MoorInformationsZentrum und Moorbahn Ahlenmoor
Im Ahlenmoor kann man Moor auf unterschiedlichste Art kennenlernen.
Mit der Moorbahn, dem Fahrrad oder zu Fuß sind vielfältige Moorlandschaften zu entdecken, individuell oder bei Führungen. Das MoorIZ ergänzt das Angebot mit einem Café-Restaurant, einem Themenspielplatz, Moorausstellung, Themenshop und zahlreichen Veranstaltungsangeboten.
Das MoorInformationsZentrum (MoorIZ) im alten Torfwerk ist einer der Höhepunkte des Moorerlebnisangebotes im Ahlenmoor. Eine interaktive Erlebnisausstellung lädt ein, mehr über die Vergangenheit und Zukunft der Natur- und Kulturlandschaft des Moores zu erfahren. Was ist ein Moor? Was denken wir über das Moor? Und: Wer lebt im Moor?
Natur und Mensch stehen im Mittelpunkt dieser Entdeckungsreise, die die Gäste auf verschlungenen und schwankenden Pfaden durch die Ausstellung führt. Aus der obersten Etage können sie den Blick in die Weiten des Ahlenmoores schweifen lassen und auf einer begehbaren Luftaufnahme des Elbe-Weser-Dreiecks von Hamburg bis Bremen und Cuxhaven die Region erkunden.
Im hauseigenen Labor lässt sich die Flora und Fauna des Ahlenmoores im Rahmen von Gruppenveranstaltungen genau untersuchen. Für Tagungen und Sonderausstellungen steht ein Seminarraum zur Verfügung.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Zertifizierungen
KinderFerienLand Niedersachsen
Reisen für Alle
Barrierefreiheit
Es sind barrierefreie Parkmöglichkeiten für Menschen mit besonderen Anforderungen vorhanden. Auf der Moorbahn können nach Anmeldung Rollstühle mitgenommen werden.
Preise
Genauere Informationen unter https://www.ahlenmoor.de/home
Ermäßigter Fahrpreis für die Moorbahn mit Gästekarte.
Anreise
Das Ahlenmoor liegt im Herzen des Landkreises Cuxhaven an der südlichen Nordsee. Die Attraktionen des Natur- und Erlebnisraumes Ahlenmoor findest du an der Kreisstraße 18 zwischen den Ortschaften Wanna und Flögeln. Die genaue Adresse des MoorInformationsZentrums im alten Torfwerk Süderleda lautet: Am Hohen Kopf 3, 21776 Wanna. Die Anfahrt ist ausgeschildert.
Bilder
Weitere Informationen
Moorausstellung, geführte Exkursionen, Naturerleben für Kinder, Veranstaltungen.
Das MoorIZ wurde vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium erneut als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet und trägt nun bis 2025 die Zertifizierung „KinderFerienLand Niedersachsen“.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Die Burg Bederkesa beherbergt das archäologische Museum des Landkreises Cuxhaven.
Archäologische Stätte Burg/Schloss Museum -
Die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf ist geprägt von kleinen gemütlichen Gassen, durch die es sich zu schlendern lohnt: Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäuser, barocke Giebel und »Hexenbesen« sowie kleine Rosenstöcke und Segnungssprüche an Hausfassaden.
Besonderer Ort Fachwerkhaus Historischer Stadtkern -
Was bedeutet es, bei einem schweren Sturm mit 10 Windstärken auf See zu sein?
Maritimes Museum Museum freies WLAN -
Leuchtturm / Oberfeuer inkl. Inneneinrichtung aus dem Jahre 1887
Aussichtspunkt Aussichtsturm Historisches Gebäude -
Alles über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren.
Museum Weltnaturerbestätte Nationalpark-Infozentrum -
Vom einstigen Versorger zum ganz besonderen Trauort
Besichtigung/Führung individuell Wassermühle Besonderer Trauort -
-
Schwebefähre Osten-Hemmoor: Reisen wie zu Kaisers Zeiten
Denkmal Industriedenkmal Technisches Museum -
-
Ein Treffpunkt für Einwohner und Gäste
Historisches Gebäude Rastplatz Veranstaltungssaal -
-
Dauerausstellung zum Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum