Kontakt für Fragen rund um Freizeit und Urlaub im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Sie haben Fragen zu Ihrer Landpartie in unserer schönen Region? Zu den Wanderwegen NORDPFADE, den vielen Radrouten, Unterkünften und Hoferlebnissen ... Was auch immer: Wir sind für Sie da!
Es gibt da nur eine klitzekleine Sache, die wir nicht für Sie tun können: Wenn Sie Unterkünfte oder andere Angebote buchen möchten, dann wenden Sie sich bitte direkt an die Betriebe.
Sie können uns auch gerne über unseren Ideen- und Mängelmelder kontaktieren, oder über unser Formular direkt ausgewählte Prospekte bestellen.
Kontaktformular
Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Harburger Str. 59
27356 Rotenburg (Wümme)
Tel:
04261 81960
Fax:
04261 819620
E-Mail:
info@tourow.de
Häufig sind wir im Landkreis unterwegs. Am besten erreichen Sie uns daher per E-Mail.
Reguläre Büro-Zeiten:
Montag-Donnerstag 9.30-12.00 und 13.30-16.00 Uhr,
Freitag 9.30-12.00 Uhr und nach Vereinbarung.
nordwärts im Social Web
Das Team
Wir sind ein kleines Team, das engagiert für die Urlaubs- und Freizeitregion Rotenburg (Wümme) wirbt. Sie haben konkrete Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne auch direkt.

Udo Fischer
Geschäftsführer
Tel.: 04261 81960 | fischer@TouROW.de
Diplom-Geograph, Diplom-Verwaltungswirt, geprüfter Qualitätscoach ServiceQualität Deutschland und Wanderwege-Bestandserfasser des Deutschen Wanderverbandes.
Ansprechpartner für:
- Verbandsarbeit
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Beschwerdemanagement
- Sponsoring u. Fördermittel
- Wegemanagement Rad- und Wandertourismus
- Tourismusprojekte, wie u.a.
- Projekt Radwegebeschilderung
- Projekt Radfernweg Hamburg-Bremen
- Projekt Wümme-Radweg
- Projekt Melkhus
- Projekt Wandern - NORDPFADE

Petra Welz
Projektmanagerin
Tel.: 04261 819615 | welz@TouROW.de
Diplom-Geographin, geprüfter Qualitätscoach ServiceQualität Deutschland, Wanderwege-Bestandserfasser des Deutschen Wanderverbandes sowie Prüfer Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland.
Ansprechpartnerin für:
- Produkt- und Projektmanagement
- Digitalisierung & Open Data, Datenschutz
- Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit
- Tourismusprojekte, wie u.a.
- Projekt Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer"
- Projekt Melkhus
- Freizeitnavigator - Wanderprojekt NORDPFADE
- Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
- Qualitätswanderwege

Verena Henke
Projektmanagerin
Tel.: 04261 819613 | henke@TouROW.de
Touristikfachkraft, geprüfter Qualitätscoach ServiceQualität Deutschland, Wanderwege-Bestandserfasser des Deutschen Wanderverbandes, Prüferin für Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland, DTV-Klassifizierung und KinderFerienLand
Ansprechpartnerin für:
- Service
- Büro- und Verwaltungsangelegenheiten
- Verbandsarbeit
- Buchhaltung
- Gastgeber- und Vermieterbetreuung
- Zertifizierungen und Klassifizierungen
- Messen

Ingrid Krause
Projektmanagerin
Tel.: 04261 819617 | krause@TouROW.de
Webdesignerin
Fachkauffrau für Marketing
Ansprechpartnerin für:
- Online Marketing
- Social Media
- Internetseiten
Aufgaben, Praktikum, Mitgliedschaft & mehr
Aufgaben & Ziele
Wer wir sind und wie alles begann...
Der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e. V., unter dem heutigen Vorsitz von Herrn Marco Prietz, hat im April 1996 seine Arbeit aufgenommen. Mitglieder sind die kommunalen Gebietskörperschaften, Verkehrsvereine, Gastgeber und touristische Einzelmitglieder aus unserer Region.
Das Ziel des Touristikverbands ist es, Urlauber und Naherholungssuchende auf unser reizvolles Rad- und Naturparadies aufmerksam zu machen und diesen in unserer URLAUBsregion einen erlebnisreichen, qualitativ hochwertigen und erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen. Dieses soll zur Zufriedenheit der Urlauber, Naherholungssuchenden und der im Tourismus Tätigen im Landkreis Rotenburg (Wümme) führen.
