Tarmstedt

Hier trifft sich der Norden!

Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.

Ein dutzend unterschiedliche Wanderwege führen durch Wälder, Wiesen, Moore und Felder sowie durch idyllisch gelegene Ortschaften. Natürlich kann die Landschaft auch erradelt werden.

Am Wegesrand warten zahlreiche besondere Naturattraktionen, wie die Ilexhaine bei Buchholz, der Moorpfad bei Tarmstedt oder das Naturschutzgebiet “Swatte Flage“ in Breddorf.

Kulturgeschichtlich Interessierte erkunden Heimathäuser unter anderem in Breddorf oder in Steinfeld, das Uhrenmuseum in Tarmstedt, die Motormühle in Kirchtimke oder die urgeschichtlichen Steingräber in Steinfeld. Entspannung bieten Freibäder, einige Reiterhöfe sowie der Segelflugplatz in Westertimke.

Ein besonderes Highlight ist die jährlich am zweiten Juli-Wochenende stattfindende Tarmstedter Ausstellung. Unter dem Motto „Der Norden trifft sich in Tarmstedt“ findet Niedersachsens größte Landwirtschaftsmesse mit über 100.000 Besuchern statt, die sich um die Themen Landwirtschaft, Gartentechnik, Haushalt, Freizeit, Auto- und Tierschau dreht. Auch das jährlich im August stattfindende Festival "Rock den Lukas" erfreut sich bei Jung und Alt einer wachsenden Beliebtheit.

Inhalt:

Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt

Hepstedter Str. 9
27412 Tarmstedt
Tel: 04283 8937919
Fax: 04283 8937908
E-Mail: tourisinfo‎@‎tarmstedt.de

Hier geht's nach Tarmstedt

Zur Samtgemeinde Tarmstedt gehören die Orte
Breddorf - Hanstedt - Bülstedt - Steinfeld - Kirchtimke - Ostertimke - Tarmstedt - Hepstedt - Westertimke - Wilstedt - Vorwerk - Buchholz - Dipshorn

Urlaubs- und Freizeittipps für Tarmstedt

Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Tarmstedt im Überblick.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 16
Museen 1
Ausflugsziele Natur 10
Gärten 1
Betriebsart 10
Erholung und Gesundheit 3
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 11
Geschäfte und Dienstleistung 12
Handwerk 1
Sport, Freizeit und Aktivitäten 5
Unterhaltung 2
Unterkunftskategorie 20
Verein / Verband 2
Öffentliche Einrichtung 9
Allgemeine Themen 20
Barrierefreiheit 1
Ausstattung Gesamtunterkunft 18
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 16
Ausstattung 10
Barrierefreie Ausstattung 6
Barrierefreiheit (Information) 10
Eignung 74
Familien/Kinder 15
Freizeit/Aktivitäten 11
Fremdsprachen 10
Gruppen 3
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
Informationen 2
Küchenangebote 10
Lage 30
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 3
Parken 15
Raucher 10
Regionale Angebote 9
Service 26
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 24
Sprachkenntnisse 65
Tourart 2
Verpflegung 17
Wellness/Gesundheit 7
Zahlungsmittel 75
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 4
Zertifizierung und Gütesiegel - Nachhaltigkeit 2
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 5
Zusätzliche Campingausstattung 3

Suchergebnisse 77

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 77.

Ergebnisse pro Seite:
    Heidebad Wilstedt © Birgit Trojahn - Touristinfo SG Tarmstedt

    Wasserspaß im beheizten Freibad

    An der Reitbahn 4, Wilstedt

    Freibad in Kirchtimke mit  Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken © Dieter Töpper, Picasa

    Das Freibad bietet im Sommer eine echte Abkühlung

    Erlenweg 3, Kirchtimke

    Herzlich willkommen im Ummelbad © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V.

    Ein Sommererlebnis für die ganze Familie

    Ummelweg 100, Hepstedt

    Freibad Parkmöglichkeiten Rastplatz
    Weiterlesen
    Das "Dörpshus" in Steinfeld © Birgit Trojahn - Touristinfo SG Tarmstedt

    Mittelpunkt von Steinfeld mit Heimatmuseum

    Am Walde 2, Bülstedt

    Heimat-/Heimatkundemuseum Parkmöglichkeiten Rastplatz
    Weiterlesen
    Giovanni Bistro & Cocktailbar © Giovanni Bistro & Cocktailbar

    Italienische Küche in Wilstedt

    An der Reitbahn 4, Wilstedt

    Bar Bistro Bringdienst
    Weiterlesen
    Unsere Fleischerei und Bistro liegen mittig von Tarmstedt © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt

    Familienfleischerei Bösch mit hauseigener Produktion & Mittagstisch

    Poststr. 15, Tarmstedt

    Bistro Imbiss Schnellrestaurant
    Weiterlesen
    Die St. Petri Kirche in Wilstedt © Birgit Trojahn - Touristinfo SG Tarmstedt

    Die heutige Kirchengebäude wurde 1722 im Baustil des Barock vom Ratsbaumeister Anthon Dreyer erbaut

    Am Brink 2, Wilstedt

    Kirche Friedhof
    Weiterlesen
    Ein schöner Anblick, die St. Lambertus Kirche in Kirchtimke © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., Picasa

    St. Lambertus-Kirche - „Kirche im Dorf", so lautet das Motto bei vielen Aktionen

    Hauptstraße 18, Kirchtimke

    Kirche Friedhof
    Weiterlesen
    SAM Urban Baker - Café, Bäcker und Bistro © Birgit Trojahn - Tourist-Info

    Familiengeführtes Unternehmen mit mehr als 10 Filialen

    Poststraße 1, Tarmstedt

    Bistro Café Eisdiele/Eiscafé
    Weiterlesen
    Imker Adrian Nötzel bei seinen Bienen © Adrian Nötzel

    Produkte rund um die Biene

    Wilstedter Straße 27, Tarmstedt

    Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel
    Weiterlesen
    Alte Schule direkt am Radfernweg Hamburg-Bremen © Barbara Franke

    Pension "Alte Schule Buchholz" direkt an zwei Radfernwegen gelegen

    Dipshorner Str. 29, Vorwerk

    ab 35

    Bed & Breakfast Pension Tagungshaus
    Weiterlesen
    Ein Hinweisschild auf dem Gelände des Heimathauses © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt Tarmstedt e.V., Picasa

    Aus einer Apfelbaumpflanzung wurde ein 11,8 km langer Apfelbaumpfad

    Bahnhofsplatz 1, Wilstedt

    Baum/Baumgruppe Naturerlebnispfad/-lehrpfad
    Weiterlesen

Geschichten aus der Gemeinde Tarmstedt

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!

 


Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):

  • Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.

  • Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.

  • Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.

  • Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer HeeslingenBlick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen

    Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.

  • Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.

  • Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.

  • Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.

  • In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.

  • Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)

    Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!

  • Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.

  • Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.

  • In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.

  • Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.