Martin-Luther-Kirche Lauenbrück
Offene und moderne Kirche mit einer tollen Akustik und herzlichen Kirchengemeinde
Die Martin-Luther-Kirche wurde 1955 bis 1957 durch den Bremer Architekten Gildemeister für den Pfarrbezirk III der Kirchengemeinde Scheeßel erbaut.
Der Baustil ist einem Schafstall bzw. Bauernhaus nachempfunden. Die Kirchenfront bildet ein gleichseitiges Dreieck. Der weiß verputzte Bau fügt sich gut in die dörfliche Struktur ein.
Zur Ausstattung der Kirche gehören u.a. ein Barockaltar aus der Kirche in Scheeßel und ein wertvoller Abendmahlskelch von 1703.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Sollten Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns gerne an.
Anreise
Die Martin-Luther-Kirche befindet sich im Zentrum von Lauenbrück.
Mit dem PKW:
Aus Richtung Bremen kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) und die B 75 in Richtung Rotenburg (Wümme) und Scheeßel. In Scheeßel folgen Sie der Wegweisung Richtung Fintel.
Aus Richtung Hamburg kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Rade) und die B 75 bis Lauenbrück. Dort folgen Sie der Ausschilderung nach Fintel.
Aus Richtung Hannover kommend, nehmen Sie die A 7 (Abfahrt Soltau-Süd), folgen der B 3 Richtung Hamburg und Schneverdingen. In Schneverdingen geht es in Richtung Rotenburg (Wümme) weiter bis Zahrensen. Dort der Beschilderung nach Fintel folgen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Rotenburg und Lauenbrück, die nach Fintel führen. Weiter Infos hierzu finden Sie unter www.vnn.de.
Weitere Informationen
Kommen Sie gerne vorbei und lernen Sie unsere Kirchengemeinde kennen und schließen Sie sich gerne einer Gruppe an, wie z. B. dem Gospelchor.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
-
Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
Bushaltestelle WC öffentlich Rathaus -
Historisches Gelände mit interessanter Geschichte, wird heute als Campingplatz genutzt
Besonderer Ort Baum/Baumgruppe -
Zur Durchlässigkeit von Fischen, die zu ihren Laichgebieten im Oberlauf wandern
Kulturerlebnis/-lehrpfad -
-
Barrierefreier Tier- und Landschaftspark für alle Sinne und alle Generationen
Park Tiergehege Tierpark -
-
Eine transparente Ladentheke mit regionalen Produkten und Hofführungen für Groß und Klein
Landwirtschaft Direktvermarkter Hofladen -
-
-
-