Zeven
Im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Im Zentrum des Landes zwischen Elbe und Weser liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und birgt viele historisch bedeutsame Gemäuer und eine breite kulturelle Vielfalt.
So lädt die Innenstadt mit ihrer Fußgängerzone nicht nur zum Bummeln ein, auch zahlreiche Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten wollen entdeckt werden. Das historische Königin-Christinen-Haus mit wechselnden Kunstausstellungen und dem Kempowski-Zimmer ist einen Besuch wert. Ein Kleinod ist das Gebäudeensemble Museum Kloster Zeven mit volks- und heimatkundlichen Sammlungen, das Gauß-Zimmer sowie die St.-Viti-Kirche.
Auch in den Gemeinden Heeslingen, Elsdorf, Gyhum und Nartum gibt es viel zu entdecken, wie Motor- und Wassermühlen, Stein- und Hügelgräber, Heimathäuser und Kirchen oder das Haus Kreienhoop, Wohnort des 2007 verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski.
Die Besonderheiten der Region sind am besten auf den Radthemenrouten oder mit dem Kanu zu entdecken. Oder wie wäre ein Ausflug ins Familienbad AQUAFIT oder in das kinderfreundliche Naturbad, ins Waldgebiet Großes Holz mit Walderlebnis- und lehrpfad, Trimmpfad sowie Abenteuerspielplatz mit Grillplatz oder ein Abend im Kino Central-Theater?
Zeven+ Touristik e.V.
Schulstraße 8
27404 Zeven
Tel: 04281 950766
Fax: 04281 716126
E-Mail: touristinformation@zeven.de
Urlaubs- und Freizeittipps für Zeven
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Zeven im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 34
Museen 7
Mühlen 4
Ausflugsziele Natur 12
Gärten 5
Parks 2
Besichtigung & Führung 5
Betriebsart 26
Erholung und Gesundheit 2
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 27
Geschäfte und Dienstleistung 10
Kunst und Kultur 4
Literatur 3
Markt 2
Musik 10
Seminar/Kurs/Workshop 2
Show 3
Sport, Freizeit und Aktivitäten 14
Sport 5
Thema 13
Tradition, Brauchtum, Volksfest 2
Unterhaltung 4
Unterkunftskategorie 20
Verein / Verband 3
Verkaufsveranstaltung 1
Zimmerkategorie 6
eMobilität 1
Öffentliche Einrichtung 9
Zahlungsmittel 108
Eignung 103
Sprachkenntnisse 77
Lage 46
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 41
Service 31
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 1
Ausstattung 26
Fremdsprachen 26
Küchenangebote 26
Allergien, Unverträglichkeiten und spezielle Ernährung 3
Speisen ohne Allergieauslöser 3
Raucher 26
Regionale Angebote 21
Allgemeine Themen 20
Bauernhöfe 3
Barrierefreiheit 1
Ausstattung Unterkunft 20
Verpflegung 20
Ausstattung Zimmer 19
Parken 19
Freizeit/Aktivitäten 17
Informationen 13
Familien/Kinder 12
Tourart 11
Toureigenschaften 11
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 11
BAG Bauernhof und Landurlaub 2
Barrierefreie Ausstattung 9
Wellness/Gesundheit 8
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 5
Gruppen 4
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 3
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 3
Zusätzliche Campingausstattung 1
Suchergebnisse 143
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 143.
Noch keine Filter ausgewählt

