Wegestörungen
Äste liegen quer auf dem Weg? Das ist in der Regel nicht so dramatisch. Umleitungen, Sperrungen oder Störungen auf den NORDPFADEN, die den Weg wirklich behindern, aber schon. Über diese wichtigen Themen informieren wir, sobald wir davon "Wind bekommen".
Wümme und Vareler Heide
Sturmschäden
Aufgrund umgestürzter Bäume ist der NORDPFAD Wümme und Vareler Heide in Griemshoop aktuell nicht passierbar (Strecke zwischen Wümmestrand und Rehr). Sobald der Weg wieder freigegeben wird, informieren wir euch!
Umleitung NORDPFAD Zevener Geest
Unsichere Wanderbrücke im Badetal
Eine Brücke, welche auf diesem Wanderweg über die Bade führte, wurde in 2024 zerstört und im Frühjahr 2025 provisorisch ausgebessert. Eine Nutzung dieser Brücke ist nicht erlaubt und kann damit nur „auf eigene Gefahr erfolgen“! Aus diesem Grund wird die folgende alternativlose Wegeführung empfohlen, die zum Teil auf dem NORDPFAD Zwei Mühlen verläuft.
Die Alternativroute führt vom eigentlich nach links abbiegenden Feldweg am NP-Wegweiser (ZE01-H0110-ZE) weitere 600 Meter geradeaus auf dem Radweg entlang der K143 in Richtung Godenstedt. Dort biegt ihr am NP-Wegweiser (SE02-H0060-SE) nach links auf den NP Zwei Mühlen und folgt der Wegweisung und Markierung in Richtung „Badetal“. Nach 1,4 km seit ihr wieder auf dem NP Zevener Geest. Nutzt hier bitte die blaue bzw. blau gestrichelte Route als Alternative. Die Umleitung soll in Kürze für Wanderer vor Ort ausgeschildert werden.
Der Lageplan kann mit einem Klick auf das Bild vergrößert werden.
NORDPFAD Vörder See-Osteland - Umleitung auf Süd-Tour
Auf der Süd-Tour dieses NORDPFADES ist zwischen Bachmann-Museum und Vorwerksbrücke am Wochenende ein Baum umgestürzt, der eine kleine Brücke zerstört hat. Diese ist nun gesperrt.
NP Wegepate Thomas hat für alle Wanderer umgehend eine Umleitung ausgeschildert (orange).
Die Stadt Bremervörde versucht schnellstens, die Brücke zu reparieren. Danke für Euer Verständnis.
(Stand: 01.07.2025)
Ideen- und Mängelmelder
Wir freuen uns über eine Nachricht, wenn Mängel auf den NORDPFADEN das Wanderglück trüben. Dafür haben wir unseren Mängelmelder eingerichtet, der natürlich auch für gute Ideen gerne genutzt werden kann.
Alle Seiten zum Thema Wandern:
-
Welcher NORDPFAD darf es sein? Hier sind alle Wanderwege zu finden, mit der detaillierten Beschreibung, Infos zur Wegebeschaffenheit, GPX-Tracks und mehr.
-
Die ORTSWEGE sind in der Regel kürzer als die NORDPFADE-Wanderwege, und verlaufen als Rundwanderwege durch und um kleine Dörfer herum.
-
Alle NORDPFADE wurden nach den hohen Qualitätsanforderungen des Deutschen Wanderverbandes entwickelt, vier wurden als Qualitätsweg Traumtour zertifiziert.
-
An den NORDPFADEN bieten viele Gastgeber einen besonderen Service für Wanderer. Hotel, Ferienwohnung, Restaurant oder Café - hier sind Wanderer willkommen.
-
"Tischlein deck Dich!" von den Hotels Waldhof und Wachtelhof am Tag des Wanderns auf dem NORDPFAD Dör't Moor Ein Picknick im Grünen? Eine Rast während einer Wanderung mit allem Drum und Dran? Auf den NORDPFADEN Ostetal und Dör’t Moor wird der Tisch reich gedeckt.
-
Der Wanderpass für NORDPFADE-Fans Mit diesem Wanderpass beginnt eine abwechslungsreiche Wanderreise durch den wunderbaren und wanderbaren Landkreis Rotenburg (Wümme).
-
Wandern bietet Erholung, eine solche Auszeit lässt sich prima alleine erleben. Aber wie wäre es, sich von einer Wanderleitung begleiten zu lassen?
-
Infotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler Fotografie Bei den NORDPFADEN handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen markiert und ausgeschildert sind. Verlaufen ist so fast unmöglich.
-
Damit alle Wanderer die NORDPFADE in vollen Zügen genießen können, ist ein wenig Rücksicht gefragt. Flora, Fauna und die Menschen werden dankbar sein.
-
Pilgerwege sind für die Menschen eine Wegstrecke, um die innere Ruhe und neue Lebenskräfte zu finden. Der Weg des Pilgerns ist dabei das wichtigste Ziel.
-
Hängematte aus Holz im Tister Bauernmoor © Wiebke Krenz - Touristikverband LK RotenburgWarum nur ein Ausflug, wenn es auch ein richtiger Urlaub sein kann? Unsere Urlaubs- und Freizeitregion bietet so viel, dass man länger bleiben sollte.