Heimatevents - jährliche Veranstaltungs-Highlights

im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Die Freude ist groß, wenn der Termin des Lieblingsevents näher rückt. Ob Rockfestival, Ummellauf, Blütenfest oder Mittelalterspektakel - die Veranstaltungen sind so unterschiedlich wie die Menschen. Jeder hat ein anderes Highlight: Die Welt ist bunt, ganz besonders wenn es ums Feiern geht. Ist das nicht ganz wunderbar?

Die für die Region wichtigsten jährlichen Veranstaltungen haben wir hier für den schnellen Überblick zusammengestellt.

Inhalt:

Festivals & Konzerte

Neben dem Hurricane, dem größten deutschen Festival, das in Scheeßel stattfindet, gibt es weitere Festivals und Konzerte im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Familiär geht es auf dem Mit Freunden Festival in Scheeßel zu. Fans der elektronischen Musik kommen auf dem Ferdinands Feld auf ihre Kosten, wenn auf dem Rotenburger Flughafengelände nationale und internationale DJs Elektromusik vom Feinsten auflegen. Chilliger ist es auf dem kleinen, aber feinen Festival Rock den Lukas in Tarmstedt.

Mai Mit Freunden Festival in Scheeßel
Juni/Juli/August Vissel-Freitage - Musik am Marktplatzin Visselhövede
Juni Musikfestival Hurricane in Scheeßel + Lions-Open-Air-Konzert auf der Bremervörder Seebühne
Juli Bremervörder Kultursommer, u.a. mit Klassik-Open-Air der Jungen Philharmonie Köln + Sommernacht am Vörder See by Ta-Töff in Bremervörde
August Ferdinands Feld Elektro-Festival in Rotenburg (Wümme) + Rock den Lukas Festival in Tarmstedt + Laut & Draußen in Rotenburg (Wümme) + Moor4you-Festival in Gnarrenburg

Kulinarik & Genuss

Probieren Sie sich durch die Region! Unsere kulinarischen Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit leckere Gerichte, diverse Delikatessen, selbstgemachte Säfte, Marmeladen, Weine oder Öle zu probieren.

Besuchen Sie z. B. den Kräutertag in Horstedt. Hier finden Sie neben Kräuterpflanzen für Ihren Garten auch Gewürze sowie frisch zubereitete Leckereien zum Schlemmen. Bei den Olivenöl-Abholtagen in Wilstedt präsentieren Ihnen Erzeuger aus Spanien, Italien und Griechenland native Olivenöle und mediterrane Spezialitäten rund um die Olive. Oder Sie verbinden Kulinarik und Kultur auf dem HeimatGenuss in Rotenburg, mit Live-Musik und Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Mai Olivenöl-Abholtage in Wilstedt
Juni Kräutertag in Horstedt + HeimatGenuss in Rotenburg (Wümme)
August Zevener Weinfest
September Lions-Weinfest auf dem Meyerhof Scheeßel + GARTENdelikatESSEN in Wilstedt
Oktober Apfelmarkt Visselhövede

Feilschen & Handeln

Tauchen Sie ein in unsere Flohmarkt- und Trödelwelten und entdecken Sie Altes, Neues und Kurioses. Dabei darf ein Schnack und das Feilschen mit den Vorbesitzern nicht fehlen.

Im Frühjahr, wenn die Narzissen am Oste-Hamme-Kanal in der Gemeinde Gnarrenburg blühen, findet dort das alljährliche Blütenfest statt, auf dem es viel zu entdecken gibt. Beim Ladenhütermarkt in Bremervörde gibt es nicht nur Flohmarktstände, auch die Einzelhändler halten in ihren Läden viele Angebote bereit. Ebenso zieht der Herbstmarkt in Lauenbrück, mit seiner Mischung aus Floh- und Jahrmarkt, tausende Besucher an.

April Blütenfest mit Flohmarkt am Oste-Hamme-Kanal
April/Oktober Bremervörder Frühjahrs-Ladenhütermarkt mit Flohmarkt u. verkaufsoffenen Sonntag
Juni Stadtfest Bremervörde
Juli Rotenburger Hökermarkt
September Selsinger Herbstmarkt mit Straßenflohmarkt u. Showbühne + Lauenbrücker Herbstmarkt mit Flohmarkt

Gefeilscht wird auch bei der Tarmstedter Ausstellung, der größte Landwirtschaftsmesse Norddeutschlands mit über 100.000 Besuchern. Auf dem 18 Hektar großen Ausstellungsgelände mit 9 Messehallen präsentieren sich ca. 750 Aussteller rund um die Themen Landwirtschaft, Landtechnik, Tierzucht, Haus und Garten, erneuerbare Energien und vieles mehr.

