Suchen & Finden
Von Sehenswertem über Unterkünfte bis zu Insider-Tipps: im nordwärts-Land findet jeder sein persönliches Highlight. Mit der Filterfunktion, die sich nach der Wahl des Inhaltstyps öffnet, ist das ganz einfach!
Filtern
Suchergebnisse 53
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 53.

Die Ausstellung "Doppelalbum" von den Künstlerinnen Christina Völker und Anja Josefine Schanz findet im Rahmen des Bremervörder Kultursommers statt und kann in der Zeit vom 23. Juni bis zum 4. August 2023 im EIGENART - kunstraum besucht werden. Die Ottersberger Künstlerinnen Christina Völker und Anja Josefine Schanz zeigen Malerei und Collagen sowie Einzelblätter aus ihren gemeinschaftlich bearbeiteten Künstlerbüchern, die sie während der Pandemie begonnen haben. Öffnungszeiten EIGENART -…

Alles neu macht der Mai, sagt man ja so sprichwörtlich, somit starten wir mit unserem Frühlingskonzert „Es ist halt schön …!“ im Wonnemonat Mai. Im Frühling dreht es sich ja bekanntlich immer um die eine und wichtigste Sache der Welt, um die Liebe: die glückliche Liebe, die unerwiderte Liebe, die heimliche Liebe, die verbotene Liebe, kurz gesagt um alle Facetten der Liebe. Das jedenfalls wird in den meisten unserer Lieder besungen. Aber auch Ringelnatz ist dabei, wir singen über Freunde, das…

Alles neu macht der Mai, sagt man ja so sprichwörtlich, somit starten wir mit unserem Frühlingskonzert „Es ist halt schön …!“ im Wonnemonat Mai. Im Frühling dreht es sich ja bekanntlich immer um die eine und wichtigste Sache der Welt, um die Liebe: die glückliche Liebe, die unerwiderte Liebe, die heimliche Liebe, die verbotene Liebe, kurz gesagt um alle Facetten der Liebe. Das jedenfalls wird in den meisten unserer Lieder besungen. Aber auch Ringelnatz ist dabei, wir singen über Freunde, das…

Frühlingsausstellung 5. März bis 28. Mai 2023 „kreuz und quer“ Malerei von Elke Paul im Königin-Christinen-Haus Die in Sottrum lebende Künstlerin studierte Bildende Kunst und Kunsttherapie an der FH Ottersberg. Der Ausstellungstitel „kreuz und quer“ verweist auf die spielerische Herangehensweise der Künstlerin. Ihre Bilderwelten entstehen in einer prozesshaften Malerei, in der sich unbewusstes und bewusstes Herangehen die Hand geben. Mehrschichtig und rhythmisch gestaltet Elke Paul meist…
Das ist doch noch gut - Wie unsere Vorfahren nachhaltigen Umgang mit Gebrauchsgegenständen pflegten
Geschichte und Geschichten aus Diele und Flett mit Hanna Tamke

Verkaufsoffener Sonntag der Werbeinteressengemeinschaft Tarmstedt mit vielen Aktionen, viel Spaß für Kinder, Essen- und Getränkestände und Musik.
Das Schützenkorps bietet wieder einen tollen Parcours aus vier verschiednen Spielen, Karussel und Hüpfburg. Jedes Kind zwischen 4 und 14 Jahren kann mitmachen, gerne auch zwei oder dreimal. Es gibt tolle Preise für die Gewinner.

Was wächst und krabbelt denn da? Mit dem Entdeckerrucksack ziehen wir los und erkunden Pflanzen und Tiere rund um die Stadtbibliothek. Mit Pinsel und Löffel, Becherlupe, Bestimmungsbuch und Pinzette wollen wir die kleinen Natutwunder finden und ferausfinden wie sie wachsen, leben und funktionieren. Für Kinder ab 6 Jahren in wetterfester unempfindlihcer Kleidung. Voranmeldung unter 04261-914515 erforderlich

Die Bilderausstellung zeigt den Bördeort Groß Meckelsen im Wandel der Zeit. Sie wirft einen Blick auf das historische Groß Meckelsen und Kuhmühlen, seine Höfe und ihre Bewohner sowie die Entwicklung des Ortes bis heute. Sie entstand in Zusammenarbeit des Heimatvereins der Börde Sittensen e.V., dem Handwerkermuseum Sittensen und der Gemeinde Groß Meckelsen. Die Ausstellung ist Teil der Reihe „Dörfer unserer Börde“, die die Orte der Börde Sittensen im Landkreis Rotenburg/Wümme portraitiert.

Hier der Film zur Ausstellung (https://youtu.be/1CVIxDHuk4g) Trachten um 1900 Historische Aufnahmen von Hans Müller-Brauel im Museum Kloster Zeven - Sonder-Öffnungszeiten während des Landestrachtenfestes! - Ab 1. September wird im Museum Kloster Zeven eine neue Sonderausstellung zu sehen sein. Gezeigt wird eine Auswahl der historischen Trachtenfotos von Hans Müller-Brauel (1867-1940), die allesamt um 1900 herum entstanden sind. Es sind beeindruckende Bilder mit dem typischen Charme einer…

Handgemacht, Live & Lecker Die bunte Mischung aus Mitmach-Aktionen, Live-Musik, Kunsthandwerk und Genuss-Markt geht in die zweite Runde. Vom 10.06.2023 - 11.06.2023 verwandelt sich das historische Gelände des Heimathauses in eine lebendige Bühne für die ganze Familie mit freiem Eintritt und vielen kostenlosen Mitmach-Angeboten. Das rund einstündige Mitmachkonzert der Klangpiraten am Samstagnachmittag bietet kurzweilige Unterhaltung für Kids und Eltern. Mit an Bord haben sie zahlreiche…
Sie sehen Inhalte außerhalb des Landkreises Rotenburg (Wümme)?
Das hat einen guten Grund: Wir stellen auch Einträge entlang der Radrouten "Radwanderweg Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer", "Wümme-Radweg" und "Radfernweg Hamburg-Bremen" dar. Weiterhin gibt Einträge am Rande des Landkreises, die interessant für Ihre Urlaubs- und Freizeitplanung sein könnten.