Baljer Leuchtturm
Anfahrt über Elbe-Radweg oder von Balje-Hörne über Gellertweg. Fußweg vom Parkplatz am Deich ca. 400 m.
Naturerlebnisstation und Maritimes Kulturdenkmal direkt an der Elbe im Naturschutzgebiet. Aus dem Lampenraum geht der Blick über die gesamte Elbmündung und die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals. Der alte Leuchtturm bei Balje im Naturerlebnis Kehdingen wurde 1980 durch das moderne Oberfeuer Balje ersetzt. Heute ist dieser 1903 erbaute und unter Denkmalschutz stehende Turm zeitweise für Besucher geöffnet, innen befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte dieses maritimen Bauwerks und zur heimischen Vogelwelt. Es gibt keinen schöneren Blick auf die Elbe, die Schleusenanlagen, den Lotsenwechsel und den Schiffsverkehr.
Infos und auch die Öffnungszeiten des Baljer Leuchtturms befinden sich auf der Website des Fördervereins Baljer Leuchtturm v. 1904 e.V.
Anreise
Anreise
Von der A26 in Stade auf die B73 wechseln und dieser ca. 5 km folgen. An der Ampelkreuzung rechts in die Bremervörder Straße abbiegen und hinter der zweiten Ampel links abbiegen in "Am Hohenwedel". An der T-Kreuzung links abbiegen und dem Straßenverlauf bis zum Ende folgen. Links abbiegen in die Norderstraße und dem Verlauf rund 23 km folgen. Rechts auf den Gehrener Sietwende abbiegen, die nächste Straße links abbiegen, dem Straßenverlauf folgen. Rechts abbiegen auf Hünkenbütteler Straße und die nächste Querstraße links abbiegen. Nach ca. 2,5 km rechts in die Bahnhofstraße abbiegen und dieser für rund 4 km folgen. Rechts abbiegen und rechts halten und den Deich überqueren. Dem Gellert Weg bis zu den Leuchttürmen folgen.
Parken
Parkplätze sind vor dem Seedeich vorhanden.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf ist geprägt von kleinen gemütlichen Gassen, durch die es sich zu schlendern lohnt: Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäuser, barocke Giebel und »Hexenbesen« sowie kleine Rosenstöcke und Segnungssprüche an Hausfassaden.
Besonderer Ort Fachwerkhaus Historischer Stadtkern -
Schwebefähre Osten-Hemmoor: Reisen wie zu Kaisers Zeiten
Denkmal Industriedenkmal Technisches Museum -
Auf dem denkmalgeschützten Hof von 1850 wird altes Brauchtum dargestellt und regelmäßig werden Aktionstage veranstaltet.
Museum -
Was bedeutet es, bei einem schweren Sturm mit 10 Windstärken auf See zu sein?
Maritimes Museum Museum freies WLAN -
-
Im Ahlenmoor kann man Moor auf unterschiedlichste Art kennenlernen.
Aussichtsturm Moor- und Feldbahn/Museumseisenbahn Informationszentrum -
-
Die Burg Bederkesa beherbergt das archäologische Museum des Landkreises Cuxhaven.
Archäologische Stätte Burg/Schloss Museum -
-
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit verwandelt sich das historische Landhaus mit seiner eindrucksvollen Parkanlage zum "Christkindpostamt Himmelpforten". Neu ist das Weihnachtsmannhaus nebenan.
Tagungszentrum -
Alles über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren.
Museum Weltnaturerbestätte Nationalpark-Infozentrum -
Eine der ursprünglichsten Findorff-Siedlungen Niedersachsens
Besonderer Ort Historische Stätte