Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum
Der ehemalige Wohnsitz von Heinrich Vogeler ist ein Gesamtkunstwerk aus Haus, Garten, Kunst & Design.
Heinrich Vogelers Gesamtwerk am authentischen Ort: Der Barkenhoff bietet ein außergewöhnliches Erlebnis. Die Werke des Malers, Grafikers, Designers und Architekten Heinrich Vogeler (1872-1942) werden in einer vielschichtigen Ausstellung im Wohn- und Atelierhaus des Mitbegründers der Worpsweder Künstlerkolonie gezeigt.
Die Dauerausstellung bietet Objekte der eigenen Sammlung in Kombination mit Leihgaben anderer Museen und Sammler. Sonderausstellungen, die Brücken zum Werk Vogelers und zur Worpsweder Kunst- und Kulturgeschichte schlagen, runden das Angebot ab. Die Ausstellung im Barkenhoff ermöglicht dem Besucher eine Zeitreise, die die künstlerische Entwicklung Heinrich Vogelers zeigt und gleichsam sein Werk als Zeugnis der großen Umbrüche in der Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg sichtbar macht. Das 2004 sanierte und neu konzipierte Museum erhielt im Zuge des Masterplans Worpswede 2012 in den ehemaligen Remisen weitere Ausstellungsflächen und ein großzügiges neues Foyer.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Die Sonderausstellungsflächen (Remisen) und die Räume im Erdgeschoss des historischen Wohnhauses sind barrierefrei. Bzgl. der Anfahrt wenden Sie sich bitte an die Museumsmitarbeiter:innen (04792-3968)
Preise
- Erwachsener 7€
- Ermäßigt 4€
Der Eintritt kostet 7,00 € (ermäßigt 4,00 €). Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Die Worpsweder Museums-Karte für die 4 Museen (Barkenhoff, Haus im Schluh, Kunsthalle Worpswede und Große Kunstschau) kostet nur 19,00 € (ermäßigt 12,50 €). Sie sparen gegenüber den normalen Einzelticketpreisen 8,00 € (ermäßigt 3 €). Sie erhalten das Museum4-Ticket in allen vier Museen und in der Tourist-Information Worpswede. Natürlich können Sie auch jedes Haus separat mit einem Einzelticket besuchen. Mehr Informationen unter www.worpswede-museen.de/infos/.
Anreise
Anreise mit dem ÖPNV
- aus Richtung Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640 bis zur Haltestelle "Worpswede, Insel"
- aus Richtung Bremen mit der Buslinie 670 bis Haltestelle " Worpswede, Barkenhoff"
Bilder
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
-
Die Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor
freies WLAN Infopunkt Parkmöglichkeiten -
Hier trifft Kultur auf Erlebnis! Museumsführung, thematischer Rundgang, Kostümführung – Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Schulklassen
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Gästeführung/Gästeführer:in -
Wir lieben Fahrräder - ob Verkauf, Reperatur oder Vermietung bei uns finden Sie alles in einer Hand
eBike-Ladestation eBike-Vermietung Fahrradgeschäft -
-
Ein schönes Fleckchen Erde, mit viel Ruhe zum Runterfahren der Seele
Besondere Landschaft Moorlandschaft Naturerlebnis -
-
-
-
Zur Erinnerung an die Jan-Reiners-Bahn
Denkmal Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz -
-