NABU-Umweltpyramide
Umweltbildungseinrichtung für Groß und Klein
Die NABU-Umweltpyramide Bremervörde wurde im April 1991 zur 2. Niedersächsischen Landesausstellung ”Natur im Städtebau” in Bremervörde als Regionales Umweltbildungszentrum (RUZ) eröffnet. Die Einrichtung gliedert sich in mehrere Gebäude und ein Außengelände mit einem Natur- und Erlebnispfad.
Die Umweltpyramide mit ihren Ausstellungen
Ziel und Auftrag des NABU an den Architekten Lothar Tabery war es, ein Gebäude zu errichten, das in auffälliger Form umwelt- und ressourcenschonendes Bauen und menschenfreundliches Wohnen demonstriert. Ursprünglich als Modell eines unkonventionellen Niedrigenergiehauses gebaut, fungiert die NABU-Umweltpyramide heute als eine Umweltbildungseinrichtung für Groß und Klein.
Neben vielen kleinen Energiesparanregungen für das eigene Heim bietet die NABU-Umweltpyramide auch eine Vielzahl an Ausstellungen. Da wären zum Beispiel das Fließgewässermodell, die Nesterausstellung, in der Sie Vögel mit ihren dazugehörigen Nestern betrachten können und die Ausstellung "Biber & Co.".
Außengelände mit Natur- und Erlebnispfad
Auf dem Außengelände der Pyramide befindet sich ein Natur- und Erlebnispfad - ein schön angelegter Rundweg entlang unterschiedlicher Lebensräume. Fragen mit überraschenden Antworten warten am Wegesrand. Mehrere Teiche, ein renaturierter Bachlauf, heilsame Kräuter und zahlreiche Elemente der Umweltbildung können entdeckt werden. Versuchen Sie, wie ein Insekt durch ein Spinnennetz zu klettern, spüren Sie barfuß unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten oder erleben Sie, wie es sich anfühlt, im Moor zu versinken. Sie können den Natur- und Erlebnispfad individuell oder im Rahmen einer Führung erkunden.
Führungen und Angebote für Gruppen aller Altersklassen
Wir haben zahlreiche Angebote für Schulklassen sowie für Gruppen, Kindergeburtstage u. a. im Programm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bus-Parkplätze am POI vorhanden
Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
Keine überdachten Parkplätze am POI vorhanden
Zertifizierungen
Zertifizierung sonstige
Barrierefreiheit
Die NABU Umweltpyramide ist sowohl im Innenbereich als auch im Außengelände durchgehend barrierefrei.
Preise
Ein Besuch der NABU Umweltpyramide ist grundsätzlich kostenfrei. Ein geringer Obolus wird lediglich bei der Buchung von Führungen oder Programmangeboten erhoben.
Anreise
Der Erholungsort Bremervörde liegt im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Die NABU-Umweltpyramide befindet sich zentrumsnah im Natur- und Erlebnispark am Vörder See, in der Straße "Huddelberg" in unmittelbarer Nähe des "RiesenEis".
Anreise mit dem PKW:
Aus Bremerhaven folgen Sie der A 27 Richtung Bremen (Abfahrt Beverstedt) und der B 71 über Beverstedt und Basdahl.
Von Hamburg aus folgen Sie der A 26 und B 73 in Richtung Stade oder der A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Bockel) und dann der B 71 über Zeven und Selsingen.
Von Bremen und Hannover erreichen Sie Bremervörde über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Abfahrt Ritterhude) und die B 74 (über Osterholz-Scharmbeck, Hambergen, Basdahl und Oerel).
Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 (über Zeven und Selsingen).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Bremervörde. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 3) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Nähere Infos zu den Bahnverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de
Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags, sonntags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt und in Bremervörde hält. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de
Außerdem gibt es zahlreiche Busverbindungen die nach Bremervörde führen. Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.vnn.de
Bilder
Weitere Informationen
Verbinden Sie Ihren Aufenthalt bei uns mit einem Besuch des Natur- und Erlebnisparks am Vörder See: Ein entspannter Spaziergang durch die verschiedenen Themengärten, eine Runde Tretboot fahren, eine Partie Minigolf spielen, eine Entdeckungsreise in der Welt der Sinne oder eine ausgedehnte Wanderung auf dem NORDPFAD Vörder See-Osteland (20 km).
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
-
Der gastronomische und kulturelle Anziehungspunkt Bremervördes
Historisches Gebäude WC barrierefrei WC öffentlich -
-
-
-
-
Wohnmobilstellplatz mit Entsorgung sowie Strom- und Wasseranschluss
Infopunkt WC barrierefrei WC öffentlich -
-
-
-
Wir begrüßen Sie herzlichst in Bremervörde - Ankommen. Wohlfühlen. Erleben.
freies WLAN WC barrierefrei WC öffentlich -
Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
freies WLAN Parkmöglichkeiten WC barrierefrei