Naturschutzgebiet Tister Bauernmoor
Das Hochmoor ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis!
Zusammen mit dem Ekelmoor ist das Tister Bauernmoor mit einer Fläche von 1.220 ha der zweitgrößte Naturschutzkomplex im Landkreises Rotenburg (Wümme).
Besonders in der Zeit des Vogelzuges im Frühjahr und Herbst wird das Moor zum Rast- und Schlafplatz für große Schwärme von Gänsen, Kiebitzen und anderen „Reisenden“, insbesondere dem Kranich. Darüber hinaus ist das Moor das ganze Jahr über Brut- und Lebensraum für 43 Vogelarten, wie u. a. Seeadler, Baumfalke und Rohrweihe. Das Hochmoor können Sie entweder zu Fuß oder mit einer Moorbahn erkunden (Achtung: Fahrzeiten beachten) erkunden oder Sie kombinieren beides miteinander.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Naturerlebnisangebote im Tister Bauernmoor:
Haus der Natur
Das Haus der Natur befindet sich direkt am Parkplatz. Hier sind Seminar- und Verwaltungsräume, Sanitäranlagen und ein Café untergebracht. Die Räumlichkeiten können gerne für Veranstaltungen und Seminare gebucht werden.
Moorbahn Burgsittensen
Am Haus der Natur befindet sich auch der kleine Bahnhof, von dem die kleine Moorbahn, eine historische Torfbahn, abfährt. Diese fährt an Sonn- und Feiertagen zwischen April und Dezember. Für Gruppen sind auf Voranmeldung auch Fahrten außerhalb der Fahrzeiten möglich. Auf der ca. 90 minütigen Fahrt gibt es zahlreiche Stopps und Informationen zum Moorgebiet. Ziel der Fahrt sind der 6,50 m hohe Beobachtungsturm und die barrierefreie Aussichtsplattform, die eine traumhafte Aussicht auf das wiedervernässte Areal bieten. Mehr Infos erhalten Sie unter www.moorbahn.de
Wanderweg mit Moorerlebniszone
Vom Parkplatz aus führt ein schön angelegter, etwa 1,6 km langer Wanderweg zum Beobachtungsturm und zur Aussichtsplattform. Unterwegs laden wunderschöne Plätze zum Verweilen ein. Am Anfang und entlang des Hauptweges informieren Infostationen über alles Wissenswerte rund um das Moor. Kleine Erlebnisstationen regen zudem an, das Moor mit allen Sinnen zu entdecken.
Beobachtungsturm und barrierefreie Aussichtsplattform
Vom 6,50 m hohen Beobachtungsturm und von der barrierefreien Aussichtsplattform können Sie das ganze Jahr über zahlreiche Vögel und im Frühjahr und Herbst auch Zugvögel beobachten. Die Zugvögel, wie z. B. die Kraniche, pendeln zwischen ihren Überwinterungsflächen in südlichen Gefilden und ihren Blutplätzen in Nordeuropa hin und her. Das der Flug kräftezährend ist, legen Sie u. a. im Tister Bauernmoor eine Rast ein. Tagsüber fliegen sie zur Nahrungsaufnahme auf die umliegenden Felder und in der Dämmerung fliegen sie wieder zurück zu ihren Schlafplätzen, u. a. wiedervernässte Moore wie z. B. das Tister Bauernmoor.
Schulunterricht vor Ort
In Abstimmung mit Schulen und dem Verein Moorbahn Burgsittensen e.V. kann das Areal für Schulunterricht oder Projekttage genutzt werden. Auch können unter sachkundigen Mitarbeitern des Moorbahnvereins Führungen gebucht werden. Mehr Infos erhalten Sie unter www.moorbahn.de
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Mobilitätseingeschränkte Gäste können das Naturschutzgebiet mit der Moorbahn erfahren. Diese fährt von April bis Dezember an Sonn- und Feiertagen (genaue Abfahrzeiten siehe www.moorbahn.de).
Die Fahrt vom Bahnhof und zurück dauert ca. 90 Minuten. Ziel und Höhepunkt der Tour ist die barrierefreie und überdachte Aussichtsplattform mitten im Hochmoor, die über eine Rampe und einen Holzsteg zu erreichen ist. Am Bahnhof der kleinen Torfbahn gibt es auch eine barrierefreie Toilette.
Preise
Der Besuch des Tister Bauernmoores ist kostenfrei.
Preise für eine Fahrt mit der Moorbahn:
Erwachsene: 6,00 Euro
Kinder 6-14 Jahre: 3,00 Euro
Kinder bis 5 Jahre: freier Eintritt
Gruppenpreise: ab 20 Personen 10 % Ermäßigung
Anreise
Tiste liegt östlich von Sittensen und der Parkplatz des Naturschutzgebietes befindet sich am Ortsausgang, an der L 142 in Richtung Tostedt.
Mit dem PKW:
Sittensen erreichen Sie, von Bremen und Hamburg aus, am besten über die A1 (Abfahrt Sittensen). Folgen Sie dort einfach der Ausschilderung "Sittensen". Aus Bremervörde gelangen Sie über Zeven nach Sittensen. Aus Rotenburg (Wümme) kommend, fahren Sie über Scheeßel, Helvesiek und Hamersen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Zeven, die nach Sittensen führen. Aus Bremen oder Hamburg kommen, können Sie z. B. mit dem Zug nach Tostedt fahren und am Bahnhof in die Buslinie 3860 einsteigen, in Richtung Zeven (Fahrzeit ca. 15 Minuten). Von der Haltestelle "Tiste, Abzweig Burgsittensen" sind es schließlich noch ca. zehn Gehminuten bis ins Naturschutzgebiet. Die Busse der Linie 3860 verfügen normalerweise auch über eine ausklappbare Rampe für mobilitätseingeschränkte Personen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vnn.de oder www.vbn.de
Bilder
Weitere Informationen
Verbinden Sie einen Besuch des Tister Bauernmoores mit einer Wanderung auf dem NORDPFAD Börde Sittensen oder mit einer Radtour auf der regionalen Themenroute Börde Sittensen oder dem Radfernweg Hamburg-Bremen.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Eine faszinierende Fahrt durchs Hochmoor
Moor- und Feldbahn/Museumseisenbahn Naturerlebnis Naturführung/Naturführer:in -
Ein Bauernhof zum Anfassen und Erleben für kleine und große Gäste
Direktvermarkter Hofladen Landerlebnis -
Ein besonderer Ort der Begegnungen und Erlebnisse
Historisches Gebäude Kulturerlebnis/-lehrpfad Botanischer Garten -
-
-
Ausstellung historischer Alltagsgegenstände und große Diele für Veranstaltungen
Heimat-/Heimatkundemuseum Parkmöglichkeiten Rastplatz -
Historische Gästeführung, Lesungen und individuelle Gästeführung rund um Sittensen
Gästeführung/Gästeführer:in -
-
Mittendrin - Kiek mol rin!
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Parkmöglichkeiten -
-
Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
Parkmöglichkeiten WC öffentlich Rathaus -