Albrecht Mayer und Kimiko Imani
Albrecht Mayer zählt zu den weltweit renommiertesten Oboisten und begeistert mit seinem unverwechselbaren, warmen Klang Publikum und Kritiker gleichermaßen. Als Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker prägt er seit Jahren das Orchester maßgeblich. Seine vielseitige Diskografie, mehrfach mit renommierten Preisen wie dem Echo Klassik ausgezeichnet, zeigt seine außergewöhnliche musikalische Bandbreite – von Barock bis hin zu zeitgenössischen Werken. Mayer ist ein gefragter Solist, der mit den führenden Orchestern und Dirigenten weltweit auftritt. Neben seinen Konzerten widmet er sich intensiv der Weitergabe seines Wissens und seiner Erfahrung an die nächste Generation von Oboisten. Er tritt regelmäßig als Lehrer und Juror bei internationalen Wettbewerben auf und fördert die klassische Musikszene nachhaltig. Mayer ist bekannt für seine hohe musikalische Sensibilität und sein Bestreben, die Oboe als Instrument der Ausdruckskraft und emotionalen Tiefe weiterzuentwickeln. Sein Spiel fasziniert durch eine seltene Kombination aus Virtuosität und Leidenschaft.
Die in Japan geborene Pianistin Kimiko Imani gab ihr erfolgreiches Debüt als Solistin mit dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra in der Suntory Hall. Während ihres Studiums in Detmold bei Prof. Anatol Ugorski trat sie mit zahlreichen Orchestern in Japan und Deutschland auf. Sie erhielt den Preis der Gesellschaft zur Förderung derWestfälischen Kulturarbeit (GWK) und ist eine engagierte Kammermusikerin. Regelmäßig wird sie zu internationalen Festivals und Konzertreihen in Europa und Asien eingeladen, darunter das Tokyo Spring, die SONY Music Foundation und das Francis Poulenc Pfingstfestival in Frankreich. Ihre Expertise im Oboen-Repertoire führte zu einer Zusammenarbeit mit weltbekannten Künstlern, darunter Albrecht Mayer, Solist der Berliner Philharmoniker, mit dem sie regelmäßig konzertiert. Imani lehrt an der Universität der Künste und der Hanns Eisler Hochschule in Berlin und ist Mitglied des Maurice Bourgue Trios.
Programm:
W.A. Mozart, Vier Arien für Oboe und Klavier
Ach, ich fühl‘ s , es ist verschwunden
Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen
Dies Bildnis ist bezaubernd schön
Martern aller Arte
A. Skriabin, Klavier solo
Poeme, op. 32/1
Prelude op. 17/3
C. Saint Saens, Sonate op. 166 für Oboe und Klavier
Andantino
Allegretto
Molto Allegro
R. Schumann, Fantasiestücke op. 73 für Oboe und Klavier
Zart und mit Ausdruck
Lebhaft leicht
Rasch und mit Feuer
F.Liszt/ R. Wagner
Isoldens Liebestod, Klavier solo
Ludwig (Louis) Klemcke
Fantasie „ Linda de Chamounix“ für Oboe und Klavier
Termine
19.02.2026 - Donnerstag
19:30
Preise
Preis: 23.00 €
Bilder

Ticketverkauf
Weitere Veranstaltungen in der Nähe
-
© Chorious - Kontaktstelle Musik Rotenburg Bremervörde Der Chor Chorious der Kontaktstelle Musik Rotenburg Bremervörde e.V. veranstaltet sein Jahreskonzert am 28.09.2025 um 17 Uhr im Lucia-Schäfer-Saal in Rotenburg (Wümme). Chorious zeichnet sich durch sein Repertoire mit einer Mischung aus Pop, Filmmusik und Musical aus. Durch Choreografien wird es in diesem Konzert nicht nur etwas zu hören, sondern auch zu sehen geben. Das Publikum darf sich freuen auf Songs wie beispielsweise "Walking on sunshine" und "Human".
