Swinging Dixie Steam Band
Das Kulturbüro und die Dixie-Steam-Band laden am Sonntag, den 20. Juli, um 10:45 Uhr zu einem musikalischen Vormittag im Zevener Stadtpark ein – bei schönem Wetter natürlich draußen. Falls es regnet, findet das Konzert im Rathaussaal Zeven statt, damit alle die Live-Musik genießen können.
Erleben Sie ein vielseitiges Musikprogramm mit Klassikern aus den 20er bis 40er Jahren, vom Charleston bis zum „Basing Street Blues“ und bekannten Musical-Melodien. Das lebendige Ensemble sorgt für eine fröhliche Atmosphäre – ein musikalischer Genuss zum Verweilen!
Termine
20.07.2025 - Sonntag
10:45 - 12:45
Ausstattung & Merkmale
Preisinformationen
kostenfrei
Bilder

Weitere Veranstaltungen in der Nähe
-
© Kulturbüro Zeven Stadtparkfest Zeven – 19. bis 21. September Drei Tage feiern, entdecken und genießen – das beliebte Stadtparkfest lädt vom Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September wieder Groß und Klein in den idyllischen Stadtpark Kleinstadt ein! Freitag – Jugend im Mittelpunkt Der Freitag steht ganz im Zeichen der Jugendlichen: Bei einer spannenden QR-Code-Rallye können junge Besucher*innen den Park auf kreative Weise erkunden. Am Abend steigt dann die große alkoholfreie Jugendparty mit Musik und…
Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige -
© Lions Club Zeven Das schon traditionelle Zevener Entenrennen des Zevener Lions Club findet in diesem Jahr im Rahmen des Starkparkfestes statt. Die diesjährige und zehnte Auflage des Entenrennens startet um 14 Uhr. Bis 13 Uhr können die Rennenten am Stand des Lions Clubs im Zevener Stadtpark abgegeben werden. Die Rennstrecke führt in diesem Jahr wieder von der Mehde Brücke in der Zevener Labesstraße bis zur Fußgängerbrücke am Klostergang. Der Erlös der verkauften Rennenten geht in diesem Jahr an den…
Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige -
Veranstalter: SG Zeven Präventionsrat und Kinder -und Jugendhaus Weitere Informationen folgen
Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige -
Veranstalter: SG Präventionsrat und Kinder- und Jugendhaus Zeven Weitere Informationen folgen
Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige -
© Samtgemeinde Zeven Großes Chorkonzert mit u.a. dem "Oratorio de Noel" von Camille Saint-Saens (Kantorei St. Viti, Collegium Musicum Lübeck/ Musikalische Gesamtleitung: Gwendolyn Phear)
Konzert -
© Samtgemeinde Zeven -
© Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinde Zeven Adventsspecial #ohneunssiehtkirchealtaus KiKi - KinderKirche im St. Viti Gemeindezentrum (Bäckerstraße 3, 27404 Zeven) Infos gibt es bei Diakon Leo Sonneborn (leonard.sonneborn@evlka.de oder unter 04281 955375)
Begegnungsangebote Bürgerangebote sonstige Religion sonstige -
© Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinde Zeven #ohneunssiehtkirchealtaus KiKi - KinderKirche im St. Viti Gemeindezentrum (Bäckerstraße 3, 27404 Zeven) Termine: 23.08.2025, 27.09.2025, 11.10.2025, 22.11.2025 - jeweils von 10-13 Uhr Infos gibt es bei Diakon Leo Sonneborn (leonard.sonneborn@evlka.de oder unter 04281 955375)
Soziale Dienste Bürgerangebote sonstige Religion sonstige -
© Christian Eckhoff / Mediacheck Jeden Donnerstag, Sonntag und an Feiertagen von 14:30-17:30 Uhr ist das Museum Kloster Zeven geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Rufen Sie uns gerne unter 04281 716 600 an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung -
-
© Canva Der Schweizer Alberto Giacometti (1901-1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Der Vortrag zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Pixabay Als Auguste Rodin (1840 - 1917) seine heute berühmten Werke wie „Das eherne Zeitalter“ oder „Die Bürger von Calais“ der Öffentlichkeit präsentierte, bemängelten Publikum und Kunstkritik die teils erheblichen Abweichungen von etablierten Vorstellungen zeitgenössischer Skulptur. Erst mit der Jahrhundertwende setzten Anerkennung und Erfolg ein und Rodin wurde zum Impulsgeber für kommende Bildhauergenerationen. Der Vortrag stellt die Lebensgeschichte sowie die wichtigsten Werke des Bildhauers vor.
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige