Gnarrenburg
Idylle am Moor
Die Gemeinde Gnarrenburg, am Nordrand des Teufelsmoores gelegen, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
Kultiviert wurde die Region größtenteils durch den Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff, so dass aus der ehemals menschenfeindlichen „Moorwüste“ eine bewohnbare Kulturlandschaft entstanden ist. Eingebettet in dieser Landschaft sind große Haufendörfer mit ihren alten Höfen sowie kilometerlange, an Straßen und Kanälen aufgereihte Moorreihendörfer mit typischen Fachwerkhäusern.
Torfkahnfahrten, eine Fahrt mit dem historischen Moorexpress oder ausgiebige Radtouren, Wanderungen, Museums-Besuche, der Moorerlebnispfad oder einfach ein Blick vom Moorturm über das weite Huvenhoopsmoor - die Region bietet Erlebnisse für jeden Geschmack.
Gemeinde Gnarrenburg
Bahnhofstraße 1
27442 Gnarrenburg
Tel:
04763 3848580
E-Mail:
tourismus@gnarrenburg.de
Zur Einheitsgemeinde Gnarrenburg gehören die Orte
Augustendorf - Barkhausen - Brillit - Fahrendorf - Findorf - Glinstedt - Gnarrenburg - Karlshöfen - Klenkendorf - Kuhstedt - Kuhstedtermoor - Langenhausen
Urlaubs- und Freizeittipps für Gnarrenburg
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Gnarrenburg im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Angebotsart 4
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 16
Museen 5
Ausflugsziele Natur 4
Besichtigung & Führung 2
Betriebsart 5
Dauer 3
Erholung und Gesundheit 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 11
Geschäfte und Dienstleistung 4
Jahreszeit 4
Kunst und Kultur 1
Markt 1
Musik 16
Show 5
Sport, Freizeit und Aktivitäten 4
Sport 1
Theater 1
Themen 4
Tradition, Brauchtum, Volksfest 5
Unterhaltung 3
Verein / Verband 1
Öffentliche Einrichtung 5
Allgemeine Themen 10
Ausstattung Gesamtunterkunft 10
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 9
Ausstattung 5
Barrierefreie Ausstattung 3
Barrierefreiheit (Information) 4
Eignung 50
Familien/Kinder 7
Freizeit/Aktivitäten 4
Fremdsprachen 5
Gruppen 1
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
Informationen 3
Küchenangebote 5
Lage 17
Nachhaltigkeitsmaßnahmen 1
Parken 10
Preisinformationen 7
Raucher 4
Regionale Angebote 4
Service 12
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 22
Sprachkenntnisse 42
Tourart 2
Verpflegung 10
Zahlungsmittel 53
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 1
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 3
Zusätzliche Campingausstattung 2
Suchergebnisse 82
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 82.
Noch keine Filter ausgewählt
-
Zentral gelegener Wohnmobilstellplatz mit Wasserver- und -entsorgung
Wohnmobilstellplatz -
-
Kranichbeobachtung per Torfkahn in der Teufelsmoorregion
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Erlebnis Dauer sonstige -
-
Die drei Bremer Musiker Sven Bergmann (Gitarre, Gesang), Holger Krell (Bass, Gesang, Kazoo), Michael Guntenhöner (Gitarre, Gesang) nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise, in der sie Musik der 50er und 60er Jahre wieder aufleben lassen. In den USA waren dies Rock 'n' Roll, Country und, als Vermischung der beiden Stile, der Rockabilly. Auch in Deutschland wurde diese Musik etwa von Peter Kraus oder Ted Herold, dem deutschen Elvis, aufgegriffen. Bei der Programmgestaltung habe Sven Bergmann und…
Konzert Musik sonstige -
Was Eli und Elke auszeichnet ist ihr vorbehaltloses Bekenntnis zu Schlager und Schnulze. Und bei der Auswahl der Lieder wissen die beiden einfach, welche Titel der Pop- und Schlagergeschichte die Herzen im Publikum höher schlagen lassen und zum begeisterten Mitsingen animieren. Ganze 25 Jahre sind die beiden als Duo unterwegs, und zum wiederholten Male beehren sie nun das Cultimo mit einem Konzert. Elisabeth Lohof nach wie vor mit Westerngitarre, gelegentlich auch mit Ukulele. Erfahrung als…
