Kunstwerk "Luftdurchlässig"
Von allen Seiten ein besonderes Kunstwerk
An zentraler Stelle steht die Skulptur „Luftdurchlässig“ und empfängt die Besucher des Ortes Everinghausen auf ihrem Weg in die Voßberge oder umgekehrt auf ihrem Weg nach Stuckenborstel oder Sottrum.
Am Ortseingang von Everinghausen treffen sich drei Straßen aus unterschiedlichen Richtungen. Gut, dass das Kunstwerk von Hans-Jürgen Freytag luftdurchlässig ist, wenn der Wind durch die Straßen weht. Gehalten von einem stabilen Sockel, scheinen sich die fast beweglich wirkenden, fadenartigen Säulen der Holzskulptur der Kraft des Windes anzupassen, anstatt ihr standhalten zu wollen. Verschiedene Einblicke und „Durchblicke“ ergeben sich, abhängig vom Standort des Betrachters. Die Skulptur scheint wie gemacht für diesen Platz, den man von allen Seiten begehen kann.
Seine Werke fallen ihm in die Arme, so hat es der ehemalige Forstmann, der heute als Holzkünstler arbeitet, beschrieben. Oft nimmt er Fundstücke mit, die er dann zuhause weiterbearbeitet. Die genaue Idee entsteht jedoch meist erst, wenn die tatsächliche Arbeit beginnt.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Keine Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Anreise
Das Kunstwerk befindet sich am Ortseingang von Everinghausen
Mit dem PKW:
Aus Hannover kommend, folgen Sie der A 27 in Richtung Bremen und der A 1 in Richtung Hamburg. Everinghausen erreichen Sie schließlich aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) und über die B 75 in Richtung Rotenburg (Wümme). Dann der Beschilderung folgen.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Idyllischer Garten an einem Ort, der Kultur und Naturerleben verbindet
Besichtigung/Führung individuell privater Garten -
-
Die Voßberge, im Volksmund auch Everinghauser Dünen genannt, sind bei Wanderern und Naturfreunden äußerst beliebt und das älteste Naturschutzgebiet im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Besondere Landschaft Düne Naturschutzgebiet -
-
-
-
-
-
-
Der Mühlenhof Hellwege ist ein Ensemble aus vier historischen Bauwerken, das aber kein Museum ist, sondern regelmäßig mit Leben gefüllt wird
Historische Stätte Mühle -
-