Projekt „FahrRAD im Landkreis Rotenburg (Wümme)“
Frische Luft, traumhafte Landschaften, spannende Entdeckungen auf einem modernen Radwegenetz – genau das verspricht das ambitionierte Projekt „FahrRAD im Landkreis Rotenburg (Wümme)“, das ab sofort Alltags-, Freizeit- und Urlaubsradlern sprichwörtlich Rückenwind verleihen und den Weg zu einer fahrradfreundlichen Vorzeigeregion ebnen soll.
Gemeinsam mit allen dreizehn kreisangehörigen Kommunen, den Leader-Regionen im Kreisgebiet und dem Touristikverband wird der Landkreis Rotenburg (Wümme) in den Jahren 2026 und 2027 an einem einheitlichen und zukunftsfähigen Radwegenetz arbeiten, welches das in die Jahre gekommene aktuelle System ersetzen und um ein hochwertiges Knotenpunktsystem erweitern wird. Auch sind neue Radthemenrouten geplant. Dafür stehen dank der Förderung aus LEADER-Mitteln (rund 630.000 Euro) und Mitteln der Metropolregion Hamburg (rund 113.000 Euro) nahezu eine Million Euro zur Verfügung.
Auf diesen Seiten berichten wir ab sofort laufend über das Projekt.
Nächster Termin: Auftaktveranstaltung
Der Startschuss ist die Auftaktveranstaltung für Fachakteure, Tourismuspartner, Bürgerinnen und Bürger am 3. Dezember 2025, die von 14 bis 16.30 Uhr im Hotel „Zum Hollengrund“ in 27404 Heeslingen stattfinden wird. Nach inspirierenden Impulsvorträgen zu den Projekthintergründen und den nächsten Projektschritten wird es Raum für Austausch und Diskussionen geben. In einer Workshop-Phase erhalten alle Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Streckenkenntnisse, Ideen und Wünsche direkt auf Karten einzutragen und aktiv an der Gestaltung des künftigen Radnetzes mitzuwirken. Das hybride Format der Veranstaltung ermöglicht es auch online teilzunehmen. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 30. November 2025 über die Anmeldung auf dieser Website zu registrieren.
Das Projektteam, der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) und das Planungsbüro Lebensraum Zukunft aus Kiel, freuen sich auf viele engagierte Teilnehmende und spannende Ideen für ein Radwegenetz, das bewegt und verbindet!
Weitere Infos zur Auftaktveranstaltung
Online-Anmeldung
Das Anmeldeformular für die Auftaktveranstaltung findest du hier:
Zahlen – Daten – Fakten
zum Radtourismus in Niedersachsen
- Der Radtourismus ist ein starker Wirtschaftsfaktor – allein in Niedersachsen werden laut TourismusMarketing Niedersachsen GmbH jährlich zwischen 2,8 und 3,1 Milliarden Euro Umsatz durch Radreisen und Radausflüge generiert.
- Mit einem Anteil von 16 % aller deutschen Radreisen zählt Niedersachsen zu den beliebtesten Radreiseregionen Deutschlands – nur Bayern liegt weiter vorn.
- Rund 1,57 Millionen Radreisende und 3,7 Millionen Tagesausflügler waren 2023 in Niedersachsen unterwegs – zusammen unternehmen sie etwa 51 Millionen Radausflüge pro Jahr.
Diese Zahlen zeigen: Investitionen in Radinfrastruktur und Qualität zahlen sich unmittelbar für die regionale Wirtschaft und den Tourismus aus.
Alle Seiten zum Thema Radfahren:
-
Tipps rund um die Radtour: Vermietung und Werkstätten, radlerfreundliche Unterkünfte und allgemeine Tipps zur Touren-Vorbereitung.
-
Neun Rennradtouren zwischen 60 und 200 km warten darauf, entdeckt und abgeradelt zu werden. Alle sind Rundtouren und starten an einem Bahnhof.
-
Urlaub mit dem Fahrrad ist eine wunderbare Möglichkeit, eine große Region - wie den Landkreis Rotenburg und seine Nachbarn - kennenzulernen.
-
Der etwa 250 km lange Rundkurs des Wümme-Radweges führt mal mehr und mal weniger an der durch eine flach-wellige Landschaft mäandrierenden Wümme entlang.
-
Fernab von viel befahrenen Straßen verbindet der 150 km lange Radfernweg Norddeutschlands bekannteste Hansestädte Hamburg und Bremen.
-
Das Naturerlebnis zwischen dem Nordsee, den Flüssen Elbe und Weser sowie dem Teufelsmoor steht im Mittelpunkt dieses 450 km langen Radrundweges.