Rundtouren mit dem Fahrrad - bunt und abwechslungsreich

Auf unseren Radrouten lernt man die Natur- und Kulturschätze der Region vom Sattel aus kennen. Und vielleicht erzählt der ein oder andere Einheimische auf dem Weg etwas über die Menschen mit ihren Geschichten und die Traditionen.

Die regionalen Themenrouten sind als Rundtouren konzipiert, die sich gut an einem Tag bewältigen lassen. Wer gerne länger unterwegs ist, dem seien die überregionalen Radrouten und Radfernwege empfohlen.

 

Inhalt:

Tagestouren bis 30 km

Tagestouren von 31 bis 39 km

Tagestouren ab 40 km

Qualitätshinweis

In 2020 fand im Landkreis Rotenburg (Wümme) eine umfangreiche, kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Derzeit wird an der Beseitigung der festgestellten Mängel (u.a. verdrehte und verschmutze Wegweiser, fehlende Ausschilderung), gearbeitet. Eine Überarbeitung und Verbesserung der Radrouten sollen in einem nächsten Schritt realisiert werden.

Auch wurden noch nicht alle Radrouten in unsere Datenbank übernommen. Wir arbeiten mit Hochdruck dran, versprochen!

Touren auf Komoot

Wir haben unsere NORDPFADE und die Radrouten in der Region auf der Plattform Komoot eingestellt. Das System ist prima für die Navigation unterwegs geeignet, die Nutzung ist grundsätzlich kostenlos. Dort können Touren frei geplant und aufgezeichnet, aber auch Touren anderer Nutzer übernommen werden.

Zu den Touren auf Komoot

 


Alle Seiten zum Thema Radfahren:

  • Tipps rund um die Radtour: Vermietung und Werkstätten, radlerfreundliche Unterkünfte und allgemeine Tipps zur Touren-Vorbereitung.

  • Neun Rennradtouren zwischen 60 und 200 km warten darauf, entdeckt und abgeradelt zu werden. Alle sind Rundtouren und starten an einem Bahnhof.

  • Urlaub mit dem Fahrrad ist eine wunderbare Möglichkeit, eine große Region - wie den Landkreis Rotenburg und seine Nachbarn - kennenzulernen.

  • Der etwa 250 km lange Rundkurs des Wümme-Radweges führt mal mehr und mal weniger an der durch eine flach-wellige Landschaft mäandrierenden Wümme entlang.

  • Fernab von viel befahrenen Straßen verbindet der 150 km lange Radfernweg Norddeutschlands bekannteste Hansestädte Hamburg und Bremen.

  • Foto: Florian Trykowski - Touristikgemeinschaft Wesermarsch

    Das Naturerlebnis zwischen dem Nordsee, den Flüssen Elbe und Weser sowie dem Teufelsmoor steht im Mittelpunkt dieses 450 km langen Radrundweges.