Öffentliche Parks und Gärten - ein grünes Paradies

Parks sind ein Paradies für die Sinne. Umso besser, wenn sie öffentlich zugänglich sind. Dann können sie jederzeit ein Ort sein für eine kleine Auszeit, um sich im wahrsten Wortsinn zu erden. In manchen Grünanlagen kann man sogar bei einem Picknick alle Fünfe gerade sein lassen.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 15
Museen 6
Ausflugsziele Natur 28
Gärten 22
Parks 7
Erholung und Gesundheit 3
Heilmittel 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 7
Geschäfte und Dienstleistung 3
Sport, Freizeit und Aktivitäten 3
Verein / Verband 1
Öffentliche Einrichtung 3
Barrierefreiheit 3
Eignung 28
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 22
Sprachkenntnisse 27
Zahlungsmittel 28
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 2
Zugang 5

Suchergebnisse 28

Zeige Ergebnisse 1 bis 28 von 28.

  • von 1
  1. Auepark Bremervörde © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Ein Park mit Geschichte

    Amtsallee 7/8, Bremervörde

    Baum/Baumgruppe Botanischer Garten Landschaftsgarten
    Weiterlesen
  2. LandGarten im LandPark Lauenbrück © LandPark Lauenbrück GmbH

    Die Obst-, Kräuter- und Gemüsebeete bieten mit der LandKüche einen Lern- und Erlebnisstandort zum Thema Ernährung

    Wildpark 1, Lauenbrück

    Besichtigung/Führung individuell Landschaftsgarten Kräutergarten
    Weiterlesen
  3. Apotheker- und Bauerngarten im Natur- und Erlebnispark Bremervörde © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Heilmittel der Natur

    Huddelberg, Bremervörde

    Botanischer Garten Kräutergarten öffentlicher Garten
    Weiterlesen
  4. Bewegliches Objekt im Skulpturen Garten © Verkehrsverein Zevener Geest e.V.

    Lassen Sie sich von dem Garten und den Skulpturen verzaubern

    Lindenstr. 11, Zeven

    Skulptur Botanischer Garten öffentlicher Garten
    Weiterlesen
  5. Bürgerpark Bremervörde © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Von Bürgern für Bürger - und Gäste

    Waldstraße, Bremervörde

    Bürgerpark Park
    Weiterlesen
  6. Gemüse von Green & Goods in Wilstedt © Green & Good Wilstedt, Jochen Krentzel

    Green & Goods - Groß- und Einzelhandel für Gemüse, Obst, Früchte und Kräuter

    Fischerhuder Kirchweg, Wilstedt

    Landwirtschaft Landschaftsgarten Kräutergarten
    Weiterlesen
  7. Der Heilkräutergarten am Heimathaus Sittensen © Touristikbüro Sittensen

    Alternative Naturheilmittel gegen viele Beschwerden zeigen sich hier auf einem wundervollen angelegten Gelände

    Am Markt 16, Sittensen

    Kräutergarten öffentlicher Garten Naturerlebnis
    Weiterlesen
  8. Bibelgarten Horstedt © Touristikverband LK Rotenburg

    Erleben Sie dreizehn Stationen "Von der Schöpfung bis zur Auferstehung Jesu"

    Kirchstr. 6 / Auf dem Berg, Horstedt

    Besichtigung/Führung individuell Kulturerlebnis/-lehrpfad Botanischer Garten
    Weiterlesen
  9. Heimathaus Rotenburg (Wümme) © Guido Menker

    Das Heimathausgelände mit Apotheker- und Bauerngarten ist immer einen Besuch wert!

    Burgstr. 2, Rotenburg (Wümme)

    Besichtigung/Führung öffentlich Historisches Gebäude Kulturdenkmal
    Weiterlesen
  10. Radwegekirche St. Bartholomaeus-Kirche in Kirchwalsede © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Die romanische Feldsteinkirche bildet den Ortsmittelpunkt von Kirchwalsede

    Westerwalseder Strasse 2, Kirchwalsede

    Kirche Botanischer Garten Garten
    Weiterlesen
  11. Rudolf-Schäfer-Haus zur Weihnachtszeit © Stadt Rotenburg (Wümme)

    Stadtmuseum und ehemaliges Künstleratelier mitten in der Fußgängerzone

    Große Str. 15, Rotenburg (Wümme)

    Atelier Galerie Historisches Gebäude
    Weiterlesen
  12. Christinen Haus mit Vorplatz © Zeven +Touristik e.V.

