Bildstein und Hügelgrab in Anderlingen

Archäologische Stätten als Zeugnisse der Vergangenheit

Steingräber, Hügelgräber und beeindruckende Findlinge - das sind die besonderen archäologischen Denkmäler in unserer Region. Sie zeugen von einer langen Besiedlung, Totenkulten und der Kultur der Bronze- oder Steinzeit.

Die Grabhügel sind mancherorts kaum erkennbar und fügen sich die Natur ein. Die Steingräber dienen hingegen einigen Kindern als Abenteuerspielplatz. In Anderlingen gibt es solch ein Hügelgrab zusammen mit einem der wichtigsten archäologischen norddeutschen Funde, dem Bildstein, als Rekonstruktion. Das Gelände ist spannend aufbereitet, es lädt zum Lernen und Verweilen ein.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 10
Museen 1
Ausflugsziele Natur 4
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 2
Öffentliche Einrichtung 1
Eignung 10
Zahlungsmittel 10
Sprachkenntnisse 8
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 2
Preise 1

Suchergebnisse 10

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Ergebnisse pro Seite:
    Rekonstruktion des Grabhügels von Anderlingen

    Eines der bedeutendsten archäologischen Funde Norddeutschlands

    Wiesenweg 8, Anderlingen

    Archäologische Stätte Rastplatz
    Weiterlesen
    Burg Bederkesa

    Die Burg Bederkesa beherbergt das archäologische Museum des Landkreises Cuxhaven.

    Amtsstraße 17, Geestland

    Archäologische Stätte Burg/Schloss Museum
    Weiterlesen
    Hügelgrab bei Steinfeld

    Aus gewaltigen Findlingen errichtetes Ganggrab

    An der L132 zwischen Steinfeld und Zeven (km Stein 15,0), Bülstedt

    Archäologische Stätte
    Weiterlesen
    Grabhügel Tempelberg

    Ein Grabhügel in besonders schöner Lage

    Auestraße, Bremervörde

    Archäologische Stätte Besondere Aussicht
    Weiterlesen
    Waldgebiet Höhne mit FriedWald und Plietenberg

    Ein Wald der Ruhe - gestern und heute

    Waldstraße, Bremervörde

    Archäologische Stätte Besichtigung/Führung individuell Besondere Landschaft
    Weiterlesen
    Grabhügel Sieversberg

    Einer der größten Grabhügel des Landkreises Rotenburg (Wümme)

    Barkhorn, Basdahl

    Archäologische Stätte
    Weiterlesen
    Ganz schön stabil, so ein Großsteingrab

    Großsteingrab im Steinfelder Holz

    Am Walde, Bülstedt

    Archäologische Stätte Besondere Landschaft
    Weiterlesen
    Steinalkenheide Gabfälder

    74 verschiedene Hügelgräber, ein imposantes Großsteingrab und ein toller Platz zum Verweilen

    der Straße "Dorffeld" folgen (siehe Anfahrtsbeschreibung), Zeven

    Archäologische Stätte Heide Rastplatz
    Weiterlesen
    Das Großsteingrab im Eichholz

    Ein bedeutender archäologischer Fund mitten im Staatsforst Eichholz

    Rübehorster Straße, im Forst Eichholz, Gnarrenburg

    Archäologische Stätte
    Weiterlesen
    Nartumer Großsteingrab

    Altes Steingrab mit noch erhaltenen Tragsteinen

    Reifeisenstraße, Gyhum

    Archäologische Stätte
    Weiterlesen

Alle Suchergebnisse zu Historischen Orten zeigen

 

Das Geheimnis von Anderlingen

Einfach auf das Bild klicken, Story lesen und zum Insider werden ...


Alle Seiten zu Museen & Historischen Orten:

  • Von Mühlen über Denkmäler bis zu historischen Bauernhöfen - einige Bauwerke sind besonders sehenswert, auch wenn sie in der Regel nicht zu besichtigen sind.

  • Museen nur für regnerische Tage? Kultur ohne Spaß? In unseren Museen dürfen Besucher aktiv werden - zum Beispiel beim Torfstechen oder Glasblasen.

  • Die Pauluskirche in Gnarrenburg

    Zahlreiche Kirchen - ob romanische Feldsteinkirchen oder frühgotische Backsteinkirchen - befinden sich in unserer Region. Und sogar ein ehemaliges Kloster.

  • Hochzeitsdeko vor dem Heimathaus

    Der schönste Tag im Leben soll er sein, der Hochzeitstag. Wenn dieser Anlass an einem romantischen Ort gefeiert wird, dann ist es perfekt.

  • Unsere Gästeführerinnen wissen einiges über die Region, Geschichte und Gegenwart. Und sie kennen jede Menge Anekdoten, die eine Tour zum Erlebnis machen.