Zeven

Im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks

Im Zentrum des Landes zwischen Elbe und Weser liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und birgt viele historisch bedeutsame Gemäuer und eine breite kulturelle Vielfalt.

So lädt die Innenstadt mit ihrer Fußgängerzone nicht nur zum Bummeln ein, auch zahlreiche Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten wollen entdeckt werden. Das historische Königin-Christinen-Haus mit wechselnden Kunstausstellungen und dem Kempowski-Zimmer ist einen Besuch wert. Ein Kleinod ist das Gebäudeensemble Museum Kloster Zeven mit volks- und heimatkundlichen Sammlungen, das Gauß-Zimmer sowie die St.-Viti-Kirche.

Auch in den Gemeinden Heeslingen, Elsdorf, Gyhum und Nartum gibt es viel zu entdecken, wie Motor- und Wassermühlen, Stein- und Hügelgräber, Heimathäuser und Kirchen oder das Haus Kreienhoop, Wohnort des 2007 verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski.

Die Besonderheiten der Region sind am besten auf den Radthemenrouten oder mit dem Kanu zu entdecken. Oder wie wäre ein Ausflug ins Familienbad AQUAFIT oder in das kinderfreundliche Naturbad, ins Waldgebiet Großes Holz mit Walderlebnispfad sowie Abenteuerspielplatz? Oder ein Abend im Kino Central-Theater

Inhalt:

Zeven+ Touristik e.V.

Schulstraße 8
27404 Zeven
Tel: 04281 950766
Fax: 04281 716126
E-Mail: touristinformation@zeven.de

Hier geht's nach Zeven

Zur Samtgemeinde Zeven gehören die Orte
Elsdorf - Ehestorf - Frankenbostel - Hatzte - Gyhum - Bockel - Hesedorf/Gyhum - Nartum - Wehldorf - Heeslingen - Boitzen - Meinstedt - Sassenholz - Steddorf - Weertzen - Wense - Wierdorf - Zeven - Badenstedt - Brauel - Brümmerhof - Brüttendorf - Oldendorf - Wisstedt

Urlaubs- und Freizeittipps für Zeven

Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Zeven im Überblick.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Angebotsart 2
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 32
Museen 6
Mühlen 3
Ausflugsziele Natur 18
Gärten 6
Parks 2
Besichtigung & Führung 3
Betriebsart 22
Bildung 1
Bürgerangebote 3
Dauer 2
Erholung und Gesundheit 4
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 27
Geschäfte und Dienstleistung 14
Jahreszeit 3
Kunst und Kultur 5
Literatur 1
Markt 2
Musik 12
Show 5
Sport, Freizeit und Aktivitäten 15
Sport 1
Tagungskategorien 1
Theater 2
Themen 3
Tradition, Brauchtum, Volksfest 5
Unterhaltung 4
Vortrag, Diskussion, Lesung 3
eMobilität 3
Öffentliche Einrichtung 11
Allgemeine Informationen 2
Allgemeine Themen 27
Art der Veranstaltung 1
Ausstattung Gesamtunterkunft 26
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 24
Ausstattung 22
Barrierefreie Ausstattung 11
Barrierefreiheit (Information) 18
Bewirtung & Gastronomie 2
Eignung 123
Familien/Kinder 16
Freizeit/Aktivitäten 19
Fremdsprachen 22
Gruppen 4
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 2
Küchenangebote 22
Lage 49
Parken 25
Preisinformationen 24
Raucher 22
Regionale Angebote 17
Service & Dienstleistungen 1
Service 36
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 47
Sprachkenntnisse 101
Technische Ausstattung 4
Tourart 3
Toureigenschaften 8
Verpflegung 26
Wellness/Gesundheit 8
Zahlungsmittel 126
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 15
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 7
Zertifizierung und Gütesiegel - Touren 1
Zugang 16
Zusätzliche Campingausstattung 4

Suchergebnisse 165

Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 165.

  1. Aral Autohof Bockel - Wohnmobilstellplatz © Zeven +Touristik e.v.

    Zehn Stellplätze sowie Ver- und Entsorgungsstelle für Wohnmobile direkt an der A1

    Rastplatz an der A1 (Ausfahrt 49), Gyhum

    Wohnmobilstellplatz
    Weiterlesen
  2. Aral Autohof Bockel - Wohnmobilstellplatz © Zeven +Touristik e.v.

