Blick von der Vorwerk-Brücke in Bremervörde auf den Fluss Oste Die Oste in Bremervörde am Vorwerk © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg
Der Apothekergarten vor dem historischen am Haus am See in Bremervörde Apothekergarten am Haus am See © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH
Eine ruhige Stimmung am Vörder See, an dem Tretboote am Steg liegen Vörder See mit Tretbooten am Steg © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg
Blick auf die Bremervörder St. Liborius-Kirche im Frühling St. Liborius-Kirche in Bremervörde © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH
Der sommerliche Sportboothafen an der Oste in Bremervörde Sportboothafen in Bremervörde © Hauke Müller Fotografie

Bremervörde

Staatlich anerkannter Erholungsort

Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier quasi vor der Tür.

Nur fünf Gehminuten vom Stadtkern entfernt präsentiert sich das grüne Juwel der Region, der Natur- und Erlebnispark am Vörder See. Die verschiedenen Einrichtungen des Parks wie die NABU-Umweltpyramide und die Welt der Sinne laden zum Erkunden, Entdecken und Entspannen ein. 

Rund um den Park ist es so spannend, dass du alle Angebite übersichtlich gebündelt auf einer eigenen Seite für den Natur- und Erlebnispark am Vörder See findest. 

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, angefangen beim Paddeln auf der Oste oder einem Besuch im Familienbad Delphino über verschiedene Rad-Themenrouten bis zur Wanderung auf dem NORDPFAD Vörder See - Osteland.

Auch das kulturelle Leben Bremervördes hält mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und verschiedenen Museen und Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack etwas bereit. Und die liebevoll angelegten Fußgängerzonen laden zu einem Einkaufsbummel und zur Einkehr ein.

Inhalt:

Um externe Karten-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es nach Bremervörde

Zur Einheitsgemeinde Bremervörde gehören die Orte
Bevern, Bremervörde, Elm, Hesedorf/Bremervörde, Hönau, Lindorf, Iselersheim, Mehedorf, Minstedt, Nieder Ochtenhausen, Ostendorf, Plönjeshausen und Spreckens.

Urlaubs- und Freizeittipps für Bremervörde

Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Bremervörde im Überblick.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Angebotsart 4
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 30
Museen 8
Mühlen 2
Ausflugsziele Natur 12
Gärten 3
Parks 3
Besichtigung & Führung 5
Betriebsart 8
Dauer 4
Erholung und Gesundheit 5
Heilmittel 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 25
Geschäfte und Dienstleistung 3
Jahreszeit 3
Kunst und Kultur 33
Literatur 4
Markt 9
Musik 27
Nachtleben 3
Show 18
Sport, Freizeit und Aktivitäten 12
Sport 2
Tagungskategorien 3
Theater 2
Themen 4
Tradition, Brauchtum, Volksfest 2
Unterhaltung 8
eMobilität 1
Öffentliche Einrichtung 9
Allgemeine Informationen 3
Allgemeine Themen 37
Art der Veranstaltung 1
Ausstattung Gesamtunterkunft 37
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 35
Ausstattung 8
Barrierefreie Ausstattung 10
Barrierefreiheit (Information) 6
Barrierefreiheit 1
Bewirtung & Gastronomie 1
Eignung 111
Familien/Kinder 30
Freizeit/Aktivitäten 35
Fremdsprachen 8
Gruppen 5
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
Küchenangebote 8
Lage 45
Nachhaltigkeitsmaßnahmen 1
Parken 35
Preisinformationen 27
Raucher 8
Regionale Angebote 8
Service & Dienstleistungen 1
Service 44
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 53
Sprachkenntnisse 103
Technische Ausstattung 7
Tourart 12
Toureigenschaften 14
Verpflegung 37
Wellness/Gesundheit 23
Zahlungsmittel 115
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 12
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 11
Zusätzliche Campingausstattung 3

Suchergebnisse 215

Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 215.

