Selsingen
Samtgemeinde in attraktiver Landschaft
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste, Bever, Duxbach und Twiste sowie idyllische Dörfer und moderne Bauernhöfe prägen den Charakter der Samtgemeinde Selsingen.
Auf den Urlaubsbauernhöfen rund um Selsingen kann die heutige Landwirtschaft hautnah miterlebt werden. Familien mit Kindern sind hier herzlich willkommen. Ein besonderes Landerlebnis ist auch der Besuch des Melkhus Deinstedt, eine Milchraststätte auf dem Hof eines modernen Milchviehbetriebes.
Selsingen ist ein Paradies für Radler und Wasserwanderer. Wer die Gegend lieber zu Fuß erkunden möchte, darf sich bei unseren Gästeführungen über allerhand Wissenswertes aus der Region freuen. Ob das Selsinger Heimathaus "Greven Worth", die Windmühle "Elisabeth" oder andere besondere Örtlichkeiten - hier gibt es viel Spannendes zu entdecken.
In Selsingen steht die Kirche noch mitten im Dorf! Dieses Selsinger Wahrzeichen, die Feldsteinkirche St. Lamberti, kann auch innerhalb einer Führung kennengelernt werden. Darüber hinaus gehört sie zu den verläßlich "offenen Kirchen", die von Ostern bis Erntedank für jedermann täglich zugänglich ist.
Sollte das Wetter mal nicht ganz so gut sein, bieten die Museen in der Samtgemeinde oder die zahlreichen Wind- und Wassermühlen einen Blick in die Vergangenheit.
Tourist-Landtouristik SG Selsingen e.V.
Hauptstr. 30
27446 Selsingen
Tel:
04284 9307111
E-Mail:
landtouristik.sg@selsingen.de
Urlaubs- und Freizeittipps für Selsingen
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Selsingen im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 7
Museen 2
Mühlen 3
Ausflugsziele Natur 2
Gärten 2
Betriebsart 5
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 9
Geschäfte und Dienstleistung 1
Musik 1
Sport, Freizeit und Aktivitäten 7
Unterkunftskategorie 7
Öffentliche Einrichtung 3
Eignung 30
Zahlungsmittel 29
Sprachkenntnisse 25
Lage 12
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 10
Service 9
Allgemeine Themen 7
Bauernhöfe 5
Ausstattung Gesamtunterkunft 7
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 7
Familien/Kinder 7
Parken 7
Verpflegung 7
Ausstattung 5
Freizeit/Aktivitäten 5
Fremdsprachen 5
Informationen 5
Küchenangebote 5
Raucher 5
Regionale Angebote 5
Tourart 5
Toureigenschaften 5
Gruppen 4
Wellness/Gesundheit 4
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 3
BAG Bauernhof und Landurlaub 1
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 3
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 2
Zusätzliche Campingausstattung 1
Suchergebnisse 38
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 38.
Noch keine Filter ausgewählt

Unsere Ferienwohnung ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten und Ausflüge

Erleben Sie eine Führung durch die Mühle und genießen Sie anschließens selbst gebackenen Kuchen

