Sehenswürdigkeiten und Museen - Geschichte wird lebendig

Viele Zeugnisse der Vergangenheit erzählen von früher, wie es mal war. Das muss aber nicht dröge oder fad sein, die Geschichte der Region kann auch ganz lebendig vermittelt werden: Am eindrucksvollsten im Rahmen einer spannenden Führung.

Von Gräbern aus der Steinzeit über romanische Kirchen bis zu Heimathäusern aus der Jahrhundertwende reicht das kulturelle Erbe, das sich an diesen Orten und in Ausstellungen finden lässt. Es ist das Erbe, das die Menschen der Region bis heute prägt. Manchmal hilft der Blick zurück, um mit neuen Ideen nach vorne zu schauen. 


Angebote zum Thema "Museen & Historische Orte"

Mehr als alte Steine ... Regionale Geschichte und historische Kulissen können in Museen und bei Gästeführungen entdeckt werden. Zufällige Suchergebnisse zur Einstimmung:

Schule wie vor über 100 Jahren - in der historischen Einraumschule Karlshöfen © Gemeinde Gnarrenburg

Darstellung des Schullebens auf dem Dorf

Hanstedter Weg 1, Gnarrenburg

Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Heimat-/Heimatkundemuseum
Weiterlesen
Milag-Gedenkstätte in Westertimke © Birgit Trojahn - Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V.

Eine Gedenktafel vor Ort erinnert an das Lager im Zweiten Weltkrieg

Sandstraße, Westertimke

Gedenkstätte
Weiterlesen
Ahauser Mühle © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

Beliebtes Ausflugsziel mitten im Grünen und ein schöner Abstecher am NORDPFAD Wümmeniederung

Ahauser Mühle 1, Ahausen

Denkmal Historisches Gebäude Wassermühle
Weiterlesen
Das Highlight der Route - die Wassermühle in Bademühlen © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

Voll funktionsfähige Wassermühle mit Rastmöglichkeit

Zum Badetal 13, Zeven

Besichtigung/Führung individuell Historisches Bauwerk Wassermühle
Weiterlesen
Rudolf-Schäfer-Haus zur Weihnachtszeit © Stadt Rotenburg (Wümme)

Stadtmuseum und ehemaliges Künstleratelier

Große Str. 15, Rotenburg (Wümme)

Atelier Galerie Historisches Gebäude
Weiterlesen
Findorff-Haus Iselersheim © Hermann Röttjer

Dauerausstellung zum Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff

Iselerstraße 2, Bremervörde

Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum
Weiterlesen
Cohn-Scheune, Rotenburg (Wümme) © Stadt Rotenburg (Wümme)

Jüdisches Museum in historischer Fachwerkscheune

Am Kirchhof 1, Rotenburg (Wümme)

Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum
Weiterlesen
Wassermühle

Eine der größten historischen Wassermühlen in Niedersachsen

Mühlenstr. 43, Scheeßel

Besichtigung/Führung individuell Wassermühle Technisches Denkmal
Weiterlesen
Viti-Kirche-Heeslingen © Heeslingen

Eine der ältesten Feldsteinkirchen im frühromanischer Stil zwischen Elbe und Weser

Kirchstr. 16, Heeslingen

Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche
Weiterlesen
Die St.-Antonius-Kirche in Fintel © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

Die Finteler Kirche entstand aus einem Stützpunkt der Antonius-Mönche im 8. und 9. Jahrhundert

Rotenburger Str. 11, Fintel

Kornspeicher Nieder Ochtenhausen © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

Seltenes Bauwerk mit einer bewegten Vergangenheit

Mühlheimer Straße 11, Bremervörde

Historisches Gebäude Regionalmuseum Rastplatz
Weiterlesen
Christinen Haus mit Vorplatz

Historisches Flair gepaart mit moderne Kunst

Lindenstr. 11, Zeven

Galerie Historisches Gebäude Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
Weiterlesen

Region der Liebe

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!