Viele kleine und auch große Projekte wurden vom Touristikverband initiiert oder mit Hilfe des Touristikverbands vorangebracht und inzwischen umgesetzt. Zu nennen sind unter anderem die Realisierung einer einheitlichen Radwegebeschilderung, die Schaffung von nahezu 40 regionalen und überregionalen Radthemenrouten, die Reaktivierung des Radfernweges Hamburg-Bremen und des Wümme-Radweges sowie die Projektumsetzung von mehreren landkreisweiten Melkhüs (Milch- und Informationsraststätten).
Dabei ist der Touristikverband Ansprechpartner für Touristen und Interessierte, aber auch für alle touristischen Leistungsträger sowie für Bewohner im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Praktikumsplätze
Erleben Sie Tourismus pur!
Wir vom Touristikverband Rotenburg (Wümme) e.V. mit Geschäftssitz in der Kreisstadt Rotenburg (Wümme) bieten interessierten Student:innen der Fachrichtungen
- Geographie
- Freizeitwissenschaften
- Tourismus (u.a. TourismusWirtschaft, TourismusManagement)
- Betriebswirtschaftslehre
die Möglichkeit, die vielseitigen Aufgaben eines regionalen Touristikverbandes im Rahmen eines 2- bis 6-monatigen praxisnahen Praktikums kennen zu lernen.
Neben der Wahrnehmung unserer allgemeinen Geschäftstätigkeiten, u.a Servicebereich, Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit, Messevorbereitung und -standdienst sowie Unterstützung bei DTV-Klassifizierungen, werden sie in unsere aktive Projektarbeit einbezogen.
Haben auch Sie Interesse an einem abwechslungsreichen und vor allem praxisnahen Praktikum? Dann bewerben Sie sich jetzt! Insgesamt stehen zwei Praktikantenplätze beim Touristikverband zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Studentische Abschlussarbeiten
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!
Sind Sie an einer Abschlussarbeit interessiert, suchen aber noch ein Thema z.B. in den Bereichen Tourismus, Marketing, Natur, Landerlebnis? Oder haben Sie ein Thema, was uns interessieren könnte? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Wie wäre es zum Beispiel mit der Entwicklung einer "Energie-Kultur-Route" oder eines "Museumkonzeptes" im Landkreis Rotenburg (Wümme). Was dahinter stecken könnte, erfahren Sie unter Tel. 04261 81960.
Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und geben Ihnen Anregungen und Tipps für Ihre Abschlussarbeit.
Arbeiten, die wir begleitet haben ...
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick zu den Abschlussarbeiten, welche wir im Laufe der Jahre begleitet haben:
- "Radtourismus als Qualitätstourismus - Eine Potentialanalyse im Landkreis Rotenburg (Wümme)" von A. Wirth, jetzt Dipl. Freizeitwissenschaftler
- "Mit dem Fahrrad auf 'Zeitreise' - Entwicklung eines Routenkonzeptes für einen thematischen Radwanderweg entlang archäologischer Denkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme)" von S. Klaudianos, jetzt Dipl. Freizeitwissenschaftlerin
- "ServiceQualität der schriftlichen Anfragenbearbeitung aller Touristik-Informationsstellen des Landkreises Rotenburg (Wümme)" von T. Triebel, jetzt M.A.Geographin
- "Radtourismus als Instrument nachhaltiger Regionalentwicklung - Eine Untersuchung am Beispiel des Wümme-Radwegs" von J. Märker, jetzt Dipl. Freizeitwissenschaftlerin
- "Urlaub auf dem Bauernhof – ein Erlebnis!“ von I. Kaiser, jetzt Dipl. Freizeitwissenschaftlerin
- "Wandern und Nordic Walking im Landkreis Rotenburg (Wümme)“ von N. Gilson, jetzt Dipl. Geographin
- "Erstellung eines Sales Guide (= Verkaufshandbuch) für Busgruppenreisen" - Konzepterstellung und Umsetzung anläßlich der RDA in Köln von R. Parbs, jetzt Dipl. Tourismusmanagerin
- "Bedeutung und Intensivierung von Partnerschaften am Beispiel der Landkreispartnerschaft Landkreis Rotenburg (Wümme) und Landkreis Angerburg (Masuren) unter besonderer Betrachtung des Tourismus" von M. Dacz, jetzt Dipl. Geographin
- "Gaststättenwettbewerb - Eine Neukonzeption für den Landkreis Rotenburg (Wümme)" von B. Jaacks, angehende Dipl. Freizeitwissenschaftlerin
Ausschreibungen
Offizielle Bekanntmachung
Ausschreibung "Technische Umsetzung des Internet-Relaunches des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V."
Vergabebekanntmachung lt. § 30 Abs. 1 UVgO
Der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. hat folgenden Auftrag vergeben:
1) Name und Anschrift des Auftraggebers und dessen Beschaffungsstelle
Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Harburger Straße 59
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon 04261 8196-0
Telefax 04261 8196-20
E-Mail-Adresse info@tourow.de
2) Name des beauftragten Unternehmens
DFAU GmbH
Gustav-Weißkopf-Str. 5
90768 Fürth
3) Verfahrensart
Es handelt sich um eine Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb.
4) Art und Umfang der Leistung
Ausgeschrieben wurde die „Technische Umsetzung des Internet-Relaunches des Landkreises Rotenburg (Wümme) e.V.“ als ein Baustein des Gesamtprojektes „Landkreisweite Content-Strategie mit digitalem Tourismus-Serviceangebot“ (Entwicklung eines persönlichen, digitalen Beratungsangebotes auf Grundlage der digitalen Gästeinformation und unter Einbeziehung einer neuen, landkreisweiten Content-Strategie).
Der Auftrag beinhaltet folgende Module und Zielsetzungen:
Das neue System stellt sich den drei wichtigsten Herausforderungen der Digitalisierung im Tourismus:
- Die Ausgabe von Inhalten, Services und Medien auf allen digitalen Geräten und Ausgabekanälen, die von Menschen im Alltag und auf Reisen genutzt werden (bspw. Desktop-Computer, Smartphones, Internet of Things, Digitale Assistenten, Signages und Info-Stelen, etc.)
- Die Digitalisierung von Prozessen und Services, die Menschen im Alltag und auf Reisen als schnelle Gewohnheiten ohne menschliche Unterstützung erledigen können (Terminreservierungen, Informationsabfragen, etc.) und die nahtlose Vermittlung von relevanten Ansprechpartnern für persönliche Beratungen.
- Die Verwendung von touristischen Daten, die aus einer offenen und standardisierten Datenbank kommen, sowie die Ausspielung der Daten in strukturierter Form, um sie nach aktuellstem Standard für Such- und Konsumsysteme lesbar zu machen.
Die neue Website sieht sich als universelles Portal des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
- Sie will die unterschiedlichsten Medien nutzen, um ein immersives Erlebnis von der Region und ihren Angeboten darzustellen. Eine einheitliches Medienmanagement für Bild, Video, Audio und 360-Grad-Medien wie auch Anwendungen zur virtuellen und Augmented Reality sind unabdingbar.
- Sie verwendet als zentrale Datenbank für touristische Erlebnisse und POIs das System destination.one von neusta destination solutions. Dies beinhaltet auch die Module destination.data, destination pages, destination.welcome und destination.meta (vgl. www.neusta-ds.de/shop). Deren Inhalte werden in Form einer Progressive Web App (PWA) auf der Website freizeit-row.de sowie auf verschiedenen Partnerwebsites ausgespielt. Diese Datenbank soll bestmöglich und nahtlos in die Website integriert werden, um den Nutzenden ein durchgängiges Erlebnis zu bieten.
Module:
- Portalarchitektur
- Integration Datenbank
- Storytelling
- Veranstaltungskalender
- Erlebnis- und Freizeitplaner
- Gastgeber-Guide
- News und PR
- Formular-Builder
- Prospektbestellung
- Ideen-/Mängelmelder
- Beratungsplaner, Ticketsystem für Mitarbeitende
- Geschlossener Bereich
- Einbindung externer Services
- Kartensystem
- Mehrsprachigkeit
- Optimierung für Suchsysteme
- Screendesign
- Beratung und Schulung
- Hosting, Updates und Support
5) Zeitraum der Leistungserbringung
15.02.-30.09.2021
Mitgliedschaft
Stärken Sie Ihre Position: Werden Sie Mitglied!