Entsorgen und Versorgen Sie sich und Ihr Wohnmobil für Ihre Weiterreise

Die Band „Blue Terrace“ bringt musikalische Vielfalt der Bluesmusik in den Garten des Königin-Christinen-Hauses Am Sonntag, den 29. Mai um 16.00 Uhr spielt die Blue Terrace, eine Formation aus Hannover, eine musikalische Vielfalt an Blues-Musik im Garten hinter dem Zevener Königin-Christinen-Haus. Gespielt wird mit viel Herzblut, sodass das Konzert ein Fest für die Ohren der Bluesfreunde wird. Bei Regenwetter wird das Blueskonzert im Inneren des Gebäudes stattfinden. Der Eintritt ist wie immer frei! Blue Terrace ist eine Formation aus Hannover mit erfahrenen Musikern, die ihre Lust am Außergewöhnlichen, ihr Interesse am gesamten Spektrum menschlicher Stimmungen und Thematiken des Blues zusammengeführt hat. Die Formation setzt sich aus Haide Manns (Gesang/Tenorsaxophon), Maximilian Tettschlag (Keyboard), Carsten Grotjahn (Gitarre), Mathias Dittner (Bass/Gesang) und Thomas Mehrwald (Schlagzeug) zusammen. Die große musikalische Vielfalt der Bluesmusik unter dem Motto „All Kinds of Blues!“ auf die Bühne zu bringen liegt ihnen sehr am Herzen. So lassen intime romantische Bluesballaden, mitreißende swingende und groovende Tempi und energetisch aufgeladene Grooves in einer harmonischen Mischung das Blueskonzert zu einem Fest für die Ohren werden. Das Konzertpublikum darf sich am Sonntag auf eine stimmungsvolle Serenade im stilvollen Ambiente des Christinengartens freuen. Auf der Grundlage älterer und neuer Stilrichtungen des Blues wie Delta Blues, Chicago Blues, Soulblues, Swingblues, Jumpblues, Reeferblues, Bluesrock etc. verarbeiten sie bekannte und unbekannte Klassiker sowie Raritäten zu eigenwilligen und eigenständigen Interpretationen. Das künstlerische Anliegen der Band zeigt sich auch darin, vergessene Songs aus den 1920ern und später im modernen Gewand vorzustellen, wie beispielsweise die allererste Schallplattenaufnahme eines Bluestitels (Mamie Smith), der zu seiner Zeit eine große Sensation war und ein Bluesfieber auslöste. Viele dieser Songs erfuhren im Laufe der Zeit eine Neuauflage, wie der Titel der „Empress of Blues“ Bessie Smith, „I want some Sugar in my Bowl“ durch die Blues- und Jazzsängerin Nina Simone. Weitere Beispiele sind der durch die Rolling Stones in den 60er Jahren als Bluesrocknummer bekannt gewordene Jazzstandard „Route 66“ (1947) sowie die von Eric Clapton ausgegrabenen Bluessongs aus der Frühzeit des Blues auf Schallplatte. Auch präsentiert die Band Bluestitel der großen „Mother of Blues“ Ma Rainey und munteren Country-Blues der E-Gitarristin Memphis Minnie aus den 40ern. Ebenfalls sind Klassiker des Blues wie Titel von Albert King und Jimmy Reed und viele eingängige Songs wie „Messing with the Kid“ von Junior Wells und „The Story of the Blues“ von Gary Moore oder „Tightrope“ von Stevie Ray Vaughan. Beispiele für in den letzten Jahren komponierten modernen Blues ist der Titel „Used to rule the World“ der amerikanischen Bluesgitarristin und mehrmaligen Grammy-Gewinnerin Bonnie Raitt, „Feeling Music brings“ von der Susan Tedeschi Band und ein Blues von Janiva Magness. Kurze Biographien zu einigen ausgewählten BlueskünstlerInnen, kleine Übersetzungen interessanter Textteile und Infos zur Bedeutung der oft verschlüsselten Bluestexte zu emotionalen Themen wie Liebe und Hass runden - wenn gewünscht - das abendfüllende Konzert ab. Blue Terrace bietet mit diesem Bluesabend eine kleine Reise durch die Welt des fast 150jährigen Blues für die klassischen Bluesliebhaber und die Interessierten, die den Blues erst noch für sich entdecken möchten: Ein unvergessliches Musik-Event!

Stadtparkkonzert mit der BigBand "Fettes Blech" der Kreismusikschule Rotenburg (Wümme)

Sommerausstellung: "Grafik" von Arno Christian Schmetjen (Stade) in der städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus in Zeven.

"Weltklassik am Klavier - Konzert ohne Orchester - Chopins dritte Sonate!" - Konzert mit MIKHAIL DANTSCHENKO BEETHOVEN, CHOPIN, RACHMANINOW „Weltklassik am Klavier“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Zeven, Luise Del Testa, Tel.: 04281/999-800, luise.del_testa@zeven.de und Evelyn Petersen, Tel.: 04281/999-802, evelyn.petersen@zeven.de Reservierungen: per Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27, sowie unter: https://weltklassik.de Vorverkaufsstelle: Zeven+ Touristik e.V., Schulstraße 8, 27404 Zeven, Tel.: 04281/950 766, touristinformation@zeven.de
"Weltklassik am Klavier - Mozart pur - Alla Turca - Lacrimosa!" KATIE MAHAN MOZART „Weltklassik am Klavier“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Zeven, Luise Del Testa, Tel.: 04281/999-800, luise.del_testa@zeven.de und Evelyn Petersen, Tel.: 04281/999-802, evelyn.petersen@zeven.de Reservierungen: per Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27, sowie unter: https://weltklassik.de Vorverkaufsstelle: Zeven+ Touristik e.V., Schulstraße 8, 27404 Zeven, Tel.: 04281/950 766, touristinformation@zeven.de

Wir bieten Ihnen ein typisches Café-Ambiente, dass Tradition und Moderne verbindet.

Die Schönheit verschlungener Flusstäler Romantisch schlängelt sich der schmale Kuhbach durch die sanft-wellige Geestlandschaft bis er in das naturnahe Flussbett der Oste mündet. Am unteren Kuhbachlauf stand ehemals eine Wassermühle. Die am Mühlenteich gelegenen historischen Gebäude gehören heute zum Erholungsgebiet Kuhmühlen. Eine Wanderung für die Seele! Der NORDPFAD Kuhbach-Oste ist vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg TRAUMTOUR" Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Um Anmeldung wird gebeten! Tourist- Info Schulstr. 8 27404 Zeven Start der NORDPFADE Tour auf dem Parkplatz hinter dem Hotel & Restaurant Schröder

Brinke’s sagenhafte Route (37 km) Den 20 Sagen und Erzählungen folgend, die der Dorflehrer, Dichter und Heimatforscher Georg Brinke (1887-1970) gesammelt und geschrieben hat, führt der Radweg an die landschaftlich schönsten Orte der Gegend. Inmitten des attraktiven Landstrichs zwischen Löhmoor und Hatzter Moor lädt die Natur zum intensiven Erlebnis Zur kleinen Stärkung kehren wir beim Melkhus in Ehestdorf ein. Dort stehen Kaffee und Kuche für uns bereit! Um Anmeldung wird gebeten! Zeven + Touristik e.V. Tourist- Info Schulstr. 8 27404 Zeven

Wir bieten Freizeit unf Erholung im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks