Veranstaltungskalender - alle Events im Überblick
Veranstaltungen zwischen Kunst und Kultur, Musik und Tanz, Führungen und Besichtigungen, Märkten und Messen, Theater und Workshops und vieles mehr.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Besichtigung & Führung 12
Bürgerangebote 3
Familien/Kinder 1
Gesundheit 1
Kulinarik 1
Kunst und Kultur 18
Literatur 9
Markt 7
Messe 2
Musik 47
Nachtleben 1
Open Air 1
Seminar/Kurs/Workshop 4
Show 13
Sport 12
Tanz 1
Theater 1
Tradition, Brauchtum, Volksfest 5
Verkaufsveranstaltung 2
Zahlungsmittel 23
Allgemeine Informationen 16
Eignung 10
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 3
Musikrichtung Konzert 3
Sprachkenntnisse 2
Suchergebnisse 106
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 106.
Noch keine Filter ausgewählt

Den Auftakt zum Bremervörder Kultursommer macht an diesem Tag die Kreismusikschule Rotenburg in Kooperation mit der BBG und den TANDEM e.V. –soziale Teilhabe gestalten -, die zu Ihrem 50-Geburtstag etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen wird.

Der Schützenverein Nieder Ochtenhausen feiert in diesem 125jähriges Vereinsjubiläum...

Die Band „Blue Terrace“ bringt musikalische Vielfalt der Bluesmusik in den Garten des Königin-Christinen-Hauses Am Sonntag, den 29. Mai um 16.00 Uhr spielt die Blue Terrace, eine Formation aus Hannover, eine musikalische Vielfalt an Blues-Musik im Garten hinter dem Zevener Königin-Christinen-Haus. Gespielt wird mit viel Herzblut, sodass das Konzert ein Fest für die Ohren der Bluesfreunde wird. Bei Regenwetter wird das Blueskonzert im Inneren des Gebäudes stattfinden. Der Eintritt ist wie immer frei! Blue Terrace ist eine Formation aus Hannover mit erfahrenen Musikern, die ihre Lust am Außergewöhnlichen, ihr Interesse am gesamten Spektrum menschlicher Stimmungen und Thematiken des Blues zusammengeführt hat. Die Formation setzt sich aus Haide Manns (Gesang/Tenorsaxophon), Maximilian Tettschlag (Keyboard), Carsten Grotjahn (Gitarre), Mathias Dittner (Bass/Gesang) und Thomas Mehrwald (Schlagzeug) zusammen. Die große musikalische Vielfalt der Bluesmusik unter dem Motto „All Kinds of Blues!“ auf die Bühne zu bringen liegt ihnen sehr am Herzen. So lassen intime romantische Bluesballaden, mitreißende swingende und groovende Tempi und energetisch aufgeladene Grooves in einer harmonischen Mischung das Blueskonzert zu einem Fest für die Ohren werden. Das Konzertpublikum darf sich am Sonntag auf eine stimmungsvolle Serenade im stilvollen Ambiente des Christinengartens freuen. Auf der Grundlage älterer und neuer Stilrichtungen des Blues wie Delta Blues, Chicago Blues, Soulblues, Swingblues, Jumpblues, Reeferblues, Bluesrock etc. verarbeiten sie bekannte und unbekannte Klassiker sowie Raritäten zu eigenwilligen und eigenständigen Interpretationen. Das künstlerische Anliegen der Band zeigt sich auch darin, vergessene Songs aus den 1920ern und später im modernen Gewand vorzustellen, wie beispielsweise die allererste Schallplattenaufnahme eines Bluestitels (Mamie Smith), der zu seiner Zeit eine große Sensation war und ein Bluesfieber auslöste. Viele dieser Songs erfuhren im Laufe der Zeit eine Neuauflage, wie der Titel der „Empress of Blues“ Bessie Smith, „I want some Sugar in my Bowl“ durch die Blues- und Jazzsängerin Nina Simone. Weitere Beispiele sind der durch die Rolling Stones in den 60er Jahren als Bluesrocknummer bekannt gewordene Jazzstandard „Route 66“ (1947) sowie die von Eric Clapton ausgegrabenen Bluessongs aus der Frühzeit des Blues auf Schallplatte. Auch präsentiert die Band Bluestitel der großen „Mother of Blues“ Ma Rainey und munteren Country-Blues der E-Gitarristin Memphis Minnie aus den 40ern. Ebenfalls sind Klassiker des Blues wie Titel von Albert King und Jimmy Reed und viele eingängige Songs wie „Messing with the Kid“ von Junior Wells und „The Story of the Blues“ von Gary Moore oder „Tightrope“ von Stevie Ray Vaughan. Beispiele für in den letzten Jahren komponierten modernen Blues ist der Titel „Used to rule the World“ der amerikanischen Bluesgitarristin und mehrmaligen Grammy-Gewinnerin Bonnie Raitt, „Feeling Music brings“ von der Susan Tedeschi Band und ein Blues von Janiva Magness. Kurze Biographien zu einigen ausgewählten BlueskünstlerInnen, kleine Übersetzungen interessanter Textteile und Infos zur Bedeutung der oft verschlüsselten Bluestexte zu emotionalen Themen wie Liebe und Hass runden - wenn gewünscht - das abendfüllende Konzert ab. Blue Terrace bietet mit diesem Bluesabend eine kleine Reise durch die Welt des fast 150jährigen Blues für die klassischen Bluesliebhaber und die Interessierten, die den Blues erst noch für sich entdecken möchten: Ein unvergessliches Musik-Event!

