Veranstaltungskalender - Events im Überblick

Veranstaltungen im Landkreis Rotenburg (Wümme)

In diesem Eventkalender sind zahlreiche Termine zwischen Kunst und Kultur, Musik und Tanz, Führungen und Besichtigungen, Märkten und Messen, Theater und Workshops und vielem mehr zu finden. Infos zu Fragen und Anmerkungen zum Veranstaltungskalender siehe unten auf dieser Seite.

Noch keine Filter ausgewählt

Besichtigung & Führung 15
Bildung 1
Bürgerangebote 12
Kunst und Kultur 32
Literatur 13
Markt 8
Musik 43
Nachtleben 3
Religion 1
Seminar/Kurs/Workshop 2
Show 46
Sport 5
Theater 3
Tradition, Brauchtum, Volksfest 6
Vortrag, Diskussion, Lesung 8
Preise 47

Suchergebnisse 161

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 161.

Ergebnisse pro Seite:
    30 Jahre KHH © Stadtbibliothek Rotenburg

    Wir feiern 30 Jahre KHH! Neben einer Ausstellung mit Bildern, Erlebnissen und Fundstücken aus 30 Jahren gibt es in der Stadtbibliothek vom 18. bis 23. September Sonderaktionen, die sich lohnen. Lassen Sie sich überraschen!

    Am Kirchhof 10, Rotenburg (Wümme)

    Di., 26. September 2023 / 08:30 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen

    Ab dem 16. September zeigt das Heimatmuseum Scheeßel unter dem Titel "Feuer & Flamme" eine Ausstellung des Vereins Weben+. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus der Handweberei, die sich ästhetisch  mit dem Thema Feuer auseinandersetzen. Spektakuläre Rottöne und feurige Farbverläufe erwarten die Besucher:innen. Zugleich liefert die Ausstellung auch allgemeine Informationen über das Weberhandwerk, seine Arbeitspraxis und seine heutige Situation. Die Handweberei ist in diesem Jahr zum immateriellen…

    Am Meyerhof 1, Scheeßel

    Di., 26. September 2023 / 11:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
    Postkarte © Stadt Rotenburg

    Zum 30sten Geburtstag vom Kantor-Helmke-Haus Der Kirchhof ist das „neugotische Viertel“ in Rotenburg. Das Kantor-Helmke-Haus, das alte Kirchenkreisamt und nicht zuletzt die Stadtkirche sind Zeugnisse dieses für das 19. Jahrhundert so typischen Baustils. Kein Geringerer als Conrad Wilhelm Hase, der führende Vertreter dieser Architekturrichtung, hat hier seine Spuren hinterlassen. Aber auch Gebäude anderer Epochen tragen zum Charme des Platzes bei. Schlendern wir mit offenen Augen über den…

    Am Kirchhof 10, Rotenburg (Wümme)

    Di., 26. September 2023 / 18:00 Uhr

    Geführter Rundgang Stadtrundgang
    Weiterlesen
    jahnen-eva_andreaschombarafotografie © Andrea Schomara Fotografie

    Lesung zum Thema Depressionen. Lesereise mit der Autorin Eva Jahnen. Auf ihrer ,,Lesereise durch den Landkreis‘‘ macht Eva Jahnen am Dienstag, den 26. September Station im EIGENART-kunstraum, Bremer Straße 11 in Bremervörde. Weitere Stationen werden sein am 27. Und 28. September in Zeven und Rotenburg. Wie fühlt es sich an, wenn die Depression wieder anklopft? Die Autorin und Illustratorin Eva Jahnen liest aus ihrem Buch ,,Die Gedanken sind Blei‘‘ und gibt ehrliche und offenen Einblicke in das…

    Bremer Straße 11, Bremervörde

    Di., 26. September 2023 / 19:30 Uhr

    Lesung Bühnenkunst
    Weiterlesen
    RUMBA © @copyright_Neue Visionen

    Tony (Franck Dubosc) ist Mitte 50 sieht sich absolut als Einzelgänger – und zu Höherem berufen. Denn während er in der ersten Tageshälfte mit einem Schulbus quer durch den Speckgürtel der französischen Metropole Paris gurkt, träumt er in der zweiten Tageshälfte davon, nach Amerika auszuwandern und dort grenzenlose Freiheit zu genießen. Mit einem Herzinfarkt platzt Tonys Traum. Sich seiner eigenen Sterblichkeit bewusster als je zuvor, will er endlich seine Tochter Maria (Louna Espinosa)…