  1. Kanu: Ein- und Ausstiegsstelle Bremervörde "Amtsallee" © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Wasserwandern auf der Oste

    Amtsallee, Bremervörde

    Ein-/Ausstiegsstelle (Kanu, SUP, etc.) Kanu
    Weiterlesen
  2. Ferienhaus Backhaus Heinschenwalde © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Dr. Sven Kielau

    Fachwerkhaus mit Reetdach im Grünen

    Bahnhofstraße 2, Hipstedt

    ab 90

    Ferienhaus
    Weiterlesen
  3. Restaurant "Beim Kommerzienrat" des Oste-Hotels Bremervörde © Oste-Hotel Bremervörde, pixel-kraft GmbH

    Modernes Restaurant auf der grünen Insel im Fluss im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks

    Neue Straße 125, Bremervörde

    Biergarten Restaurant
    Weiterlesen
  4. Ferienwohnung Am Mahlersberg © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Elke Schlotfeld

    Ruhig und dennoch zentral wohnen

    Am Mahlersberg 14, Bremervörde

    ab 50

    Ferienwohnung
    Weiterlesen
  5. Wenja © Theater AG Hipstedt

    Begleitet vom Markt der Möglichkeiten ,,Best Practice Bühne'' WENJA hat als junge Frau mit einer Gedächnislücke zu kämpfen. Was ist in der Unfallnacht wirklich passiert? Wer ist ihr Freund und wer ist ihr Feind? Wer ist sie selbst? In Chiffren erzählt der Film eine Allegorie über den Klimawandel. Der Eintritt ist frei/Spenden erbeten. Veranstalter: TANDEM e.V. -soziale Teilhabe gestalten-, Tel. 04761/72177

    Kulturbühne Bremervörde, Bremervörde

    Sa., 09. August 2025 / 15:00 Uhr

  6. Wassermühle "De Möhl" Alfstedt © Andreas Dittmer

    Vom einstigen Versorger zum ganz besonderen Trauort

    Mühlenweg 4, Alfstedt

    Besichtigung/Führung individuell Wassermühle Besonderer Trauort
    Weiterlesen
  7. Die „Bremervörder Hafensänger“ sind ein Chor von derzeit 25 Sängern, die sich seit 35 Jahren dem maritimen Liedgut verschrieben haben. Entstanden aus einer spontanen Runde pflegen sie mit viel Elan und Geselligkeit das Singen, wobei auch moderne Stücke und andere Stilrichtungen nicht fehlen dürfen. Sie treten regelmäßig bei Feierlichkeiten und Veranstaltungen jeder Art auf. Der Gemeinschaftssinn und die Freude am Singen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei; Spenden sind…

    Kulturbühne Bremervörde, Bremervörde

    Mi., 30. April 2025 / 19:30 Uhr

    Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen
  8. DiedurstigenSaenger © Die durstigen Sänger

    Der Eintritt ist frei. Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank eG Osterholz Bremervörde. Veranstalter:                 Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Tel. 04761/987-142

    SeeLounge am Vörder See, Bremervörde

    Do., 31. Juli 2025 / 18:00 Uhr

  9. Kristine_Bilkau © Kristine Bilkau

    An diesem Freitag ist die Autorin Kristine Bilkau mit ihrem prämierten Buch "Halbinsel" zu Gast auf der KulturBühne. Der Preis wurde gerade vor kurzem vergeben und schon ist Kristine Bilkau Gast in Bremervörde… Über das Buch: Annett, Ende vierzig, lebt seit vielen Jahren auf einer Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Ihre Tochter Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert,…

    Kulturbühne Bremervörde, Bremervörde

    Fr., 16. Mai 2025 / 19:30 Uhr

  10. Henriette_Elm © N&E GmbH

    In der Mühle gibt es Kaffee und Kuchen und es werden Führungen angeboten. Veranstalter: Mühlenverein Bremervörde-Elm e.V., E-Mail: muehlenverein.brv.elm@gmail.com

    Holländer-Galerie-Windmühle Henriette, Bremervörde

    So., 14. September 2025 / 11:00 Uhr

    Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung
    Weiterlesen
  11. Windmühle "Henriette" Elm © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Ein imposantes Denkmal und liebevoll gestaltetes Museum im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme)