Norman Keil, der Singer und Songwriter aus Gießen vereint ehrliche und schmerzlich schöne Texte zu einem abgerundeten Klangerlebnis.


Stadtparkkonzert mit der BigBand "Fettes Blech" der Kreismusikschule Rotenburg (Wümme)

Sommerausstellung: "Grafik" von Arno Christian Schmetjen (Stade) in der städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus in Zeven.

Vor dreißig Jahren tauschte Iris Pott-Sehnke die Alpen gegen das Teufelsmoor. Beeindruckt von der Landschaft wurde das flache Land vor dem weiten Horizont zum bestimmenden Element in ihren Bildern. So prägen hohe Himmel mit überwältigenden Wolkenformationen über dem Meer ihre Werke. Aber auch Gedichte und Texte, die die Künstlerin in ihre Bilder einarbeitet, finden Eingang. Daneben integriert sie Fundstücke in ihre Kunst. Weggeworfenem und achtlos Entsorgtem gibt sie auf diese Weise eine andere Bedeutung, einen neuen Sinn und Wert. Nach Ausstellungen unter anderem bei den Offenen Ateliers Worpswede, den Grasberger Herbstateliers und KulturLandKultur, sind ihre Werke nun in der Sittenser Wassermühle zu sehen.


Die eigene Veranstaltung fehlt?
Dann kann diese ganz einfach im Veranstaltungskalender der Metropolregion Hamburg eingetragen werden. Es ist magisch - kurz darauf ist diese dann automatisch auf dieser Website zu finden. Wir freuen uns besonders über Einträge mit schönen Bildern und aussagekräftigen Texten.
Alle Seiten zu Kultur, Events & Führungen:
-
Ob Rockfestival, Ummellauf, Blütenfest oder Mittelalterspektakel - die jährlichen Veranstaltungen sind so unterschiedlich wie die Menschen.
-
In unserer Region gibt es neben Kunst auch viel Kunsthandwerk. Ausstellungen und Ateliers, Galerien und Werkstätten. Und ganz viele schöne Dinge.
-
Hohe Theaterkunst? Kinoabend mit Popcorn? Oder doch lieber das Tanzbein schwingen? Es gibt viele Möglichkeiten, den Abend unterhaltsam zu gestalten.
-
Unsere Gästeführerinnen wissen einiges über die Region, Geschichte und Gegenwart. Und sie kennen jede Menge Anekdoten, die eine Tour zum Erlebnis machen.