Schwebefähre Osten-Hemmoor
Schwebefähre Osten-Hemmoor: Reisen wie zu Kaisers Zeiten
Die Schwebefähre Osten-Hemmoor, eine der letzten acht Schwebefähren weltweit, ist das überragende Wahrzeichen des Ostelandes. Ein filigraner Riese aus der Kaiserzeit, der bei der Eröffnung 1909 als "achtes Weltwunder" bestaunt wurde. Bis zum Jahr 1974 hat die Schwebefähre bei Wind und Wetter ihre Dienste getan und wurde erst durch die im Zuge der B 495 errichtete Ostebrücke abgelöst.
Heute steht das nationale Baudenkmal Schwebefähre für touristische Demonstrationsfahrten in den Sommermonaten zur Verfügung.
Ein gemeinnütziger Verein kümmert sich um den Betrieb dieser einmaligen Schwebefähre und die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen.
Für weitere Informationen bietet sich ein Besuch des Fährmuseums, der FährStuv, direkt an der Schwebefähre an. Auf der Hemmoorer Seite befindet sich die Schwebefähren-Infomeile. Dort werden alle Acht noch existierenden Schwebefähren in Spanien (Bilbao), Frankreich (Rochefort), England Middlesbrough und Warrington), Wales (Newport), Argentinien (Buenos Aires) und Deutschand (Rendburg und Osten) anschaulich dargestellt. Diese Fähren sind im Weltschwebefährenverband organisiert und haben ein gemeinsames Ziel: alle Schwebefähren zu erhalten.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit
Die Schwebefähre ist von beiden Seiten aus barrierefrei zugänglich.
Behindertengerecht! Auch ein Beckenlift ist vorhanden.
Preise
Informationen zu Preisen gibt es auf der Website www.schwebefaehre-osten.de
Anreise
Adresse für Navi: Deichstraße 1, 21756 Osten
Im Ort der Beschilderung folgen.
Bilder
Bildgalerien
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
-
-
Eine der ursprünglichsten Findorff-Siedlungen Niedersachsens
Besonderer Ort Historische Stätte -
-
-
Dauerausstellung zum Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
Vom einstigen Versorger zum ganz besonderen Trauort
Besichtigung/Führung individuell Wassermühle Besonderer Trauort -
Ein Treffpunkt für Einwohner und Gäste
Historisches Gebäude Rastplatz Veranstaltungssaal -
Seltenes Bauwerk mit einer bewegten Vergangenheit
Historisches Gebäude Regionalmuseum Rastplatz -
-
Ein Wald der Ruhe - gestern und heute
Archäologische Stätte Besichtigung/Führung individuell Besondere Landschaft -