    Elmer Landstraße 66, Bremervörde

    Besichtigung/Führung individuell Windmühle Heimat-/Heimatkundemuseum
    Weiterlesen
  12. Ferienhaus "Kleine Auszeit" © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Barbara Norden

    Wunderschönes Blockhaus zum Wohlfühlen

    Ham Barg 12, Alfstedt

    ab 95

    Ferienhaus
    Weiterlesen
  13. Herzlich Willkommen im Heimathaus Logehuus! © Andreas Dittmer Heeslingen

    Gelebte Tradition

    Auf der Loge 2a, Bremervörde

    Heimat-/Heimatkundemuseum Kulturzentrum
    Weiterlesen
  14. Kanu: Ein- und Ausstiegsstelle Bremervörde "Oste-Hotel" © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Wasserwandern auf der Oste

    Neue Straße, Bremervörde

    Ein-/Ausstiegsstelle (Kanu, SUP, etc.) Kanu
    Weiterlesen
  15. Malerisch sind die Sonnenuntergänge am Vörder See © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH Tourenkarte: Alternative - Radwanderweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ - Bremervörde-Bremerhaven

    Die 66 km lange Abkürzungsvariante lässt sich gut mit einer Strecke durch das Teufelsmoor oder Wattenmeer kombinieren

    Bremervörder Sportboothafen, Am Hafen, 27432 Bremervörde

    66,21 km

    4:14 h

    E-Bike Fahrrad
    Weiterlesen
  16. Kanu: Ein- und Ausstiegsstelle Bremervörde "Vorwerkstraße" © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Wasserwandern auf der Oste

    Vorwerkstraße, Bremervörde

    Ein-/Ausstiegsstelle (Kanu, SUP, etc.) Kanu
    Weiterlesen
  17. MGVHarmonie © MGV Harmonie Bremervörde

    Chorkonzert, Leitung: Marie-Louise Baabe Der Männerchor "MGV Harmonie Bremervörde" besingt in seinem Konzert verschiedenste Berufe, alltägliche und nicht alltägliche. Eine Moderation wird gewohnt launig durch das Programm führen. Veranstalter:                 MGV Harmonie Bremervörde, E-Mail: zahnarzt.winter@t-online.de

    Ludwig-Harms-Haus, Bremervörde

    Sa., 25. Oktober 2025 / 19:30 Uhr

  18. UllaunddieVielSaitigen © ULLA & die Vielsaitigen

    Das Ukulelen-Orchester „ULLA & die Vielsaitigen“ hat sich in unserer Region mittlerweile eine ansehnliche Fangemeinde erarbeitet. Neun Leute auf der Bühne, die so stimmgewaltig wie vielsaitig in Erscheinung treten, unterhalten mit einer überraschenden Auswahl genialer Songs. Im Mittelpunkt steht dabei die Ukulele, ergänzt durch eine Vielzahl weiterer Klangkörper. Nie langweilig. Immer geeignet, ein Lächeln auf die Gesichter der Zuhörer/-innen zu zaubern. Veranstalter: Bremervörder Kultur- und…

    Ludwig-Harms-Haus, Bremervörde

    Fr., 23. Mai 2025 / 20:00 Uhr

  19. Nationalsozialismus_Cover © KuH Bremervörde e.V.

    Henning K. Müller beschreibt auf beeindruckend breiter Quellenbasis die teils kooperierenden, aber oft auch miteinander konkurrierenden völkisch-nationalistischen Organisationen und stellt ihre regionalen und lokalen Protagonisten vor. Eindrücklich schildert er, wie die bürgerlichen Parteien – darunter die in der ländlichen Region zwischen Elbe und Weser traditionell tief verwurzelte welfische Bewegung – an Rückhalt verloren und wie die NSDAP sich durch den Auf- und Ausbau ihrer…

    Rathaus Bremervörde (Ratssaal), Bremervörde

    Mi., 07. Mai 2025 / 19:30 Uhr

    Lesung Bühnenkunst
    Weiterlesen
  20. Die Oste mit dem Rad erkunden © Touristikverband LK Rotenburg Tourenkarte: Oste-Radweg (79 km)

