Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme) Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)
Wanderer sitzen auf dem Steg am Bullensee in Rotenburg, Foto: Stadt Rotenburg (Wümme) Wander-Auszeit am Bullensee in Rotenburg, Foto: Stadt Rotenburg (Wümme)
Statue und Marktplatz am Pferdemarkt in Rotenburg, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme) Statue und Marktplatz am Pferdemarkt in Rotenburg, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)
Kleiner reißender Fluss in Rotenburg, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme) Kleiner reißender Fluss in Rotenburg, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)
Turmstraße mit Blick auf die Stadtkirche im Abendrot, Foto: Stadt Rotenburg (Wümme) Turmstraße mit Blick auf die Stadtkirche im Abendrot, Foto: Stadt Rotenburg (Wümme)

Rotenburg (Wümme)

Man sieht sich ...

Am Rande der Lüneburger Heide, an der Wümme gelegen, umgeben von Wäldern, Mooren und Geest liegt die Kreisstadt Rotenburg (Wümme). Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!

Am besten erkundet man die Stadt einfach auf dem 8 Kilometer langen Kulturpfad. Alte Apotheke, Stadtstreek, Stadtkirche, Heimathaus, Wassermühle und zahlreiche Kunstobjekte sind dabei nur einige von insgesamt 35 Stationen. Eine besondere Station stellt das Museum am Mutterhaus dar. Veranschaulicht wird hier die Entstehung, das Leben und das Wirken der Schwesternschaft, die seit 1905 in der Wümmestadt beheimatet ist. Daneben lädt die idyllische Fußgängerzone mit ihren zahlreichen attraktiven Geschäften, Restaurants und Cafés zum Verweilen ein.

Kunstliebhaber kommen in dem wohl kleinsten Kunstmuseum Deutschlands, dem Kunstturm Rotenburg, auf ihre Kosten. Das kulturelle Leben der Stadt wird zudem durch zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen geprägt.

Wer lieber in der Natur unterwegs ist, für den gibt es zahlreiche Spazier- und Wanderwege sowie ein gut ausgeschildertes Radwegenetz mit attraktiven Themenrouten rund um Rotenburg (Wümme). Auch das Wasserwandern auf der Wümme erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Im Sommer kommen im nahegelegenen Weichelsee Schwimmer, Segler und Surfer auf ihre Kosten. Ein ganzjähriges Badeerlebnis bietet das Erlebnisbad Ronolulu mit Saunalandschaft, Hallen- und Freizeitbad und Riesenrutsche.

 

Inhalt:

Tourist-Information Rotenburg (Wümme)

Große Straße 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Tel: 04261 71100
Fax: 04261 71147
E-Mail: tib@rotenburg-wuemme.de

Hier geht's nach Rotenburg (Wümme)

Zur Stadt Rotenburg (Wümme) gehören die Orte
Rotenburg - Borchel - Mulmshorn - Unterstedt - Waffensen

Urlaubs- und Freizeittipps für Rotenburg (Wümme)

Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Rotenburg im Überblick.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 12
Museen 5
Ausflugsziele Natur 13
Gärten 7
Besichtigung & Führung 6
Betriebsart 18
Bürgerangebote 3
Erholung und Gesundheit 4
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 14
Geschäfte und Dienstleistung 5
Kunst und Kultur 9
Literatur 7
Musik 17
Seminar/Kurs/Workshop 1
Show 21
Sport, Freizeit und Aktivitäten 11
Sport 2
Theater 1
Unterhaltung 2
Unterkunftskategorie 28
Vortrag, Diskussion, Lesung 4
eMobilität 3
Öffentliche Einrichtung 3
Allgemeine Themen 28
Ausstattung Gesamtunterkunft 26
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 25
Ausstattung 17
Barrierefreie Ausstattung 1
Barrierefreiheit (Information) 13
Barrierefreiheit 1
Eignung 75
Familien/Kinder 16
Freizeit/Aktivitäten 18
Fremdsprachen 18
Gruppen 10
Informationen 10
Küchenangebote 16
Lage 46
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 8
Parken 24
Preise 15
Raucher 18
Regionale Angebote 13
Service 33
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 19
Sprachkenntnisse 59
Tourart 3
Verpflegung 25
Wellness/Gesundheit 10
Zahlungsmittel 76
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 14
Zertifizierung und Gütesiegel - Nachhaltigkeit 1
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 6
Zusätzliche Campingausstattung 4

Suchergebnisse 143

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 143.