Regionale Küche und selbstgebrautes Bier genießen - in der "guten Stube" oder auf der herrlichen Außenterrasse
BJÖRN CASAPIETRA Hallelujah - Die schönsten Himmelslieder 2022 mit neuem Programm Nach langen Monaten ohne sein Publikum und immer noch beflügelt von der begeistert aufgenommenen Premiere seiner aktuellen „Hallelujah”-Tour bringt Björn Casapietra nun eine Fortsetzung seiner schönsten Himmelslieder. Die Erfolge seiner letzten Jubiläumstournee „Zehn Jahre Christmas Love Songs, die Casapietra zusammen mit seinem Publikum in ausverkauften Kirchen und Theatern u.a. in Leipzig, Görlitz, Stendal, Potsdam, Münster und Berlin feierte, lassen auch 2022 endlich wieder ein volles Haus erwarten. Die Presse titelte: „Ein Konzert, das die Herzen des Publikums berührte.” Der Sänger ist seinem Motto über die Jahre stets treu geblieben: Musik muss Herz und Seele berühren sowie Hoffnung und Zuversicht unter die Menschen bringen, besonders in unruhigen Zeiten. Welche Lieder vermögen dies besser, als vertonte Gebete - seit nunmehr 20 Jahren sind sie Teil von Casapietras Charterfolgen. Was mit einem traumhaften „Amazing Grace” begann, gipfelt auf seinem aktuellen Studioalbum in Leonard Cohens „Hallelujah”, einem ergreifenden Himmelslied sondersgleichen, dessen Casapietrasche Interpretation einem den Atem nimmt. Die Lieder des Himmels sollen Casapietras Publikum im Inneren berühren. „In beseeltem Vortrag erreichte er das begeisterte Publikum mit seiner leidenschaftlichen, einfühlsamen Art.”, so beschrieb kürzlich das Meininger Tageblatt eines seiner Konzerte. Die Neue Osnabrücker Zeitung lobte seine „... fesselnde Intensität, die ebenso zart wie eindringlich jeder Silbe nachspürt.” Der Tenor überzeugt nicht nur seit Jahren mit seiner musikalischen Darbietung, vielmehr spannt Björn Casapietra mit seiner gefühlvollen Stimme und seinem speziellen und augenzwinkernden Humor, einen eindrucksvollen Bogen von der klassisch-geistlichen bis zur weltlichen Musik, und belegt so, dass es keinen Widerspruch zwischen Anspruch und Unterhaltung gibt. In wunderschönen Kirchen und ausgesuchten Häusern umfasst sein Repertoire neben geistlichen Liedern wie „Panis Angelicus”, Mozarts „Ave Verum”, Schuberts berühmtes „Ave Maria” ebenso das weltberühmte „You Raise Me Up”. Aber auch der Sensationserfolg „Gabriellas Song” aus dem mehrfach ausgezeichneten Kinofilm „Wie im Himmel” und das traumhafte „Guten Abend, gut‘ Nacht” von Johannes Brahms stehen auf Casapietras Plan für einen unvergesslichen Konzertabend. Hohe Musikalität, das außergewöhnlich baritonal warme Timbre seiner Stimme sowie seine stimmtechnische und stilistische Souveränität sprechen für sich. Jiddische Wiegenlieder, italienische geistliche Gesänge, die Vertonung eines der bewegendsten Gedichte der Neuzeit, Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen” sowie keltische Gebete an die Natur - gleich was Casapietra singt, das Publikum dankt es ihm mit seit Jahren mit stehenden Ovationen. Lassen Sie sich von Björn Casapietra entführen in eine Welt voller Harmonie, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie, singen Sie mit und klatschen Sie! Lassen Sie sich verzaubern von einem musikalischen Abend an einem ganz besonderen Ort. Casapietras seit Jahren von Publikum und Presse hoch gelobter Pianist ist auch diesmal wieder Peter Forster, der den Startenor ausdrucksstark und einfühlsam begleitet. Hallelujah - ein Konzerterlebnis wie ein Statement für Liebe, Hoffnung und die Zuversicht, all die schönen Dinge auf der Welt erleben zu dürfen. Ganz unmittelbar erreicht Casapietra seine Zuhörer mit einer klaren Botschaft gegen Hass und Intolleranz hin zu den wahren Werten, von denen sie zeugen, seine ganz speziellen Himmelslieder, und gewinnt damit die Herzen der Menschen, und zwar nachhaltig. „Ich möchte spüren, dass meine Musik die Menschen berührt, verzaubert, mitreißt und ich es schaffe, ihre Herzen für einen Abend zum Glühen zu bringen, so dass die Sterne am Nachthimmel heller leuchten, wenn das Publikum nach Hause geht!“, das ist es, was Björn Casapietra antreibt. Alle Hygienehinweise und Regelungen für Ihren Konzertbesuch finden Sie immer aktuell auf der Internetseite des Veranstalters (siehe Ticketaufdruck) sowie bei Ihrer VVK-Stelle.







Die Vielfalt der Steine entdecken zum Thema "Mammut - Mühlen - Mittelalter"


Die Vielfalt der Steine entdecken zum Thema „Kulturschätze und Geschichte“


Die Vielfalt der Steine entdecken zum Thema „Geestlandschaft und Götterstein“