    Das besondere Flusserlebnis - schilfwogend, weitläufig und wundergrün

    Bahnhof Tostedt

    81,41 km

    5:11 h

    E-Bike Fahrrad
    Weiterlesen
  21. An diesem Tag zeigen die kleinen und nicht mehr ganz so kleinen Schüler und SchülerInnen der Kreismusikschule Rotenburg (Wümme) ihr Können und tragen ein buntes Musikprogramm vor. Beginn des Kultursommers mit über zwanzig Workshops, Konzerten, Lesungen, Kulturwettbewerben, Kunst und vieles mehr. Veranstalter:                 TANDEM e.V. -soziale Teilhabe gestalten-, Tel. 04761/72177

    Kulturbühne Bremervörde, Bremervörde

    So., 22. Juni 2025 / 15:00 Uhr

  22. SimonGoodall © Simon Goodall

    Simon Goodall, Singer & Songwriter, begeistert durch seine Authentizität und seine überragende Stimme mit Hits von Sir Cliff Richard und eigenen Songs. Veranstalter: TANDEM e.V. -soziale Teilhabe gestalten-, Tel. 04761/72177

    Kulturbühne Bremervörde, Bremervörde

    So., 29. Juni 2025 / 19:30 Uhr

  23. Schimmelreiter © Bremervörder Kultur-und Heimatkreis e.V.

    Der Schimmelreiter kommt nach Bremervörde – als großes Open-Air-Erlebnis am See Am 27. Juni 2025 um 20 Uhr wird Theodor Storms Klassiker "Der Schimmelreiter" als spektakuläre Freiluftinszenierung an der Seebühne in Bremervörde aufgeführt. In einer modernen, kraftvollen Neuinterpretation bringt das Zentraltheater München das Stück gemeinsam mit dem Kultur- und Heimatkreis Bremervörde e.V. und der Stadt Bremervörde auf die Bühne – unterstützt von der Sparkasse Rotenburg Osterholz, der Thomas…

    Seebühne am Vörder See, Bremervörde

    Fr., 27. Juni 2025 / 20:00 Uhr

    Theater sonstige
    Weiterlesen
  24. Panama © Figurentheater Künster

    Eine wunderschöne Veranstaltung für Kinder ab 3 Jahren gibt es am Freitag, den 16. Mai 2025 um 15 Uhr im Ratssaal Bremervörde: Oh, wie schön ist Panama Alles ist schön bei Tiger und Bär. Die beiden sind dicke Freunde. Sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Zusammen leben sie in einem kleinen, gemütlichen Haus – mit Schornstein. Als der Bär eine Kiste mit der Aufschrift „Panama“ findet, die soooo gut nach Bananen riecht, wird Panama das Land seiner Träume. Er…

    Rathaus Bremervörde (Ratssaal), Bremervörde

    Fr., 16. Mai 2025 / 15:00 Uhr

    Bühnenkunst Theater sonstige
    Weiterlesen
  25. Weihnachtszauber © N&E GmbH

    4 Tage lang wird es weihnachtlich von der St. Liborius Kirche bis hin zum Rathausmarkt. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Ludwig-Harms-Haus bieten die Möglichkeit zum gemütlichen Stöbern nach Geschenken und sowohl auf der Bühne, als auch in der St. Liborius Kirche, lädt ein weihnachtliches Programm dazu ein, die besinnliche Zeit zu genießen. Öffnungszeiten: Donnerstag, 4. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 5. Dezember von 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 6. Dezember von 14.00 bis…

    St. Liborius-Kirche Bremervörde, Bremervörde

    Sa., 06. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

    Weihnachtsmarkt Markt sonstige
    Weiterlesen
  26. Weihnachtszauber © N&E GmbH

    4 Tage lang wird es weihnachtlich von der St. Liborius Kirche bis hin zum Rathausmarkt. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Ludwig-Harms-Haus bieten die Möglichkeit zum gemütlichen Stöbern nach Geschenken und sowohl auf der Bühne, als auch in der St. Liborius Kirche, lädt ein weihnachtliches Programm dazu ein, die besinnliche Zeit zu genießen. Öffnungszeiten: Donnerstag, 4. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 5. Dezember von 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 6. Dezember von 14.00 bis…