    Entsorgen und Versorgen Sie sich und Ihr Wohnmobil für Ihre Weiterreise

    Rastplatz an der A1 (Ausfahrt 49), Gyhum

    freies WLAN WC barrierefrei WC öffentlich
    Weiterlesen
  3. Bilder für Kalender(21) © Günter Haverkamp

    Mobiles, bewegte Objekte von Günter Haverkamp im Königin-Christinen-Haus in Zeven In frühen Jahren hat der Grafiker und Designer Günter Haverkamp aus Otterstedt sich hauptsächlich mit Malerei beschäftigt, bis er - wie er selbst sagte - eine „Vision“ bekam. Er sah ein Bild, bestehend aus Figuren die sich dreidimensional im Raum bewegten. Diese Vorstellung ließ ihn nicht mehr los und es begann eine intensive Auseinandersetzung mit frei beweglichen hängenden Objekten. Alexander Calder, der große…

    Königin-Christinen-Haus, Zeven

    So., 16. März 2025 / 14:30 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  4. Bilder für Kalender(23) © KI generiert

    Kunstvortrag mit Kunsthistoriker Detlef Stein. Im Jahr 1911 gründeten Wassily Kandinsky und Franz Marc den „Blauen Reiter“. Kontroverse Debatten über neue Richtungen in der Kunst waren diesem Ereignis vorausgegangen. Für die beiden Initiatoren galten vage Vorstellungen vom „Geistigen in der Kunst“ als eine besondere Herausforderung, neue künstlerische Ausdrucksmittel zu entwickeln.

    Königin-Christinen-Haus, Zeven

    Di., 17. Juni 2025 / 18:30 Uhr

    Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
    Weiterlesen
  5. Bilder für Kalender(24) © Samtgemeinde Zeven

    Gastkonzert "Corona- Ensemble", Bremervörde  (Gwendolyn Phear, Klavier und Orgel/ Musikalische Gesamtleitung: Imke Weitz)

    St. Viti Kirche Zeven , Zeven

    So., 11. Mai 2025 / 18:00 Uhr

  6. Bilder für Kalender(22) © Canva

    Als Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ kommt Ernst Ludwig Kirchner ein wichtiger Platz in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts zu. Der Wunsch nach Freiheit und die Suche nach unverfälschtem künstlerischen Ausdruck waren dabei im Gründungsjahr 1905 wesentliche Antriebskräfte. Der Künstler hat in ausdrucksstarken Gemälden, Grafiken und Plastiken die Stimmungen und Ereignisse jener Zeit aufgegriffen.

    Königin-Christinen-Haus, Zeven

    Di., 25. März 2025 / 18:30 Uhr

    Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
    Weiterlesen
  7. Veranstaltungsgelände "Hinter der Ahe" © Samtgemeinde Zeven

    Ein idealer Platz am Rande von Zeven für Veranstaltungen aller Art

    Hinter der Ahe 3, Zeven

    Parkmöglichkeiten Veranstaltungsplatz
    Weiterlesen
  8. Bilder für Kalender(24) © Samtgemeinde Zeven

    Gastkonzert "Kammerchor Bremer Dom" (Leitung: Domkantor Tobias Gravenhorst)

    St. Viti Kirche Zeven , Zeven

    So., 05. Oktober 2025 / 18:00 Uhr

  9. Bilder für Kalender(20) © Canva

    Aktionstage 30jähiges Jubiläum - Seniorenbeirat Kosten: 55,-- €/Person – bei Zeven + Touristik am 05.12.2024 10:00-12:00 Uhr Abfahrt: 13.00 Uhr Busfahrt nach Bremerhaven Beginn: 15.00 Uhr Vorstellung „My fair Lady“ Anmeldungen zu allen Veranstaltungen vom 3.-7.03.2025 im Büro „Zeven + Touristik“ Schulstraße 8 Zeven 04281/717126

    Treffpunkt: Tourist-Information Zeven, Zeven

    So., 23. März 2025 / 13:00 Uhr

    Ausflugsfahrt Geführter Rundgang Bühnenkunst
    Weiterlesen
  10. Wasserkanal des Naturbades Zeven © Samtgemeinde Zeven

    Baden im Freien - das Beste am Sommer!