    Habichtallee 2, Lauenbrück

    Di., 26. September 2023 / 20:00 Uhr

    Blick in ein Puppenhaus der Ausstellung © Heike von Schlebrügge

    Die Münchner Illustratorin und Autorin Heike von Schlebrügge begibt sich mit einer ungewöhnlichen Bildsprache auf die Suche nach den prägenden Erinnerungen und Erfahrungen ihrer Eltern als typische Kriegs- und Nachkriegskinder. Aus Zeichnungen und alten Puppenstuben inszeniert sie eindrückliche Dioramen von Flucht, Nächten im Luftschutzkeller, dem Lager Friedland, der Rückkehr des Vaters aus der russischen Gefangenschaft und vielen anderen für diese Zeit geradezu exemplarischen Erlebnissen. Die…

    Am Kirchhof 1, Rotenburg (Wümme)

    Mi., 27. September 2023 / 14:30 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
    Gartenöffnung im Garten Gester © Karin Gester

    Vielfältiger Garten, der zum Verweilen einlädt Freuen Sie sich auf einen Garten mit verschiedenen Thementeilen: Waldgarten, Steingarten, Gemüsegarten, … und vielen Sitzplätzen. Viele neue Ideen fließen in die Gestaltung ein, teils aus Freude, teils wegen natürlicher Ereignisse. Ein Teil des Haselwaldes wurde umgestaltet. Gruppen auf Anmeldung. Es wird eine Garten- und Pflanzberatung angeboten.

    Orthof 18, Visselhövede

    Mi., 27. September 2023 / 15:00 Uhr

    Show sonstige
    Weiterlesen
    Landkreis Rotenburg Wümme © Touristikverband LK Rotenburg

    ... ob neu in Scheeßel oder schon lange hier, ob jung, ob alt........ Wir laden herzlich ins  Café GEMEINSAM  zum Tee- oder Kaffeetrinken ein! ...gegenseitig zuhören, miteinader sprechen, lachen, lernen, helfen...... für Offenheit und Gemeinsinn in Scheeßel! Flüchtlingshilfe Scheeßel e.V.

    Am Meyerhof 1, Scheeßel

    Mi., 27. September 2023 / 16:00 Uhr

    Begegnungsangebote Bürgerangebote sonstige
    Weiterlesen
    esther_naused_Herbstausstellung © Manfred Wigger, M. Wigger

    Sonntag, 03. September bis Sonntag, 26. November 2023 „Licht und Räume“ - Tuschemalerei von Esther Naused im Königin-Christinen-Haus in Zeven   „Einblicke und Durchblicke in nur erahnte Räume, ein zartes Spiel von Licht und Schatten“. Es sind die abstrakten Tuschearbeiten der Hamburger Künstlerin Esther Naused, die viel Interpretationsraum zulassen. Allesamt kleine und feine Kostbarkeiten auf Papier, still und zurückhaltend, aber umso großartiger in ihre Wirkung. Esther Naused wurde 1960 in…

    Lindenstraße 11, Zeven

    Do., 28. September 2023 / 14:30 Uhr

    Ausstellung Dauerausstellung
    Weiterlesen
    h-toedter-eisvogel23-press © H. Tödter

    Natur-Fotografie von Hermann Tödter im Museum Kloster Zeven   Am Sonntag, den 17. September wird im Museum Kloster Zeven eine neue Ausstellung eröffnet. Gezeigt werden beeindruckende und wunderschöne Aufnahmen des ambitionierten Naturfotografen aus Leidenschaft, Hermann Tödter aus Zeven. Ihm gelang es so manche besondere Pflanze oder Tierart auf Film zu bannen. Zum Beispiel der Sonnentau im Moor oder der selten gesehene Eisvogel am Fluss, ebenso wie der scheue Otter oder drei putzige, junge…

    Klostergang 3, Zeven

    Do., 28. September 2023 / 14:30 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
    Backhaus Stiftung © Bakhaus Stiftung

    Wie leben die Tiere in der Landwirtschaft? Was hat Klimaschutz mit Tierschutz zu tun? Und wie können wir den Tieren und der Natur helfen. Eva-Maria Backhaus von der Backhaus-Stiftung geht mit uns in die Natur, um das herauszufinden Für Kinder ab 6 Jahren - Anmeldung unter 04261-914515 erforderlich 28. September 2023, 16 Uhr Treffpunkt Lesegarten Bitte in wetterfester unempfindlicher Kleidung!

