, als die Welt um uns herum.
Es gibt wohl Tage, an denen sich das Schicksal nicht zwischen dem Schlechten und etwas Gutem entscheiden kann. Tage an denen es nicht Würfelt und nimmt, was kommt. Augenblicke, in denen es zulässt, was zu ertragen uns schwerfällt. In Ottos Leben begann solch ein Tag mit Maries Geburt und endete mit der erbarmungslosen Gewissheit, dass sein Vater ging. Nur ein Moment, der alles veränderte und ihn in ein neues, anderes Leben zwang. Ein Leben mit der bedingungslosen Liebe zu seiner Marie. Ein Leben mit diesem neuen Mann an Mutters Seite, der seinen bedrohlichen Schatten über alles legte, was in Ottos Leben an Schönheit übrig blieb. Einem Säufer und Schläger, der Otto immer wieder eine beachtliche Anzahl blauer Flecke auf den Leib heftete, die wochenlang nicht verheilten. Ottos Leben ist die Geschichte eines Jungen, der sich schwor, die eigene Schwester zu schützen, alles Böse zu ertragen und von ihr fernzuhalten. Allem standzuhalten und zu erdulden, was sie niemals erfahren durfte. Denn er selbst musste es sein, der es ertrug. Für Marie.
Veranstalter:
TANDEM e.V. -soziale Teilhabe gestalten- und die Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft gGmbH (BBG), E-Mail: info@tandem-brv.de
mit freundlicher Unterstützung der Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH sowie der Stiftung der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde
Termine
03.08.2022 - Mittwoch
19:30
Ausstattung & Merkmale
Preise
kostenpflichtig
Preise
- Erwachsener 12€
Karten für 12,00 Euro im VVK erhältlich ab 10. Mai 2022!
Informationen zu den VVK-Stellen:
Tourist-Information Bremervörde, Tel. 04761/987142, E-Mail: touristik@bremervoerde.de
Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft, Tel. 04761-922 622, E-Mail: bbg@brv-beschaeftigung.de
Online-Shop der Sparkasse Rotenburg Osterholz, www.spk-row-ohz.de
Weitere Veranstaltungen in der Nähe
-
Am 19. und am 26. August 2022, jeweils um 19 Uhr, kann man im Rahmen des Bremervörder Kultursommers die künstlerischen Seiten im öffentlichen Raum Bremervördes entdecken. Martin Hill nimmt Sie mit auf eine Reise zu interessanten und Ihnen vielleicht noch unbekannten künstlerischen Objekten in der Stadt.
Kunst und Kultur sonstige -
Bremervörder Kultursommer - Ausstellung Farbenspiel der Künstlerin Gerlinde Thieme-Madsen / Dänemark
Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, den 22. Juli 2022 um 17.00 Uhr im EIGENART - kunstraum statt.
Ausstellung -
-
Ein Stalingrad- Überlebender erzählt vom Krieg, Widerstand – und dem Wunder, 100 Jahre zu leben.
Lesung -
Die Big Band „Fettes Blech“ der Kreismusikschule Rotenburg / Wümme, beheimatet im ländlichen Delta von Wümme und Hamme, bespielt seit mehr als zwanzig Jahren die norddeutsche Tiefebene.
Konzert -
-
Norman Keil, der Singer und Songwriter aus Gießen vereint ehrliche und schmerzlich schöne Texte zu einem abgerundeten Klangerlebnis.
Konzert -
-
-
Den Auftakt zum Bremervörder Kultursommer macht an diesem Tag die Kreismusikschule Rotenburg in Kooperation mit der BBG und den TANDEM e.V. –soziale Teilhabe gestalten -, die zu Ihrem 50-Geburtstag etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen wird.
Musik sonstige -
-