Herzlich willkommen beim Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme)!
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die touristische Arbeit und die Zielsetzung des Touristikverbands. Sie stärken unsere und auch Ihre touristische Position im und auch außerhalb des Landkreises Rotenburg (Wümme). Der Touristikverbands bietet mit seinen Mitgliedern somit eine starke Plattform für Ihre touristischen Interessen in der Region.
Als Mitglied werden Sie zukünftig „auf dem Laufenden“ gehalten, was die neuesten Informationen zur touristischen Situation im Landkreis Rotenburg (Wümme) betrifft und, welche Projekte zukünftig für diesen Landkreis relevant werden.
Durch die Teilnahme an den Mitgliederversammlungen, aber natürlich auch durch persönliche Gespräche mit den Mitarbeitern, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorstellungen und Ideen zu einer weitergehenden touristischen Entwicklung in die Planungsprozesse mit einzubringen.
Unsere Service-Leistungen für Mitglieder
Durch Ihre Mitgliedschaft und Beitragszahlung erhalten Sie eine Vielzahl von Dienstleistungen kostenlos oder zu ermäßigten Preisen.
- Touristische Beratung (kostenlos)
- Informationen zu Projekten (kostenlos, nur für Mitglieder)
- Veranstaltungen, Seminare, Schulungen (vergünstigt)
- Werbung durch den Touristikverband (vergünstigt)
- Hilfestellung bei Ihrer eigenen Werbung (vergünstigt)
- Material für Ihre Werbung (kostenlos, nur für Mitglieder)
- DTV-Klassifizierung (vergünstigt)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann beantragen Sie Ihre Mitgliedschaft! Laden Sie sich das nachfolgende Formular herunter, drucken Sie dieses aus und senden Sie es ausgefüllt an die Geschäftsstelle:
Antrag "Mitgliedschaft"
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie in der nachfolgenden Satzung:
Satzung
Gerne schicken wir Ihnen alle Informationen auch postalisch zu:
Bestellen Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft telefonisch unter 04261 81960.
Erfahrungen unserer Praktikantinnen

Joanna S.
Mir wurde vom ersten Tag an ein selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten ermöglicht, wodurch ich sehr viel lernen konnte. Einen ausführlichen Eindruck über die anfallenden Aufgaben wurde mir durch die freundliche Aufnahme und die sofortige Integration im Team ermöglicht. Ich durfte eine abwechslungsreiche und nie langweilige Zeit beim regionalen Tourismusverband erleben, aus der ich sehr viel Positives mitnehmen werde und für meinen weiteren Studiengang nutzen kann.
2021-2022

Nadia R.
Als Vorbereitung auf mein Studium habe ich hier ein drei-monatiges Praktikum absolviert. Dank der diversen Aufgaben, und dem tollen Team, hat mir mein Praktikum wirklich sehr viel Spaß gemacht! Neben meinen allgemeinen Aufgaben, z.B. im Service, konnte ich mich auch in den meisten Projekten einbringen. Ob Wandern, Radfahren oder Social Media – ich habe überall einen Einblick bekommen. So hab ich viele Eindrücke und nützliche Erfahrungen sammeln dürfen. Wenn ihr also auf der Suche nach einem spannenden und vielfältigen Praktikum seid, dann bewerbt euch hier!
2019
Alle Seiten zu Kontakt & Service:
-
Unsere schlanke rogressive Web App ist der perfekte Reisebegleiter für die URLAUBs- und FREIZEIT-Region Rotenburg (Wümme).
-
Sie haben Fragen zu Corona-Maßnahmen im Landkreis Rotenburg (Wümme)? Wir haben Informationen und Kontaktadressen zusammengestellt.
-
Sie suchen nach Ideen für Ihren Aufenthalt im Landkreis Rotenburg (Wümme)? Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Broschüren.
-
Ideen, Lob, Kritik - um was es auch geht: Wir freuen uns auf Ihre Anregungen für die Themenbereiche Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme).
-
„Mehr Qualität“ im Tourismus – so lautet das zentrale Schlagwort in der Tourismuspolitik. Umfragen und Zertifizierungen helfen bei der Qualitätssicherung.
-
Zentral im Städtedreieck zwischen Hamburg, Bremen und Hannover gelegen ist der Landkreis Rotenburg (Wümme) aus allen Richtungen gut zu erreichen.