Kontakt für Fragen rund um Freizeit und Urlaub im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Sie haben Fragen zu Ihrer Landpartie in unserer schönen Region? Zu den Wanderwegen NORDPFADE, den vielen Radrouten, Unterkünften und Hoferlebnissen ... Was auch immer: Wir sind für Sie da!
Es gibt da nur eine klitzekleine Sache, die wir nicht für Sie tun können: Wenn Sie Unterkünfte oder andere Angebote buchen möchten, dann wenden Sie sich bitte direkt an die Betriebe.
Sie können uns auch gerne über unseren Ideen- und Mängelmelder kontaktieren, oder über unser Formular direkt ausgewählte Prospekte bestellen.
Kontaktformular
Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Harburger Str. 59
27356 Rotenburg (Wümme)
Tel:
04261 81960
Fax:
04261 819620
E-Mail:
info@tourow.de
Häufig sind wir im Landkreis unterwegs. Am besten erreichen Sie uns daher per E-Mail.
Reguläre Büro-Zeiten:
Montag-Donnerstag 9.30-12.00 und 13.30-16.00 Uhr,
Freitag 9.30-12.00 Uhr und nach Vereinbarung.
nordwärts im Social Web
Das Team
Wir sind ein kleines Team, das engagiert für die Urlaubs- und Freizeitregion Rotenburg (Wümme) wirbt. Sie haben konkrete Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne auch direkt.

Udo Fischer
Geschäftsführer
Tel. 04261 81960 | fischer@tourow.de
Diplom-Geograph, Diplom-Verwaltungswirt, geprüfter Qualitätscoach ServiceQualität Deutschland und Wanderwege-Bestandserfasser des Deutschen Wanderverbandes.
Ansprechpartner für:
- Geschäftsführung
- Verbandsarbeit
- Interessen- und Gremienvertretung
- Finanzen
- Personal - Projekt-, Infrastruktur- und Wegemanagement
- Thema Wandern "NORDPFADE"
- Thema Radfahren (bspw. Wümme-Radweg, Radfernweg Hamburg-Bremen)
- Thema Wasserwandern
- Thema Landerlebnis (bspw. Melkhüs, AusZeitHöfe) - Marketingleitung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
inkl. Social-Media-Betreuung und Blogger-Relations für die NORDPFADE - Beschwerdemanagement
- Sponsoring und Fördermittel

Verena Henke
Büro-Management, Zertifizierungen
Tel. 04261 819613 | henke@tourow.de
Touristikfachkraft, geprüfter Qualitätscoach ServiceQualität Deutschland, Wanderwege-Bestandserfasserin des Deutschen Wanderverbandes, Prüferin für Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland, DTV-Klassifizierung und KinderFerienLand.
Ansprechpartnerin für:
- Allgemeiner Service
- Büro- und Verwaltungsangelegenheiten
- Verbands- und Messeorganisation
- Rechnungswesen
- Gastgeberberatung und Zertifizierungen
- Private Gärten

Petra Welz
Projekt- und Datenmanagement
Tel. 04261 819615 | welz@tourow.de
Diplom-Geographin, geprüfter Qualitätscoach ServiceQualität Deutschland, Wanderwege-Bestandserfasserin des Deutschen Wanderverbandes sowie Prüferin Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland.
Ansprechpartnerin für:
- Projekt- und Produktmanagement
- Urlaubs- und Freizeitmagazin nordwärts, NORDPFADE-Tourenbegleiter, Flyer Melkhüs und Radfernwege
- Routen und Karten
- Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer"
- Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland, Qualitätswanderwege - Datenmanagement
- Koordination der Datenerfassung in der landkreisweiten touristischen Datenbank
- Qualitätssicherung, Controlling
- Datenbank-Schulungen, Handbücher, Formulare - Angebotsentwicklung
- Themenfindung, Kalkulation, Reiserecht