    Sonnenkamp 15, Zeven

    Badesee Freibad
    Weiterlesen
  11. Wohnmobilstellplatz © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Wohnmobilstellplatz mitten im Herzen von Zeven

    Viehmarktplatz, Zeven

    Wohnmobilstellplatz
    Weiterlesen
  12. Außenansicht und Eingang der Café & Konditorei Müller

    Traditionelle Konditorei in Zeven - überregional bekannt durch die Zevener Himmelstorte und die Brotsorten aus Natursauerteig

    Lange Str. 14, Zeven

  13. Das Büro der Tourist- Info- Zeven © Zeven + Touristik e.V.

    Freizeit und Erholung im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks

    Schulstr. 8, Zeven

    Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich freies WLAN
    Weiterlesen
  14. Blots Zoff mit den Stoff - Kohlkopf und Katastrophen! © links im Bild

    Eine Veranstaltung der Reihe Blots Zoff mit den Stoff - Rathaussaal Zeven Auf dem beschaulichen Gemüsehof der Familie Kohlkopf läuft das Leben in geordneten Bahnen – na ja, fast! Denn während Franz (Frank Cordes) und Erika (Susanne Fuge) fleißig ackern, verdient ihre esoterische Nachbarin Maja Müslein (Cora Böhling) mit Öko-Gemüse und Hokuspokus-Heilkunde ein Vermögen, besonders an der Gesundheitsfanatikerin Henneliese v. Wolkenstein (Petra Prigge). Majas Mann „Klaus-Peter“ (Hans-Peter Budde),…

    Rathaus Zeven (Rathaussaal), Zeven

    Fr., 21. März 2025 / 19:30 Uhr

    Bühnenkunst Theater sonstige
    Weiterlesen
  15. Rennradgruppe unterwegs auf an Kornfeldern liegender Straße © Björn Wengler Fotografie Tourenkarte:  Ostschleifchen - Rennradtour bei Zeven

    Fruchtbare Geestrücken und schmucke Bauerndörfer im Landkreis Rotenburg (Wümme)

    Busbahnhof Zeven, 27404 Zeven

    62 km

    2:30 h

    Rundtour

    Fahrrad Rennrad
    Weiterlesen
  16. Herzlich Willkommen im Landhaus Radler © Frau Radler

    Liebevoll geführtes Hotel garni im gemütlichen Fachwerkstil

    Kastanienweg 17, Zeven

    ab 69

    Hotel Hotel garni
    Weiterlesen
  17. Die St.-Margarethen-Kirche in Gyhum ist schon fast 1.000 Jahre alt © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. - IK

    1000 Jahre alte Feldsteinkirche mit besonderer Orgel

    Eichenstr. 2, Gyhum

    Besichtigung/Führung individuell Kirche
    Weiterlesen
  18. Kanuwelt © Kanuwelt - Kanuverleih auf Oste und Wümme

    Naturnahe Wasserwandertour auf der Wümme oder Oste

    Lange Str. 8, Elsdorf

    Kanuvermietung Kanu
    Weiterlesen
  19. Zevener Fußgängerzone © Zeven+ Touristik e.V.

    Kleine Einkaufspassage im Zentrum der Stadt

    Lange Straße, Zeven

    freies WLAN Einzelhandel Geschäft
    Weiterlesen
  20. St.Viti Kirche Zeven © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Vom Kloster zur Kirchengemeinde - eine Kirche mit besonderer Geschichte

    Klostergang 6, Zeven

    Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche
    Weiterlesen
  21. Viti-Kirche-Heeslingen © Heeslingen

    Eine der ältesten Feldsteinkirchen im frühromanischer Stil zwischen Elbe und Weser

    Kirchstr. 16, Heeslingen

    Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche
    Weiterlesen
  22. Auf dem Heimathausgelände gibt es viel zu entdecken © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

    Historische Fachwerkgebäude in der Kräuterregion Wiesteniederung

    In den Wiesen 37 , Gyhum

    Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum Kräutergarten
    Weiterlesen
  23. JoMaa Spirulina - Algenfarm in Rockstedt © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

    Spirulina-Produktion in der ersten landwirtschaftlichen Algenfarm Deutschlands

    Hauptstraße 26, Ostereistedt

    Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Landwirtschaft
    Weiterlesen
  24. Altes Gefängnis von Zeven © Stadt Zeven (J. Zschiesche)

    Ein 1856 erbautes und unter Denkmal stehendes Gebäude mit viel Geschichte

    Klostergang 8, Zeven

    Historisches Gebäude
    Weiterlesen
  25. Kirche in Elsdorf © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Die zehn bunten Kirchenfenster sind eine Besonderheit der Elsdorfer Kirche

