Motormühle - Oldendorf mit Café
Ehemalige Motormühle mit Mühlen-Café in besonderer Atmosphäre und einem stilvollen WohnArtShop
Herzlich willkommen in der Oldendorfer Mühle!
Unsere im Jahre 1913 erbaute Oldendorfer Mühle ist bereits seit ihrem Betriebsbeginn durch einen Motor angetrieben worden.
Errichtet wurde die Mühle vom technikbegeisterten Bauern Jakob Kücks. Als Antrieb für die Mühlsteine diente zunächst ein Benzolmotor, der außerhalb des Mühlengebäudes stand. Anfang der 1920er Jahre wurde die Mühle dann auf elektrischen Antrieb umgerüstet, ehe der Mühlenbetrieb 1984 eingestellt wurde.
Nach einem aufwändigen Umbau und der liebevollen Renovierung, öffneten wir 1996 unser beliebtes „Mühlencafé Oldendorf“. Dieses ist im Erdgeschoss und im Anbau untergebracht. Genießen Sie im stilvollen Mühlenambiente unsere selbst gebackenen Kuchen oder einen erfrischenden Eisteller mit einem leckeren Kaffee oder Tee.
Im ersten Stock unserer Mühle präsentieren wir unseren Gästen WohnArt für die eigenen vier Wände oder als Präsent für Verwandte und Freunde, u. a. mit Tischwäsche, feinen Tees, Silberwaren, Keramik, Kerzen, Glasartikel und Servietten.
Schauen Sie gerne zu unseren Öffnungszeiten vorbei!
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit
Die Motormühle ist von Außen barrierefrei zu besichtigen.
Das Cafè ist ebenso barrierefrei zugänglich.
Anreise
Oldendorf ( südwestlich gelegen) gehört zur Gemeinde Zeven. Die Stadt Zeven liegt in der Mitte des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Mit dem PKW:
Aus Bremen und Hamburg kommend, erreichen Sie die Stadt Zeven direkt über die A1 Abfahrt Bockel.
Die B71 verbindet auch die Stadt Bremervörde und die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) mit Zeven.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreich Busverbindungen aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme),
die nach Zeven führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Weitere Informationen
Genießen Sie bei einem Besuch der Mühle auch gleichzeitig ein Stück selbstgebackenen Kuchen bei einer Tasse Kaffee.
Sie fahren gerne mit dem Rad?
Dann empfehle ich Ihnen die die Tour Zevener- Mühlen-Route, die 33 km lang ist und direkt an der Motormühle Oldendorf vorbeiführt.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
In dem Walt Gebiet kommen kleine uns große Entdecker voll auf ihre Kosten
Besondere Landschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad Naturführung/Naturführer:in -
Grillen mitten im Wald - Das ist mit den vier Holzkohlegrills in der Hütte möglich!
Grillplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz -
Erfahren Sie auf dem 3 km langen Lehrpfad viele interessante Dinge über dem Lebensraum Wald
Naturerlebnispfad/-lehrpfad Wanderführung/Wanderführer:in Kinderspielplatz -
Nach Herzenslust Toben, Klettern und Bauen, dafür bietet das Areal im Wald viele Möglichkeiten
Notfallpunkt Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz -
Die katholische Kirche "Christ König" ist eine von zwei Kirchen der Pfarrgemeinde Corpus Christi
Kirche -
-
Der Zevener Wochenmarkt ist immer einen Besuch wert!
Direktvermarkter Lebensmittel Marktplatz -
Moderne Kunst in der Zevener Fußgängerzone
Besichtigung/Führung öffentlich Skulptur freies WLAN -
Lernen Sie die Arbeit der Feuerwehren von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute kennen
Regionalmuseum Feuerwehr -
Für kleine und große Wasserratten gibt es in Zeven das Spaß- und Erlebnisbad AQUAFIT mit Saunaareal
Erlebnisbad Freibad Hallenbad -
Fahrradverkauf und -reparatur im Herzen von Zeven
Fahrradgeschäft Fahrradservice Fahrradvermietung -
Erinnerungen an Carl Friedrich Gauß in Zeven
Besichtigung/Führung individuell Besonderer Ort Historisches Gebäude