Konzert Musik sonstige -
© trio-ariadne Die Oboistin Myriam Navarra war mehrfach erste Preisträgerin beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". 2023 war sie Semifinalistin beim Sony International Oboe Competition und erreichte 2024 das Finale beim Deutschen Musikwettbewerb, wo sie Sonderpreise und ein Stipendium erhielt. Als Solistin spielte sie u. a. mit dem Beethoven Orchester Bonn. Orchestererfahrung sammelte sie in mehreren renommierten Orchestern. Adrian Mittler war 2022-2024 Mitglied der Karajan-Akademie der…
Konzert Musik sonstige -
© ensemble-interchange Das Ensemble Interchange, benannt nach Willem de Koonings expressivem Gemälde „Interchange“ (1955), vereint fünf international preisgekrönte Musiker:innen: Friedrike Vollert (Blockflöte) und Matija Chlupacek (Blockflöten), Sara Roque Coroado (Barockcello), Felix Ritter (Laute) und Tung-Han Hu (Cembalo). Gegründet beim Deutschen Musikwettbewerb 2024, wurde das Quintett mit einem Stipendium des Deutschen Musikrats, der Konzertförderung und einem Sonderpreis ausgezeichnet.Mit Experimentierfreude…
Konzert Musik sonstige -
© christoph-soldan-und-die-schlesischen-kammersolisten Christoph Soldan ist ein renommierter deutscher Pianist, der mit seiner ausdrucksstarken Interpretation klassischer Werke internationales Ansehen genießt. Er studierte bei namhaften Musikern wie Christoph Eschenbach und entwickelte eine außergewöhnliche musikalische Feinheit. Soldan tritt regelmäßig mit den Schlesischen Kammersolisten auf, einem Ensemble aus Polen, das sich aus Mitgliedern der Schlesischen Philharmonie in Kattowitz zusammensetzt. Die Musiker sind bekannt für ihre Virtuosität und…
Konzert Musik sonstige -
© benjamin-scherer-quesada_sander-sittig Benjamin Scherer Quesada ist ein mehrfach ausgezeichneter Geiger, der erste Preise bei internationalen Wettbewerben wie Primer Palau und Paper de Música gewann. Er tritt weltweit mit Symphonie- und Barockorchestern auf und hat mit renommierten Ensembles wie Les Arts Florissants bei CD-Produktionen und Festspielen mitgewirkt. Als Gastkonzertmeister arbeitete er für die Orchester von Galizien, Bilbao und Sevilla und trat solistisch mit Orchestern wie del Vallés und Segle XXI auf. Seit 20 Jahren…
Konzert Musik sonstige -
© die_deutsche_kammerphilharmonie_bremen Sarah Christian ist seit 2013 Konzertmeisterin der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Die vielfach ausgezeichnete Violinistin (u.a. Yehudi-Menuhin-Medaille) arbeitete als gefragte Solistin mit renommierten Orchestern zusammen und leitet Ensembles auch vom Pult. Ihr kammermusikalisches Können präsentiert sie regelmäßig bei führenden Festivals. Die neuseeländische Violinistin Emma Yoon ist Preisträgerin der New Zealand National Concerto Competition und debütierte 2010 mit dem Christchurch…
Konzert Musik sonstige -
© S. Petersen Mit Bahn und Schiff zur Moorlosen Kirche in Mittelsbühren Kategorie:Tagestour Geeignet für: Alltagsrad, Mountainbike, Pedelec Länge: 80 km Besondere Zielgruppen:
... mit dem Fahrrad Sport sonstige -
© Lichtblick Meike Goebel, Meike Goebel Studio Lichtblick Passend zur dunklen Jahreszeit erzählt die Gästeführerin Almuth Quehl zum Schein von Laternen Geschichten aus Rotenburg und umzu. Dabei geht es nicht immer mit rechten Dingen zu. Manch eine Erzählung enthält Sagenhaftes, aber auch an wahren Begebenheiten mit Schauerfaktor hat die Rotenburger Historie einiges zu bieten! Bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung anziehen. Wer eine schöne Laterne hat, kann diese gern mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Remise beim…
Geführter Rundgang Stadtrundgang -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© MEIKE GOEBEL Motiviert und engagiert öffnet Ihnen auch in diesem Jahr das ehrenamtliche Team Sammlung historischer Güter die Pforten des Heimathauses. Seit über hundert Jahren übergeben Bürger aus Rotenburg und Umgebung dem Heimathaus bewahrenswerte Gegenstände aus ihren haushalten, Höfen und Werkstätten und legten so den Grundstein für die Sammlung historischer Güter, die heute über 5000 Objekte umfasst. Zum Offenen Heimathaus erhalten Sie Einblicke in die museale Präsentation von Stube, Flett, Diele und…
Geführter Rundgang Besichtigung & Führung sonstige -
© KIR Wir freuen uns, unsere beliebten Spiele-Treffs mit zusätzlichen Samstags-Terminen erweitern zu können. Diese Termine bieten auch Familien die Möglichkeit, gemeinsam Spaß zu haben, denn Kinderspiele sind fest im Programm verankert. Ob Brett-, Würfel- oder Kartenspiele – bei uns findet jede/jeder das Richtige. Nutzt die Gelegenheit, eure Lieblingsspiele aus unserem Bestand zu entdecken oder bringt eure eigenen Spiele mit, um sie in geselliger Runde zu spielen. Das Angebot richtet sich an Spieler…
Show sonstige -
© KIR Unsere Spiele-Treffs bekommen immer größeren Zuspruch. Ob Brett-, Würfel- oder Kartenspiele – bei uns findet jede/jeder das Richtige. Nutzt die Gelegenheit, eure Lieblingsspiele aus unserem Bestand zu entdecken oder bringt eure eigenen Spiele mit, um sie in geselliger Runde zu spielen. Das Angebot richtet sich an Spieler und Spielerinnen aller Altersklassen, von Mitte 20 bis weit über 60. Von komplexen Brettspielen, die euch in Weltraumschlachten oder fantastische Abenteuer entführen, bis hin zu…
Show sonstige