    Am Kirchhof 10, Rotenburg (Wümme)

    Do., 28. September 2023 / 16:00 Uhr

    Seminar/Kurs/Workshop sonstige
    Weiterlesen
    iontach01 © Hauke Bietz

    „Iontach" ist irisch und heißt „wunderbar / hervorragend" und bisweilen auch „eigenartig / merkwürdig". Heimische und internationale Pressestimmen beschreiben die konzertante Musik der irisch-britisch-deutschen Formation jedoch eindeutig im erst genannten Sinne. Die im Jahre 2003 gegründete Band besteht aus den drei renommierten Musikerpersönlichkeiten Siobhán Kennedy (IRL), Nick Wiseman-Ellis (GB) und Jens Kommnick (D), die in dieser Zusammensetzung seit 2016 gemeinsam musizieren. Die…

    Huddelberg 15, Bremervörde

    Do., 28. September 2023 / 18:00 Uhr

    Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen

Fragen und Antworten zum Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in diesem Kalender werden im Eventkalender der Metropolregion Hamburg eingepflegt, und dann exportiert. Auf diesem Weg gelangen die Daten beispielsweise auf die Website vom Reiseland Niedersachsen oder auf diese Seite. Es handelt sich um offene Daten, die auch an weitere Plattformen geliefert werden dürfen. Grundlage hierfür sind sogenannte offene Lizenzen (CC-Rechte), die Bildern und Texten zugeordnet werden sollten, damit alles korrekt überall ausgespielt wird.

Nebenstehend finden Sie häufige Fragen.

Wie kann ich meine Veranstaltung aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) eintragen?

Veranstaltungen können ganz einfach kostenlos im Veranstaltungskalender der Metropolregion Hamburg eingetragen werden. Es ist magisch - wenige Tage darauf ist sie automatisch auf dieser Website zu finden. Und nicht nur, das, auch das Reiseland Niedersachsen (nur, wenn das Hauptbild mind. 1.900x600px groß ist!) und einige weitere Partner veröffentlichen diese Inhalte. Wir freuen uns besonders über Einträge mit schönen Bildern und aussagekräftigen Texten.

Zur Einpflege einer Veranstaltung

Bilder werden nur mit offenen CC-Rechten angezeigt (CC-0, CC-BY oder CC-BY-SA). Auch bei Texten kann es sein, dass diese in verschiedenen Bereichen nicht ausgespielt werden, wenn sie nicht mit CC-Rechten versehen sind. Bitte achten Sie gleich bei der Datenpflege darauf.

Warum wird meine eingetragene Veranstaltung hier nicht angezeigt?

Die Übertragung kann derzeit einige Tage dauern, da die Daten über einen nächtlichen Import erst in unser Datenbank-System und über einen zweiten Import in dieses Internetsystem übertragen werden. Wenn einmal etwas hakt, kommt schnell ein Tag hinzu.

Fehlermeldungen senden Sie bitte mit möglichst konkreter Information (Eigenname der Veranstaltung, Ort, Datum) an

veranstaltungsdatenbank@hamburg-tourismus.de

und in Kopie (cc) an krause@tourow.de.

Wo kann ich Tickets für Veranstaltungen kaufen?

Eintrittskarten können wir nicht verkaufen. Bei Bedarf sind die Tourist-Informationen und Rathäuser der Kommunen gerne für Sie da.

Häufig erreichen uns Anfragen für Events in Rotenburg (Wümme). Hier hilft die

Tourist-Information am Pferdemarkt

beim Ticket-Verkauf und der allgemeinen Beratung gerne.


Alle Seiten zu Kultur, Events & Führungen

  • Ob Rockfestival, Ummellauf, Blütenfest oder Mittelalterspektakel - die jährlichen Veranstaltungen sind so unterschiedlich wie die Menschen.

  • Pinsel und SkulpturenEin Wirrwarr aus Pinseln und Skulpturen im Wintergarten-Atelier der Schnitzerin Ragna Reusch.

    In unserer Region gibt es neben Kunst auch viel Kunsthandwerk. Ausstellungen und Ateliers, Galerien und Werkstätten. Und ganz viele schöne Dinge.

  • Hohe Theaterkunst? Kinoabend mit Popcorn? Oder doch lieber das Tanzbein schwingen? Es gibt viele Möglichkeiten, den Abend unterhaltsam zu gestalten.

  • Unsere Gästeführerinnen wissen einiges über die Region, Geschichte und Gegenwart. Und sie kennen jede Menge Anekdoten, die eine Tour zum Erlebnis machen.