Konzert Musik sonstige -
Der historische Moorhof Augustendorf präsentiert sich beim Tag des offenen Denkmals. Tauchen Sie ein in die Zeit um 1910. Die traditionsreiche Veranstaltung auf dem historischen Moorhof Augustendorf lockt jedes Jahr viele Besucher aus nah und fern an. Es geht auf Zeitreise ins Jahr 1910, als Moorbauern die Hofstelle bewirtschafteten. Eines der wenigen im original Zustand erhaltenen Rauchhäuser Niedersachsens bildet den Mittelpunkt der Hofstelle. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Bereits ab…
Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige -
Freue Dich auf Deine Auszeit und gönne Dir ein paar Stunden nur für Dich. Das Yoga Retreat beinhaltet: Yoga Walking und Waldyoga (Strecke ca. 6 Km) (Sollte das Wetter nicht mitspielen - Yoga Einheit im Studio)Mittagessen im Studio mit vegetarischem Fingerfood von GawehnWasser, Tee, Obst & GebäckZeit für Austauschsanftes Yin YogaEntspannung mit Klängen (Klangschalen, Gongs, Handpan etc.)Teezeremonie und Meditation
Yoga Sport sonstige -
Deichgranaten kommen im Juni mit Musikkabarett auf Platt- und Hochdeutsch nach Klenkendorf. Die Klenkendorfer Initiative "Kultur im Moor" präsentiert am Samstag, 21. Juni 2025, das charmant-komödiantische Duo "Deichgranaten" in der Festhalle Klenkendorf. Die beiden Cousinen Annie Heger und Insina Lüschen aus Ostfriesland nehmen ihre Gäste auf eine turbulente Reise zwischen Indie-Schlager und plattdeutschem Protestlied, Bumsfallera und Botschaft, Party und Politik mit. Bei dem bunten und sehr…
Konzert Bühnenkunst Kabarett -
Das Cultimo öffnet seine Terrasse für einen entspannten Sommerabend mit musikalischer Unterhaltung von Gert Lueken (Klarinette, Saxofon) und Manfred Fränkel (Akkordeon). Die beiden Musiker sind eigentlich recht unterschiedlich musikalisch geprägt, der eine mehr klassisch und auch im Jazz zuhause, der andere mehr folkloristisch ausgerichtet. Das verleiht ihrem Spiel besondere Spannung und Intensität. Da gibt es Klezmermusik, mal energiegeladen rhythmisch treibend, mal melancholisch und innig,…
Konzert Musik sonstige -
Eine Menge zu staunen und zu lachen gibt es in diesem märchenhaften Stück des Bremers Johannes Arnold, der sich auch als „Experte für Wunder“ bezeichnet. Es geht um Edmond, einen Jungen, der in der Schule wie auch daheim zahlreiche Probleme hat. Da trifft es sich gut, dass er von seiner Großmutter sieben magische Spielkarten geschenkt bekommt. Diese Karten führen ihn nach und nach auf abenteuerliche Reisen. Da ist so richtig was los! Sein Koffer ist mal Pferd, mal Ruderboot oder Flugzeug. Es…
Bühnenkunst Theater sonstige -
Die Bremer Gruppe Skupa spielt Musik aus dem osteuropäischen Raum, stilorientiert und doch eigenständig interpretiert durch die unterschiedlichen Musikerpersönlichkeiten. So entstehen mitreißende Arrangements im Spannungsfeld von Balkanmusik, Jazz, Flamenco und freien Improvisationen. Energiegeladene Rhythmik variiert mit getragenen und seelenvollen Passagen, warmen Tönen folgen schräge Sounds. Und immer wieder zuckt beim Zuhören das Tanzbein, um im nächsten Moment wieder in den Bann feiner…
Konzert Musik sonstige
Geschichten aus der Gemeinde Gnarrenburg
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.
-
Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.
-
Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.
-
In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.
-
Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.