Sittensen
Mittendrin - Kiek mol rin!
Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig. Spaß und Erholung beim Wandern oder Radfahren, beim Golfen oder beim Paddeln auf der Oste sind garantiert. Im Sommer lockt das beheizte Freibad mit einem Sprung ins kühle Nass. Die kalte Jahreszeit eignet sich für Kohl- und Pinkel-Touren sowie zum Kegeln oder Boßeln.
Spuren der Vergangenheit findet man vielerorts. Mitten in Sittensen liegt das Heimathausgelände. Das Ensemble umfasst ein Zweiständer-Niedersachsenhaus, Backhaus, Speicher und Schafstall sowie eine Ausstellung im Obergeschoss. Mit Spaß und Spannung können Sie auch im Handwerkermuseum in der alten Wassermühle die alte Zeit wiederentdecken.
Auch die Erholungsgebiete Kuhmühlen mit Wassermühle und Mühlenteich und der alte Gutshof Burgsittensen mit Jagdschloss und Wassergraben können auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Entspannung und Erholung sind im 1.000 ha großen Tister Bauernmoor zu finden. Am Ende eines 800 m langen Moorweges steht ein 6,50 m hoher Beobachtungsturm, der eine fantastische Aussicht auf die Wasserflächen der Moorlandschaft bietet. Besonders in der Zeit des Vogelzuges im Frühjahr und Herbst ist das Moor Rast- und Schlafplatz für große Schwärme wie z.B. von Gänsen, Kranichen und Kiebitzen.
Vielfältige Geschäfte und gepflegte Gastronomie in Sittensen und umzu laden zum Einkehren und Verweilen ein.
Touristikbüro der Börde Sittensen
Am Markt 11
27419 Sittensen
Tel:
04282 93001650
Fax:
04282 93001611
E-Mail:
touristik@sg.sittensen.de
Zur Samtgemeinde Sittensen gehören die Orte
Lengenbostel - Freetz - Sittensen - Groß Meckelsen - Hamersen - Kalbe - Klein Meckelsen - Tiste - Wohnste - Vierden - Ippensen
Urlaubs- und Freizeittipps für Sittensen
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Sittensen im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 10
Museen 2
Mühlen 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 9
Unterkunftskategorie 5
Betriebsart 4
Öffentliche Einrichtung 4
Ausflugsziele Natur 3
Gärten 1
Geschäfte und Dienstleistung 3
Sport, Freizeit und Aktivitäten 2
Erholung und Gesundheit 1
Kunst und Kultur 1
Unterhaltung 1
Eignung 23
Zahlungsmittel 23
Sprachkenntnisse 19
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 13
Service 9
Lage 8
Ausstattung Gesamtunterkunft 5
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 5
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 5
Allgemeine Themen 4
Ausstattung 4
Fremdsprachen 4
Küchenangebote 4
Parken 4
Raucher 4
Regionale Angebote 4
Verpflegung 4
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 4
Barrierefreiheit (Information) 3
Familien/Kinder 3
Freizeit/Aktivitäten 3
Gruppen 3
Wellness/Gesundheit 3
Informationen 2
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 2
Tourart 2
Toureigenschaften 2
Barrierefreie Ausstattung 1
Preise 1
Suchergebnisse 27
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 27.
Noch keine Filter ausgewählt

Ein Bauernhof zum Anfassen und Erleben für kleine und große Gäste


Die Bilderausstellung zeigt den Bördeort Groß Meckelsen im Wandel der Zeit. Sie wirft einen Blick auf das historische Groß Meckelsen und Kuhmühlen, seine Höfe und ihre Bewohner sowie die Entwicklung des Ortes bis heute. Sie entstand in Zusammenarbeit des Heimatvereins der Börde Sittensen e.V., dem Handwerkermuseum Sittensen und der Gemeinde Groß Meckelsen. Die Ausstellung ist Teil der Reihe „Dörfer unserer Börde“, die die Orte der Börde Sittensen im Landkreis Rotenburg/Wümme portraitiert.


Eine gemächliche Fahrt durchs faszinierende Hochmoor

Das Hochmoor mit seiner Vogelwelt ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis

Mittendrin - Kiek mol rin!


Von der idyllischen Wassermühle zum Tister Bauernmoor
Geschichten aus der Gemeinde Sittensen
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.
-
Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
-
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.
-
In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.
-
Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.