Ingrid Krause
Online-Management
Tel. 04261 819617 | krause@tourow.de
Webdesignerin
Fachkauffrau für Marketing
Ansprechpartnerin für:
- Digitalisierung
- Online-Management
- Website nordwaerts.de
Content, Storytelling, SEO, Veranstaltungskalender
- Datenausgabe der touristischen Datenbank
PWA app.nordwaerts.de, externe Einbindung - Online-Marketing
- Social-Media-Kanäle nordwaerts.row
- Kampagnen, Trends
- Google-Produkte - Monitoring
- Bild- und Videocontent
- Produktion, Recht - Internetrecht und Datenschutz
Aufgaben, Praktikum, Mitgliedschaft & mehr
Praktikumsplätze
Erleben Sie Tourismus pur!
WIR SUCHEN DICH
für ein Praktikum beim Touristikverband
Der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. mit Geschäftssitz in der Kreisstadt Rotenburg (Wümme), zwischen Hamburg und Bremen gelegen, bietet interessierten Studentinnen/Studenten (Bachelor- und Mastergänge) der Fachrichtungen Tourismus/Tourismusmanagement oder Betriebswirtschaftslehre die Möglichkeit, die vielseitigen Aufgaben eines regionalen Touristikverbandes im Rahmen eines 3- bis 6-monatigen praxisnahen Praktikums kennenzulernen.
Beispiele für die Tätigkeitsbereiche während des Praktikums:
- Service- & Öffentlichkeitsarbeit
- Mithilfe bei der Weiterentwicklung unserer flach-weiten NORDPFADE-Wanderregion (u.a. digitale Stempelstationen, Optimierung Wegemanagement, Erhebungen Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland)
- Mithilfe bei der Weiterentwicklung des Fahrradtourismus (u.a. Qualitätsoffensive Radtourismus, Radfernweg Hamburg-Bremen, Wümme-Radweg)
- Mithilfe bei der Realisierung von Nachhaltigkeitsprojekten (u.a. naturverträgliches Wasserwandern auf Oste u. Wümme)
- Inhaltliche Unterstützung bei der Erstellung touristischer Printmedien (u.a. nordwärts-Magazin, Radprospekte)
- Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie unseres Verbandes (u.a. Tourismusdatenbank, Storytelling, SocialMedia-Aktivitäten, stetige Optimierung Website nordwaerts.de)
Weitere Informationen und Bewerbungen unter
Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Harburger Str. 59, 27356 Rotenburg (Wümme)
Tel.: 04261 81960
E-Mail: fischer@tourow.de
Wir freuen uns auf dich!
Das TouROW- bzw. NORDPFADE-Team
Aufgaben & Ziele
Wer wir sind und wie alles begann...
Der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e. V., unter dem heutigen Vorsitz von Herrn Marco Prietz, hat im April 1996 seine Arbeit aufgenommen. Mitglieder sind die kommunalen Gebietskörperschaften, Verkehrsvereine, Gastgeber und touristische Einzelmitglieder aus unserer Region.
Das Ziel des Touristikverbands ist es, Urlauber und Naherholungssuchende auf unser reizvolles Rad- und Naturparadies aufmerksam zu machen und diesen in unserer URLAUBsregion einen erlebnisreichen, qualitativ hochwertigen und erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen. Dieses soll zur Zufriedenheit der Urlauber, Naherholungssuchenden und der im Tourismus Tätigen im Landkreis Rotenburg (Wümme) führen.
Viele kleine und auch große Projekte wurden vom Touristikverband initiiert oder mit Hilfe des Touristikverbands vorangebracht und inzwischen umgesetzt. Zu nennen sind unter anderem die Realisierung einer einheitlichen Radwegebeschilderung, die Schaffung von nahezu 40 regionalen und überregionalen Radthemenrouten, die Reaktivierung des Radfernweges Hamburg-Bremen und des Wümme-Radweges sowie die Projektumsetzung von mehreren landkreisweiten Melkhüs (Milch- und Informationsraststätten).
Dabei ist der Touristikverband Ansprechpartner für Touristen und Interessierte, aber auch für alle touristischen Leistungsträger sowie für Bewohner im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Studentische Abschlussarbeiten
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!
Sind Sie an einer Abschlussarbeit interessiert, suchen aber noch ein Thema z.B. in den Bereichen Tourismus, Marketing, Natur, Landerlebnis? Oder haben Sie ein Thema, was uns interessieren könnte? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Wie wäre es zum Beispiel mit der Entwicklung einer "Energie-Kultur-Route" oder eines "Museumkonzeptes" im Landkreis Rotenburg (Wümme). Was dahinter stecken könnte, erfahren Sie unter Tel. 04261 81960.
Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und geben Ihnen Anregungen und Tipps für Ihre Abschlussarbeit.
Arbeiten, die wir begleitet haben ...
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick zu den Abschlussarbeiten, welche wir im Laufe der Jahre begleitet haben:
- "Radtourismus als Qualitätstourismus - Eine Potentialanalyse im Landkreis Rotenburg (Wümme)" von A. Wirth, jetzt Dipl. Freizeitwissenschaftler
- "Mit dem Fahrrad auf 'Zeitreise' - Entwicklung eines Routenkonzeptes für einen thematischen Radwanderweg entlang archäologischer Denkmäler im Landkreis Rotenburg (Wümme)" von S. Klaudianos, jetzt Dipl. Freizeitwissenschaftlerin
- "ServiceQualität der schriftlichen Anfragenbearbeitung aller Touristik-Informationsstellen des Landkreises Rotenburg (Wümme)" von T. Triebel, jetzt M.A.Geographin
- "Radtourismus als Instrument nachhaltiger Regionalentwicklung - Eine Untersuchung am Beispiel des Wümme-Radwegs" von J. Märker, jetzt Dipl. Freizeitwissenschaftlerin
- "Urlaub auf dem Bauernhof – ein Erlebnis!“ von I. Kaiser, jetzt Dipl. Freizeitwissenschaftlerin
- "Wandern und Nordic Walking im Landkreis Rotenburg (Wümme)“ von N. Gilson, jetzt Dipl. Geographin
- "Erstellung eines Sales Guide (= Verkaufshandbuch) für Busgruppenreisen" - Konzepterstellung und Umsetzung anläßlich der RDA in Köln von R. Parbs, jetzt Dipl. Tourismusmanagerin
- "Bedeutung und Intensivierung von Partnerschaften am Beispiel der Landkreispartnerschaft Landkreis Rotenburg (Wümme) und Landkreis Angerburg (Masuren) unter besonderer Betrachtung des Tourismus" von M. Dacz, jetzt Dipl. Geographin
- "Gaststättenwettbewerb - Eine Neukonzeption für den Landkreis Rotenburg (Wümme)" von B. Jaacks, angehende Dipl. Freizeitwissenschaftlerin
Ausschreibungen
Offizielle Bekanntmachung
Derzeit gibt es keine Ausschreibungen.
Mitgliedschaft
Stärken Sie Ihre Position: Werden Sie Mitglied!
Herzlich willkommen beim Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme)!
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die touristische Arbeit und die Zielsetzung des Touristikverbands. Sie stärken unsere und auch Ihre touristische Position im und auch außerhalb des Landkreises Rotenburg (Wümme). Der Touristikverbands bietet mit seinen Mitgliedern somit eine starke Plattform für Ihre touristischen Interessen in der Region.
Als Mitglied werden Sie zukünftig „auf dem Laufenden“ gehalten, was die neuesten Informationen zur touristischen Situation im Landkreis Rotenburg (Wümme) betrifft und, welche Projekte zukünftig für diesen Landkreis relevant werden.
Durch die Teilnahme an den Mitgliederversammlungen, aber natürlich auch durch persönliche Gespräche mit den Mitarbeitern, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorstellungen und Ideen zu einer weitergehenden touristischen Entwicklung in die Planungsprozesse mit einzubringen.
Unsere Service-Leistungen für Mitglieder
Durch Ihre Mitgliedschaft und Beitragszahlung erhalten Sie eine Vielzahl von Dienstleistungen kostenlos oder zu ermäßigten Preisen.
- Touristische Beratung (kostenlos)
- Informationen zu Projekten (kostenlos, nur für Mitglieder)
- Veranstaltungen, Seminare, Schulungen (vergünstigt)
- Werbung durch den Touristikverband (vergünstigt)
- Hilfestellung bei Ihrer eigenen Werbung (vergünstigt)
- Material für Ihre Werbung (kostenlos, nur für Mitglieder)
- DTV-Klassifizierung (vergünstigt)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann beantragen Sie Ihre Mitgliedschaft! Laden Sie sich das nachfolgende Formular herunter, drucken Sie dieses aus und senden Sie es ausgefüllt an die Geschäftsstelle:
Antrag "Mitgliedschaft"
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie in der nachfolgenden Satzung:
Satzung
Gerne schicken wir Ihnen alle Informationen auch postalisch zu:
Bestellen Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft telefonisch unter 04261 81960.
Erfahrungen unserer Praktikantinnen

Joanna S.
Mir wurde vom ersten Tag an ein selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten ermöglicht, wodurch ich sehr viel lernen konnte. Einen ausführlichen Eindruck über die anfallenden Aufgaben wurde mir durch die freundliche Aufnahme und die sofortige Integration im Team ermöglicht. Ich durfte eine abwechslungsreiche und nie langweilige Zeit beim regionalen Tourismusverband erleben, aus der ich sehr viel Positives mitnehmen werde und für meinen weiteren Studiengang nutzen kann.
2021-2022

Nadia R.
Als Vorbereitung auf mein Studium habe ich hier ein drei-monatiges Praktikum absolviert. Dank der diversen Aufgaben, und dem tollen Team, hat mir mein Praktikum wirklich sehr viel Spaß gemacht! Neben meinen allgemeinen Aufgaben, z.B. im Service, konnte ich mich auch in den meisten Projekten einbringen. Ob Wandern, Radfahren oder Social Media – ich habe überall einen Einblick bekommen. So hab ich viele Eindrücke und nützliche Erfahrungen sammeln dürfen. Wenn ihr also auf der Suche nach einem spannenden und vielfältigen Praktikum seid, dann bewerbt euch hier!
2019
Alle Seiten zu Kontakt & Service:
-
Mit der Progressive Web App ist die Planung des Ausflugs im Landkreis Rotenburg (Wümme) ganz einfach. Unsere schlanke rogressive Web App ist der perfekte Reisebegleiter für die URLAUBs- und FREIZEIT-Region Rotenburg (Wümme).
-
Sie haben Fragen zu Corona-Maßnahmen im Landkreis Rotenburg (Wümme)? Wir haben Informationen und Kontaktadressen zusammengestellt.
-
Sie suchen nach Ideen für Ihren Aufenthalt im Landkreis Rotenburg (Wümme)? Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Broschüren.
-
Ideen, Lob, Kritik - um was es auch geht: Wir freuen uns auf Ihre Anregungen für die Themenbereiche Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme).
-
„Mehr Qualität“ im Tourismus – so lautet das zentrale Schlagwort in der Tourismuspolitik. Umfragen und Zertifizierungen helfen bei der Qualitätssicherung.
-
Zentral im Städtedreieck zwischen Hamburg, Bremen und Hannover gelegen ist der Landkreis Rotenburg (Wümme) aus allen Richtungen gut zu erreichen.