7. bis 10. Juli 2023 Tarmstedter Ausstellung – Ein Urlaubstag für die ganze Familie!

Tradition & Handwerk

Schützen- und Erntefeste gehören wohl zu den traditionellsten Festen in Niedersachsen. Jede Region hat aber auch ihre ganz eigenen Feste. In unserer Gegend haben das Moor und die damit verbundenen Handwerke unsere Traditionen geprägt.

Wie die Moorbauern hier einst gelebt und gearbeitet haben, können Sie auf den Veranstaltungen des Historischen Moorhofes in Augustendorf und auf dem Moorfest in Tarmstedt erfahren. Blaudrucker, Korb- und Stuhlflechter sind Handwerksberufe, die Sie auf dem MUSEUMSDAG des Heimatmuseums Scheeßel kennenlernen können.

Zum Internationalen Museumstag im Mai und zum Tag des offenen Denkmals im September öffnen regionale Museen bzw. Denkmäler im Landkreis ihre Türen. Am Internationalen Mühlentag Anfang Juni stehen Wind-, Wasser- und Motormühlen im Fokus vieler Aktionen.

Mai MUSEUMSDAG und Markt an der Beek am Heimatmuseum Scheeßel + Handwerker- und Backtag auf dem Historischen Moorhof in Augustendorf + Tarmstedter Moorfest
Juni Mittelalterliches Pfingstspektakel am Heimathaus Rotenburg
Juli Torftag bei Findorffs Erben und den Treidlers in Gnarrenburg + Internationales Beeke-Festival in Scheeßel
August Vörder Seefest in Bremervörde
September Tag des offenen Denkmals auf dem Historischen Moorhof Augustendorf und an anderen Orten
Oktober Sittenser Erntedankfest mit Festumzug + Zevener Erntewagenparade + Moorhafen-Erntefest mit Bauernmarkt in Gnarrenburg
Dezember Bremervörder Weihnachtsmarkt

Kunst & Kultur

Im Frühjahr können Kunstliebhaber die Ateliers im ArtOutlet in Visselhövede besichtigen. Auf der Veranstaltung KulturLandKultur öffnen viele Künstler ihre Werkstätten und Ateliers, und es finden diverse Konzerte und Lesungen statt. Eine besondere Atmosphäre bietet das Poetry im Park, das jährlich im LandPark Lauenbrück stattfindet.

März ArtOutlet-Nicht stillgestanden in Visselhövede
März-November Literaturnachmittage im Haus Kreienhoop in Nartum
Mai KulturLandKultur rund um Zeven
Juni Poetry im Park LandPark Lauenbrück
August Auto-Trecker-Kino in Fehrenbruch
September Wilstedter Markt + Kulturfest im LandPark Lauenbrück
Oktober Ahauser Herbst
November Kunsthandwerkermarkt auf dem Meyerhof in Scheeßel
Dezember Selsinger Märchentour

Rund um den Sport

Wenn Sie es sportlich mögen, sind Sie als Teilnehmer oder Zuschauer bei unseren Lauf- und Triathlon-Wettbewerben gut aufgehoben. Gesellig geht es auch beim Tag des Wanderns zu und etwas ganz Besonderes in der Region sind die Zevener Vier-Abend-Märsche. Für eine Medaille müssen die Teilnehmer an drei von vier Tagen entweder fünf oder zehn Kilometer gehen.

April Sommerzeitlauf in Gnarrenburg
Mai Disc Golf-Turnier am Vörder See in Bremervörde + Sottrumer Abendlauf + Ummellauf ab Hepstedt + Tag des Wanderns
Juni Klappstauregatta auf dem Oste-Hamme-Kanal in Gnarrenburg + Wilstedter Abendlauf + Zevener Vier-Abend-Märsche
September Finteler Triathlon

 


Alle Seiten zu Kultur, Events & Führungen

  • Veranstaltungen zwischen Kunst und Kultur, Musik und Tanz, Führungen und Besichtigungen, Märkten und Messen, Theater und Workshops und vieles mehr.

  • Pinsel und SkulpturenEin Wirrwarr aus Pinseln und Skulpturen im Wintergarten-Atelier der Schnitzerin Ragna Reusch.

    In unserer Region gibt es neben Kunst auch viel Kunsthandwerk. Ausstellungen und Ateliers, Galerien und Werkstätten. Und ganz viele schöne Dinge.

  • Hohe Theaterkunst? Kinoabend mit Popcorn? Oder doch lieber das Tanzbein schwingen? Es gibt viele Möglichkeiten, den Abend unterhaltsam zu gestalten.

  • Unsere Gästeführerinnen wissen einiges über die Region, Geschichte und Gegenwart. Und sie kennen jede Menge Anekdoten, die eine Tour zum Erlebnis machen.