    St. Liborius-Kirche Bremervörde, Bremervörde

    Fr., 05. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

    Weihnachtsmarkt Markt sonstige
    Weiterlesen
  27. Weihnachtszauber © N&E GmbH

    4 Tage lang wird es weihnachtlich von der St. Liborius Kirche bis hin zum Rathausmarkt. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Ludwig-Harms-Haus bieten die Möglichkeit zum gemütlichen Stöbern nach Geschenken und sowohl auf der Bühne, als auch in der St. Liborius Kirche, lädt ein weihnachtliches Programm dazu ein, die besinnliche Zeit zu genießen. Öffnungszeiten: Donnerstag, 4. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 5. Dezember von 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 6. Dezember von 14.00 bis…

    St. Liborius-Kirche Bremervörde, Bremervörde

    Do., 04. Dezember 2025 / 16:00 Uhr

    Weihnachtsmarkt Markt sonstige
    Weiterlesen
  28. Frollein Motte © Frollein Motte

    Frollein Motte (Akustik-Duo) – „HERZROCK“ Veranstalter:                 TANDEM e.V. -soziale Teilhabe gestalten, Tel. 04761/72177

    Kulturbühne im Möbelmarkt, Bremervörde

    Fr., 26. September 2025 / 19:30 Uhr

    Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen
  29. Zoria_Trio © Aaron Bunker

    In diesem Programm sind impressionistische Klangmalerei und bezaubernd schöne Melodien vereint mit schwungvollen und virtuosen Elementen aus Südamerika und dem Jazz. Mal führt die Musik in eine Operette, mal erklingen lyrische Passagen, gefolgt von rhythmischen Tänzen. Hier ist für jeden etwas dabei! Veranstalter:                 Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e. V., E-Mail: vorstand@kulturundheimat.de

    Rathaus Bremervörde (Ratssaal), Bremervörde

    Di., 07. Oktober 2025 / 20:00 Uhr

    Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen
  30. Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause © Manfred Bordiehn

    Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…

    Museum Hein Meyer – Otto Tetjus Tügel Zuhause, Bremervörde

    So., 21. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  31. Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause © Manfred Bordiehn

    Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…

    Museum Hein Meyer – Otto Tetjus Tügel Zuhause, Bremervörde

    So., 07. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  32. Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause © Manfred Bordiehn

    Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…

    Museum Hein Meyer – Otto Tetjus Tügel Zuhause, Bremervörde

    So., 16. November 2025 / 14:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  33. Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause © Manfred Bordiehn

    Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…

    Museum Hein Meyer – Otto Tetjus Tügel Zuhause, Bremervörde

    So., 19. Oktober 2025 / 14:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  34. Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause © Manfred Bordiehn

    Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…

    Museum Hein Meyer – Otto Tetjus Tügel Zuhause, Bremervörde

    So., 05. Oktober 2025 / 14:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  35. Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause © Manfred Bordiehn

    Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…

    Museum Hein Meyer – Otto Tetjus Tügel Zuhause, Bremervörde

    So., 21. September 2025 / 14:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  36. Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause © Manfred Bordiehn

    Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…

    Museum Hein Meyer – Otto Tetjus Tügel Zuhause, Bremervörde

    So., 07. September 2025 / 14:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen

Insidertipps aus der Gemeinde Bremervörde

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. 

 


Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):

  • Typisches rotes Fachwerk-Bauernhaus mit grünem HolztorTypisches Fachwerk-Bauernhaus© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.

  • Blick auf die historische Gangolf-Kirche in Oerel mit seinem prägnanten Kirchturm, der mit Holz verkleidet istGangolf-Kirche in Oerel© Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.

  • Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer HeeslingenBlick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen

    Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.

  • Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.

  • Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.

  • Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.

  • Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.

  • In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.

  • Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)

    Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!

  • Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.

  • Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.

  • In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.

  • Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.