    Lange Str. 21, Elsdorf

  26. Katholische Kirche Zeven © Christ- König Kirche in Zeven

    Die katholische Kirche "Christ König" ist eine von zwei Kirchen der Pfarrgemeinde Corpus Christi

    Hoftohorn 9, Zeven

  27. Bronzefiguren © Zeven+ Touristik e.V.

    Moderne Kunst mit sieben Kunstobjekten verschiedenster Form und Größe

    Vitusplatz, Zeven

    Besichtigung/Führung öffentlich Skulptur freies WLAN
    Weiterlesen
  28. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Das Kirchdorf Rhade liegt am Rande des Teufelmoores

    Hauptstraße 8, Rhade

  29. Kanu: Ein- und Ausstiegsstelle Brauel © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Wasserwandern auf der Oste

    Bremervörder Straße , Zeven

    Ein-/Ausstiegsstelle (Kanu, SUP, etc.) Kanu
    Weiterlesen
  30. Ente für das Entenrennen des Zevener Lions Clubs © Lions Club Zeven

    Das schon traditionelle Zevener Entenrennen des Zevener Lions Club findet in diesem Jahr im Rahmen des Starkparkfestes statt. Die diesjährige und zehnte Auflage des Entenrennens startet um 14 Uhr. Bis 13 Uhr können die Rennenten am Stand des Lions Clubs im Zevener Stadtpark abgegeben werden. Die Rennstrecke führt in diesem Jahr wieder von der Mehde Brücke in der Zevener Labesstraße bis zur Fußgängerbrücke am Klostergang. Der Erlös der verkauften Rennenten geht in diesem Jahr an den…

    Stadtpark Zeven, Zeven

    So., 21. September 2025 / 13:00 Uhr

    Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige
    Weiterlesen
  31. Weitere Informationen zu den Feierlichkeiten folgen in Kürze.

    Carl-Friedrich-Gauß-Oberschule Zeven, Zeven

    Sa., 21. Juni 2025 / 11:00 Uhr

    Show sonstige
    Weiterlesen
  32. 2025_09_20 Staudenmarkt Zeven © Krebfürsorge Bremervörde-Zeven e.V.

    Erleben Sie unsere Kreativität rund um Haus und Garten. Es gibt Staudenpflanzen, herbstliche Kränze, Socken, Taschen, Stulpen, Marmeladen, diverse Holzarbeiten, Fotokarten und noch vieles mehr. Bummeln, Klönen, Schnacken und Genießen für einen guten Zweck. Auch für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee & Kuchen sowie dem leckeren Steinofenbrot der Backhusfrünn Volkensen-Nindorf gesorgt Es handelt sich um eine Veranstaltung der Krebsfürsorge Bremervörde-Zeven e.V.

    Rathausvorplatz Zeven, Zeven

    Sa., 20. September 2025 / 09:00 Uhr

    Markt sonstige
    Weiterlesen
  33. Herzlich willkommen in unserer Backmanufaktur © Backmanufaktur Latzel

    Süßes und Herzhaftes genießen in der Traditionsbäckerei

    Gartenstr. 1, Zeven

  34. Bilder für Kalender(20) © Canva

    einzelne Konzerttermine und weitere Infos folgen.

    Rathaus Zeven (Rathaussaal), Zeven

    Fr., 06. Juni 2025 / 12:00 Uhr

    Konzert Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
    Weiterlesen
  35. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Unterwegs Zuhause fühlen in unseren drei modernen Appartments in Brauel, in der Nähe von Zeven

    Wallweg 2, Zeven

    ab 80

    Appartement
    Weiterlesen
  36. Bilder für Kalender(24) © Samtgemeinde Zeven

    Abendmusik zur Passionszeit mit dem Titel "In der Nacht, da er verraten ward"  (Kantorei St. Viti/ Nigel Treherne, Oboe/ Gwendolyn Phear, Orgel und musikalische Gesamtleitung )

    St. Viti Kirche Zeven , Zeven

    So., 06. April 2025 / 18:00 Uhr

Geschichten aus der Gemeinde Zeven

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!

 


Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):

  • Typisches rotes Fachwerk-Bauernhaus mit grünem HolztorTypisches Fachwerk-Bauernhaus© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.

  • Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.

  • Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.

  • Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer HeeslingenBlick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen

    Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.

  • Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.

  • Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.

  • Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.

  • In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.

  • Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)

    Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!

  • Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.

  • Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.

  • In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.

  • Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.