Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Was bedeutet es, bei einem schweren Sturm mit 10 Windstärken auf See zu sein?
Cuxhavens maritimes Museum berichtet von der harten Arbeit an Bord der Fischtrawler der großen Hochseefischerei und von den Gefahren auf See, von Schiffbruch und dem Kampf ums Überleben.
Zwei historische Fischpackhallen bilden zusammen mit einem modernen Ausstellungsgebäude den authentischen Standort von "Windstärke 10" mitten im Hafengebiet. Es warten eine ständige Ausstellung auf fast 2.000 m² Fläche sowie ein großer Raum für Sonderausstellungen. Ein eigens für kleinere Kinder gestalteter Spielbereich und ein attraktiver Museumsladen vervollständigen das Angebot.
Mit auf Fangfahrt nach Island gehen, die Enge des Logis eines Fischdampfers erleben und auf dem Fangdeck den anstrengenden und gefährlichen Arbeitsalltag der Hochseefischer kennenlernen. Oder auf den Grund der Nordsee „tauchen“ auf der Suche nach Schiffswracks und ihrer Ladung. All das und einiges mehr kann man bei dem spannenden Museumsrundgang erleben.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielecke (Innen)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Die Ausstellung ist ebenerdig und es sind zwei barrierefreie Parkplätze vorhanden.
Preise
Informationen zu Preisen gibt es unter https://www.windstaerke10.net/service.
Anreise
Bilder
Weitere Informationen
Es gibt halbjährig wechselnde Sonderausstellungen zu maritimen Themen und Führungen durch die Ausstellung.
Buchungen sind telefonisch möglich.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Alles über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren.
Museum Weltnaturerbestätte Nationalpark-Infozentrum -
Die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf ist geprägt von kleinen gemütlichen Gassen, durch die es sich zu schlendern lohnt: Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäuser, barocke Giebel und »Hexenbesen« sowie kleine Rosenstöcke und Segnungssprüche an Hausfassaden.
Besonderer Ort Fachwerkhaus Historischer Stadtkern -
Leuchtturm / Oberfeuer inkl. Inneneinrichtung aus dem Jahre 1887
Aussichtspunkt Aussichtsturm Historisches Gebäude -
Im Ahlenmoor kann man Moor auf unterschiedlichste Art kennenlernen.
Aussichtsturm Moor- und Feldbahn/Museumseisenbahn Informationszentrum -
Die Burg Bederkesa beherbergt das archäologische Museum des Landkreises Cuxhaven.
Archäologische Stätte Burg/Schloss Museum -
Schwebefähre Osten-Hemmoor: Reisen wie zu Kaisers Zeiten
Denkmal Industriedenkmal Technisches Museum -
Vom einstigen Versorger zum ganz besonderen Trauort
Besichtigung/Führung individuell Wassermühle Besonderer Trauort -
-
-
Dauerausstellung zum Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
-