Ergebnisse pro Seite:

    Die Treffen finden im Schulzentrum - Erdgeschoss - statt und sind rollstuhlgerecht zu erreichen.

    Elise-Averdieck-Straße 17, Rotenburg (Wümme)

    Sa., 30. September 2023 / 15:00 Uhr

    Bürgerangebote sonstige
    Weiterlesen
    Restaurant Stadtidyll Rotenburg (Wümme) © Stadt Rotenburg (Wümme)

    Ihre Gastgeber aus Leidenschaft

    Freudenthalstraße 15, Rotenburg (Wümme)

    Restaurant
    Weiterlesen
    Herzlich willkommen im Landhaus Wachtelhof © Landhaus Wachtelhof, MEIKE GOEBEL

    Die Wachtelei - unsere Genussmanufaktur für Genießer und Gourmets

    Gerberstraße 6, Rotenburg (Wümme)

    Café Restaurant
    Weiterlesen
    Blick in ein Puppenhaus der Ausstellung © Heike von Schlebrügge

    Die Münchner Illustratorin und Autorin Heike von Schlebrügge begibt sich mit einer ungewöhnlichen Bildsprache auf die Suche nach den prägenden Erinnerungen und Erfahrungen ihrer Eltern als typische Kriegs- und Nachkriegskinder. Aus Zeichnungen und alten Puppenstuben inszeniert sie eindrückliche Dioramen von Flucht, Nächten im Luftschutzkeller, dem Lager Friedland, der Rückkehr des Vaters aus der russischen Gefangenschaft und vielen anderen für diese Zeit geradezu exemplarischen Erlebnissen. Die…

    Am Kirchhof 1, Rotenburg (Wümme)

    So., 01. Oktober 2023 / 14:30 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen

    Das Trio der Schweizer Gitarristin Mareille Merck gastiert im Rotenburger Heimathaus

    Burgstraße 2, Rotenburg (Wümme)

    Fr., 23. Februar 2024 / 20:00 Uhr

    Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen
    nordwärts - Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Gemütliches Hotel am Stadtrand von Rotenburg (Wümme).

    Zum Flugplatz 11, Rotenburg (Wümme)

    ab 42

    Hotel garni
    Weiterlesen

    Geschichte und Geschichten aus Diele und Flett mit Hanna Tamke

    Burgstraße 2, Rotenburg (Wümme)

    So., 08. Oktober 2023 / 14:30 Uhr

    Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
    Weiterlesen

    Das ist doch noch gut - Wie unsere Vorfahren nachhaltigen Umgang mit Gebrauchsgegenständen pflegten

    Burgstraße 2, Rotenburg (Wümme)

    So., 12. November 2023 / 14:30 Uhr

    Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
    Weiterlesen
    Kanu: Ein -und Ausstiegsstelle Rotenburg "Stadtmitte" © Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    Wasserwandern auf der Wümme

    Aalterallee, Rotenburg (Wümme)

    Ein-/Ausstiegsstelle (Kanu, SUP, etc.) Kanu
    Weiterlesen
    Kanu: Ein -und Ausstiegsstelle Rotenburg "Unterstedter Wehr" © Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    Wasserwandern auf der Wümme

    Zur Kumpwisch , Rotenburg (Wümme)

    Ein-/Ausstiegsstelle (Kanu, SUP, etc.) Kanu
    Weiterlesen

    Gleich zu Beginn der Adventszeit veranstaltet die Stiftung "Kirche für Rotenburg" ein Konzert mit dem bekannten Blasorchester "Wildes Blech", einem Ensemble aus engagierten jungen und junggebliebenen Musikern, die mit ihren Blech- bzw. Holzblasinstrumenten mit Klassikern sowie aktuellen Hits aus dem Hard Rock- und Heavy Metal-Genre beim Publikum immer wieder für Furore und Begeisterung sorgen. Neben den Bläsern ist eine professionelle Band mit dabei, bestehend aus Schlagzeug, E-Bass und Gitarre.…

    Bischofstraße 8, Rotenburg (Wümme)

    Sa., 02. Dezember 2023 / 19:00 Uhr

    Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen

Geschichten aus der Stadt Rotenburg (Wümme)

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!

 


Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):

  • Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.

  • Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.

  • Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.

  • Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer HeeslingenBlick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen

    Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.

  • Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.

  • Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.

  • Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.

  • Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.

  • In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.

  • Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)

    Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!

  • Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.

  • Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.

  • In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.

  • Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.