Stadtkino: Einfach mal was Schönes
Die biologische Uhr der Radiomoderatorin Karla (Karoline Herfurth) tickt, und das mittlerweile sehr laut und deutlich. Doch egal, was sie auch tut, sie findet einfach keinen passenden Mann, mit dem sie sich auch eine Familie vorstellen könnte. Kurz vor ihrem 40. Geburtstag fällt sie die Entscheidung, alleine ein Kind zu bekommen. Wenn sich eben kein Mann findet, muss es auch so gehen. Doch sie hat nicht mit ihren Eltern Marion (Ulrike Kriener) und Robert (Herbert Knaup) und ihren Schwestern Jule (Nora Tschirner) und Johanna (Milena Tscharntke) gerechnet, die ihre Entscheidung nicht nachvollziehen können - und das, obwohl sie allesamt selbst in ihren komplizierten Lebensentwürfen feststecken und nicht weiterwissen. Die Einzige, die Karla wirklich unterstützt, ist ihre beste Freundin Senay (Jasmin Shakeri). Dazu kommt, dass Karla sich in den viel zu jungen Ole (Aaron Altaras) verliebt hat. Wieso tritt ausgerechnet jetzt Karlas Traummann in ihr Leben, wo sie doch gerade ihre Zukunft geplant hat? Das Chaos scheint perfekt.116 min.; FSK 12 Jahre20.00 Uhr - Vorstellungen: Nur AK: 6 , ermäßigt 5 Die Vorstellungen finden in der Stadtschule, Freudenthalstrasse 3 in Rotenburg (Stadtkino) statt.Die Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV 2) bringt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens spürbare Veränderungen mit sich. Zur Eindämmung des Virus und zum Schutz der Bürger*innen hat Niedersachsen weitreichende Maßnahmen ergriffen, die auch das kulturelle Leben betreffen. Die dynamischen Entwicklungen werden kontinuierlich beobachtet und Maßnahmen überprüft. Maßgebend für den Zutritt zu Veranstaltungen sind die jeweils gültigen Regelungen der SARS-CoV-2-Landesverordnung der Niedersächsischen Landesregierung!Die K!R behält sich vor, aus Verantwortung gegenüber Besuchern, Künstlern und eigenen Mitgliedern sowie Unterstützern, darüber hinaus gehende Schutzmaßnahmen bei Veranstaltungen zu treffen! Bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf unserer Website www.kir-row.de.
Termine
23.02.2023 - Donnerstag
20:00 - 22:00
Preise
5.00 € bis 6.00 €
Bilder
Weitere Veranstaltungen in der Nähe
-
Leonard Cohens wohl bekanntester Song „Hallelujah“ hat eine lange Entstehungsgeschichte hinter sich. Der Komponist saß fünf Jahre lang an dem Lied und schrieb dafür mindestens 150 Verse - erst dann war er mit seinem Magnus Opus zufrieden. Überrascht wurde er dann allerdings von seinem Label Columbia Records, die beschlossen, die LP nicht in Amerika zu veröffentlichen. Für Cohen eine ganz persönliche Niederlage, die ihn in eine Schaffenskrise führte - aber dem Erfolg des Songs keinen Abbruch tat.…
Kino -
Alles neu macht der Mai, sagt man ja so sprichwörtlich, somit starten wir mit unserem Frühlingskonzert „Es ist halt schön …!“ im Wonnemonat Mai. Im Frühling dreht es sich ja bekanntlich immer um die eine und wichtigste Sache der Welt, um die Liebe: die glückliche Liebe, die unerwiderte Liebe, die heimliche Liebe, die verbotene Liebe, kurz gesagt um alle Facetten der Liebe. Das jedenfalls wird in den meisten unserer Lieder besungen. Aber auch Ringelnatz ist dabei, wir singen über Freunde, das…
Konzert -
Werke aus Klassik und Romantik. Stamitz: Cellokonzert Nr. 1, Solistin: Irmelin Podszus Wranitzky : Sinfonie Nr.3 Op. 33 Radziwill: Divertimento für acht Bläser Streicherstücke von Elgar, Svendsen, Fauré und Warlock
Konzert Musik sonstige -
Die Stiftung "Kirche für Rotenburg" zeigt im Gemeindezentrum der Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde den Film "Das Labyrinth der Wörter". (Originaltitel: La Tête en friche) ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr 2010 nach einer Romanvorlage von Marie-Sabine Roger. Die Regie führte Jean Becker, die Hauptrollen spielen Gérard Depardieu und Gisèle Casadesus. Der Film handelt von zwei ungleichen Menschen, die sich durch die Literatur näher kommen.
Kino -
Längst bietet die Stadtbibliothek Rotenburg mehr als Bücher und Medien. Um Wissen, Unterhaltung und Informationen zu nutzen, benötigt man nur einen gültigen Bibliotheksausweis und ein geeignetes End-gerät. EBooks, EAudios und Datenbanken kann man dann ebenso wie Musikstreaming und interaktive Bilderbücher von zuhause nutzen. Welche Angebo-te gibt es? Wie geht das? Was brauche ich dazu? Was kostet das? Diese Fragen beantworten Christine Braun, Leiterin der Stadtbibliothek Rotenburg, und ihre…
Weiterbildung Bildung sonstige -
Zum Frühjahr präsentieren Christine Braun und ver-schiedene Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek aktuelle Romane, Kinderbücher und Sachbücher, die sie zum Lesen oder Verschenken empfehlen kön-nen. In gemütlicher Runde, bei Häppchen und Getränken, gibt es viel Neues, Spannendes, Lustiges, Schönes und Schlimmes zu entdecken. Eine Anmeldung ist erforderlich! Kostenbeitrag 4 Anmeldung bis zum 13. April 2023 in der Stadtbibliothek oder unter 04261-914515
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
Die Hälfte des Blueshimmels gehört den afro-amerikanischen Frauen und ihren Schwestern jeglicher Couleur. Viele stehen im Rampenlicht, manche haben Weltruhm erlangt, alle verkörpern starke Frauen und erzählen in ihren Songs von der Lebenswirklichkeit in der vom Rassismus geprägten US-Gesellschaft ohne tatsächliche Gleichberechtigung und Gleichstellung zwischen den Geschlechtern. Oft witzig mit viel Humor und Ironie, manchmal voller Trauer und Mitgefühl, häufig kämpferisch und kraftvoll zeichnen…
Konzert Musik sonstige -
Im Rahmen der VHS-Veranstaltungsreihe „Starke Frauen“ wird es auch den nächsten Themenabend der Reihe „Talking ’bout my Generation“ geben. Bobby Meyer und Luffy Lüdemann gehen auf die Suche nach „Starke Frauen in Rock“, die sie während ihrer Jugend in den 70er Jahren stark beeinflusst und verehrt haben. Welche starken Frauen sie für diesen Abend ausgewählt haben, wollen sie noch nicht verraten, doch einen Namen lassen sie sich dann doch entlocken: die leider viel zu früh verstorbene Janis Joplin…
Konzert Musik sonstige -
Die Staude ist zu groß geworden? Die Blumenzwiebeln haben sich vielfach geteilt? Die Erdbeeren haben zu viele Aus-läufer gebildet? Bei unserer Pflanzentauschbörse ist die Gelegenheit mit anderen Gärtnerinnen und Gärtnern zu tauschen und zu plauschen. Über-schüssiges weitergeben und selbst neue Pflanzen bekommen, Pflegetipps austauschen und ins Gespräch kommen – jetzt anmelden bis zum 20 April
Markt sonstige -
Mit Gastsolist Peter Nijenhof, Flöte Musik ist eine internationale Sprache, die in Wien, Leipzig oder Paris, New York und Tokio verstanden wird. Seit über 500 Jahren schreiben Komponisten/-innen in der stetig weiterentwickelten Notenschrift ihre Ideen auf und erfinden Melodien, Harmonien und Rhythmen. Neben Werken europäischer Musik von Mozart und Debussy wird Paulitsch sich in seinem Vortrag dem Schaffen drei herausragender Komponistinnen widmen. Mit Fanny Hensel geborene Mendelssohn, Clara…
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
Was wächst und krabbelt denn da? Mit dem Entdeckerrucksack ziehen wir los und erkunden Pflanzen und Tiere rund um die Stadtbibliothek. Mit Pinsel und Löffel, Becherlupe, Bestimmungsbuch und Pinzette wollen wir die kleinen Natutwunder finden und ferausfinden wie sie wachsen, leben und funktionieren. Für Kinder ab 6 Jahren in wetterfester unempfindlihcer Kleidung. Voranmeldung unter 04261-914515 erforderlich
Geführter Rundgang Besichtigung & Führung sonstige -
Gewinnerin des Deutschen Kleinkunstpreises 2023 Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu…
Kabarett