    Historisches Flair gepaart mit moderner Kunst

    Lindenstr. 11, Zeven

    Galerie Historisches Gebäude Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
    Weiterlesen
  13. Zwei der Visselseen aus der Luft © Stadt Visselhövede, I.Ilievski

    Eine Oase der Entspannung mitten in der Stadt

    Zu den Visselwiesen, Visselhövede

    Bürgerpark Badesee
    Weiterlesen
  14. Zwei Kinder mit Eseln im LandPark Lauenbrück © LandPark Lauenbrück

    Barrierefreier Tier- und Landschaftspark für alle Sinne und Generationen

    Wildpark 1, Lauenbrück

    Landschaftsgarten Informationszentrum Naturführung/Naturführer:in
    Weiterlesen
  15. Sinnesgarten Haus Wümmetal © Schildhauer - Samtgemeinde Fintel

    Ein wunderbarer Sinnesgarten mit Themenweg in der Außenanlage des Alten- und Pflegezentrums

    Wümmetal 1, Lauenbrück

    Besichtigung/Führung öffentlich Park Themenweg
    Weiterlesen
  16. Der Boule-Platz im Stadtpark Zeven © BjörnWenglerFotografie

    Boule, Boccia oder Petanque - ein Spiel für jedes Alter

    Bäckerstr. 1 (Zevener Stadtpark), Zeven

    Park Spielplatz Sport, Freizeit und Aktivitäten sonstige
    Weiterlesen
  17. Natur- und Erlebnispark Bremervörde © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Naturerlebnisse und Sinneserfahrungen der ganz besonderen Art

    Huddelberg, Bremervörde

    Naturerlebnis Park Kneipp
    Weiterlesen
  18. Zevener Stadtpark © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Naherholung und Waldbaden direkt im Zentrum von Zeven

    Bäckerstr. 1 /(Parkplatz), Zeven

    Skulptur Park Wald
    Weiterlesen
  19. Auf dem Heimathausgelände gibt es viel zu entdecken © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

    Historische Fachwerkgebäude in der Kräuterregion Wiesteniederung

    In den Wiesen 37 , Gyhum

    Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum Kräutergarten
    Weiterlesen
  20. Das Stapeler Kräuter- und Lavendelfeld © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Kräuter, bienenfreundliche Blumen und das größte Lavendelfeld Niedersachsens

    Moorweg 6, Horstedt

    Kräutergarten Naturführung/Naturführer:in Rastplatz
    Weiterlesen
  21. Das Heimathaus "Schimmes Hoff" in Fintel © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

    Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit der Ortschaft Fintel

    Pferdemarkt 12, Fintel

    Heimat-/Heimatkundemuseum öffentlicher Garten Schutzhütte/überdachter Rastplatz
    Weiterlesen
  22. Bauerngarten beim Hemslinger Brockwischenhus © Olaf Rautenberg

    Hier fühlen sich Mensch und Tier gleichermaßen wohl!

    Bruchwiesenweg 50, Hemslingen

    Historisches Gebäude öffentlicher Garten
    Weiterlesen
  23. MEGa Mitmach- und Erlebnisgarten © Stadt Rotenburg (Wümme)

    Die Vielfalt der Natur erleben!

