St. Gallus Kirche - Rhade
Das Kirchdorf Rhade liegt am Rande des Teufelmoores
Die erste überlieferte urkundliche Erwähnung der Kirche stammt aus dem Jahr 1336. In ihr wird die Kirche als bereits sehr altes Gebäude bezeichnet. Warum der Heilige Gallus der Namenspatron der Rhader Kirche ist, lässt sich heute nicht mehr eindeutig belegen,
1768 wurde eine neue Kirche eingeweiht, nachdem die Vorgängerin wegen Einsturzgefahr abgerissen worden war. Am 15. Mai 1811 kam es zu einer Brandkatastrophe. Nach einem Blitzschlag bei heftigem Unwetter brannten die meisten Gebäude des Kirchdorfes Rhade nieder, darunter auch die Kirche. Erst nach 6 Jahren war der Schaden behoben und die Kirche konnte zum 300. Reformationsjubiläum am 31.10.1817 wieder eingeweiht werden. Bei einem ähnlich schweren Gewitter am 10. August 1821 mit Kugelblitzen auf den Straßen wurde das ganze Dorf verschont. Seitdem feiert die Rhader Kirchengemeinde an jedem 10. August einen Lobetagsgottesdienst.
Heute ist die ev.-luth. St. Gallus Kirchengemeinde, eine lebendige Kirchengemeinde mit einem vielfältigen Angebot für alle Altersgruppen und Lebenssituationen.
Schauen Sie einfach vorbei oder auf der Homepage www.rhade-kirche.de
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Englisch
Französisch
Spanisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Der Zugang zur St. Gallus Kirche in Rhade ist barrierefrei.
Preise
Der Zutritt zur St. Gallus Kirche ist kostenfrei.
Anreise
Die St. Gallus-Kirche liegt im Ortskern von Rhade. Rhade befindet sich im südlichen Teil der Samtgemeinde Selsingen.
Wenn Sie mit dem eigenen PKW anreisen, gibt es viele Möglichkeiten: Von den Autobahn A1 bzw. A27 sind es jeweils rund 30 Minuten bis nach Rhade.
Bilder
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Udo Fischer / Touristikverband LK ROW -
© Holger Albrecht -
© Irmgard Fritze -
© Kanuverleih Nis Feddersen -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. -
© Andreas Dittmer Heeslingen Überdachter Moorturm mit einem traumhaften und weiten Blick auf das Huvenhoopsmoor
Aussichtsturm Moorlandschaft Rastplatz -
© Kück's Hoff Einfach nordisch - natürlich ohne Schnickschnack!
Landwirtschaft Direktvermarkter Hofladen -
© Birgit Trojahn - Touristinfo SG Tarmstedt Typisch regionales Fachwerkhaus, in dem Sie sich das "Ja"-Wort geben können
Historisches Gebäude Infopunkt Parkmöglichkeiten -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Das älteste Bauernhaus im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Besichtigung/Führung individuell Denkmal Fachwerkhaus -
© Lars Krämer Moorentdeckung mit dem Moorkobold "Huvi"
Aussichtsplattform Moorlandschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Historische Wassermühle mit Oste-Café, direkt am Flüsschen Oste gelegen
Wassermühle Ein-/Ausstiegsstelle (Kanu, SUP, etc.) Notfallpunkt