    Hartmannshof 1, Rotenburg (Wümme)

    Garten Naturerlebnispfad/-lehrpfad Infopunkt
    Weiterlesen
  24. Der Perlengarten am Ahauser Gemeindehaus © Bettina Diercks - Ahausen

    Farbige Terracottakugeln als Symbole des Lebens, die im Ahauser Gemeindegartens zum Verweilen und Nachdenken anregen

    Im Specken 3, Ahausen

  25. Psalmgarten Rotenburg (Wümme) © Guido Menker

    Gartenarchitektonische Umsetzung des Psalms 23 "Der Herr ist mein Hirte"

    Elise-Averdieck-Str. 17, Rotenburg (Wümme)

    Kulturerlebnis/-lehrpfad Regionalmuseum Museum
    Weiterlesen
  26. Das Klostergut am Nordpfad Börde Sittensen © Touristikverband im Landkreis Rotenburg (Wümme), TouROW

    Ein besonderer Ort der Begegnungen und Erlebnisse

    Burgsittensen 1, Tiste

    Historisches Gebäude Kulturerlebnis/-lehrpfad Garten
    Weiterlesen
  27. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Alte Apfelsorten inmitten einer Blumenwiese

    Habichtallee 2, Lauenbrück

  28. Die Streuobstwiese in Rhade © Holger Albrecht

    Ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Rhade

    Selsinger Straße 7, Rhade

    Garten Naturerlebnis
    Weiterlesen
  • von 1

Im Reich der Sinne

Einfach auf das Bild klicken, Story lesen und zum Insider werden ...


Alle Seiten zu Landschaft & Natur:

  • Blühende Oasen - die privaten Gärten inspirieren. Über 20 Gartenpforten privater Haushalte werden jährlich im Landkreis Rotenburg (Wümme) geöffnet.

  • Mädesüß im KräuterfeldMädesüß ist eine uralte Heilpflanze, und blüht auch wunderschön im Stapeler Kräuterfeld.

    Viele Kräuter tun einfach gut: Beim Betrachten helfen sie der Seele, in der Kulinarik sie mal lecker und mal - na ja, gesund, und manche können heilen.

  • Kraniche über dem Tister Bauernmoor, Foto: Jürgen Hicke - NABU RotenburgKranichflug über dem Tister Bauernmoor bei Sonnenaufgang, Foto: Jürgen Hicke - NABU Rotenburg

    Was für ein Radau, wenn sich die Kraniche im Frühjahr und Herbst zu Tausenden treffen, auf ihrer Reise! Im Herbst geht es zurück zur Überwinterung im Süden.

  • Auch wenn sie keine Erlebnisparks sind: Bei kann man auf Eseln und Kamelen reiten, sich in Wollschweine oder Kängurus verlieben und viele Abenteuer erleben.

  • Was das wohl für ein Pilz ist? Kann ich dieses Kraut essen? Was sind das für Bäume? Bei einer Führung durch die Natur gibt es fachkundige Antworten.

  • Eine Familie steht auf einer Brücke der Moorerlebniszone vom Tister Bauernmoor und schaut lachend in die KameraFamilie in der Moorerlebniszone vom Tister Bauernmoor© Touristikverband LK Rotenburg

    Spannend und teils interaktiv sind die Lehrpfade eine tolle Gelegenheit, auf eigene Faust unterwegs zu sein und dabei noch etwas zu lernen.

  • Die Seen in der Region laden zur Entspannung und Erholung ein. Hier kann man schwimmen, angeln, Tretboot fahren und in wunderschöner Natur spazieren gehen.

  • Die Wümme bei Hellwege ist ein Ort zum AuftankenDie Wümme bei Hellwege ist ein Ort zum Auftanken und Verweilen© © Bjoern Wengler Fotografie

    Charakteristisch für die Region sind die zahlreichen Flüsse. Die größten davon sind Oste und Wümme, auf denen es sich richtig gut Paddeln lässt.

  • Die Geest, bildet den ältesten Landschaftstyp der Region. Die Heide ist dagegen größtenteils auf menschliche Bewirtschaftung zurückzuführen.

  • Wie wäre es mit einem schönen Waldspaziergang? Es ist erwiesen: Der Aufenthalt im Wald baut Stress ab und tut der Seele einfach gut.

  • Besonders charakteristisch für die Region ist seine Vielzahl an Hochmooren. Die Moore wirken faszienierend und manchmal sogar mystisch.