Anzeige im Rotenburger Anzeiger vom 25. September 1915 (Ausschnitt) © Förderverein Cohn-Scheune e.V.

Sonderausstellung zur Erinnerung an das Textilgeschäft J.D. Cohn in Rotenburg

Ausstellung
Inhalt:

Die Vorfahren der jüdischen Familie Cohn waren seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Rotenburg ansässig und im Textilhandel tätig: zunächst in der Hinterstraße (heute Goethestraße), dann ab 1827 in der Poststraße (heute Große Straße) nahe dem Pferdemarkt. Der eigentliche Geschäftsgründer in der Großen Straße 32 war David Isaak Cohn ab 1861, aber schon 1877 übernahm sein Sohn Julius David Cohn und baute „J.D. Cohn“ zu einer führenden Kleidungs- und Stoffhandlung mit eigener Schneiderei aus. Die Scheune im Garten wurde 1896 erweitert und als Schneiderwerkstatt eingerichtet. 1922 übernahm Hermann Cohn das Wohn- und Geschäftshaus und die Schneiderei von seinem Vater, bekam die Generalvertretung der Firma Bleyle und wurde weit über die Grenzen Rotenburgs bekannt. In der Erinnerung von Erna Appel, der ältesten Cohn-Tochter, beschäftigte die Firma 12 Angestellte, darunter zwei Verkäufer, eine Verkäuferin, einen Buchhalter, einen Zuschneider mit zwei Schneidergesellen, eine Hutmacherin, einen Lehrling und drei Detailreisende (Vertreter). Das florierende Textilhaus kam jedoch wie viele andere in Folge der Weltwirtschaftskrise in finanzielle Probleme, die zunächst aufgefangen werden konnten. Allerdings sorgte nur wenige Jahre später der Boykott jüdischer Geschäfte dafür, die Familie Cohn in den Ruin zu treiben, so dass im September 1934 der Konkurs angemeldet werden musste. Das Wohn- und Geschäftshaus wurde verpachtet, und 1937 kam es Zwangsversteigerung. Die Sparkasse wurde Eigentümerin und verkaufte es am 31. Januar 1938 an den Schneidermeister Heinrich Gerken, einem ehemaligen Angestellten der Cohns, der das Geschäft weiterführte. Die Quellenlage zu dem Textilgeschäft J.D. Cohn ist spärlich: Einige Briefe, Abrechnungen und Werbeanzeigen der Firma sowie Kleiderbügel sind erhalten geblieben. Sie werden in der Sonderausstellung zusammen mit Exponaten der Firma Bleyle präsentiert, die dankenswerterweise vom StadtPalais – Museum für Stuttgart ausgeliehen werden konnten. Es handelt sich um Artikel, die damals zu dem Angebot des Geschäfts gehört haben könnten: ein kleiner Matrosenanzug und verschiedene Jacken und kurze Hosen für Knaben, Werbeschilder und ein Warenkatalog. Das Geschäft und die Schneiderei wieder erlebbar zu machen, wurde zum Projekt von Gundula Volk-Lehmann, die anhand der überlieferten Beschreibungen von Hildegard Jacobsohn, der jüngsten Cohn-Tochter, eine Rekonstruktion des Textilladens als Puppenstube erarbeitet hat. Außerdem hat sie die Schneiderei im Nachbau des Fachwerks der Cohn-Scheune im Maßstab 1:10 eingerichtet, die im Juni 2023 im Rahmen einer Projektwoche von Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 9 mit ihren Lehrern Bruno Gärtner und Matthias Schröder und mit der Unterstützung von Brigitte Haase in der Werkstatt der IGS hergestellt.

Termine

19.06.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

23.06.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

26.06.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

30.06.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

03.07.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

07.07.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

10.07.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

14.07.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

17.07.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

21.07.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

24.07.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

28.07.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

31.07.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

04.08.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

07.08.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

11.08.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

14.08.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

18.08.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

21.08.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

25.08.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

28.08.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

01.09.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

04.09.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

08.09.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

11.09.2024 - Mittwoch

14:30 - 17:00

15.09.2024 - Sonntag

14:30 - 17:00

Preise

Preis: 2.00 €

zum Kalender hinzufügen zu Kontakte hinzufügen

Weitere Veranstaltungen in der Nähe

  • Friedhöfe sind Kulturerbe und auch Geschichtsbuch einer Stadt. Die Gästeführerin Britta Tannous wird Ihnen viel Sehens- und Erzählenswertes auf den Rotenburger Friedhöfen zeigen. Wer hören und sehen möchte, komme gern mit dem eigenen Fahrrad am 21.06.2024 um 15 Uhr zur Stadtkirche in Rotenburg. Dauer der Führung ca. 3 Std. Kostenbeitrag: 10 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen nichts.

    Am Kirchhof 2, Rotenburg (Wümme)

    Fr., 21. Juni 2024 / 15:00 Uhr

    Geführter Rundgang Stadtrundgang
    Weiterlesen
  • das Dimitri Monstein Ensemble verbindet ein Jazztrio mit klassischen Streichern - cross over Klassik - Jazz

    Am Kirchhof 10, Rotenburg (Wümme)

    Sa., 28. September 2024 / 20:00 Uhr

    Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen
  • Zarte Wesen © Rotenburger Werke

    Die Teilnehmer/-innen der Kreativangebote in der Tagesstätte Senioren Schepplerhaus (Rotenburger Werke) zeigen einen mit verschiedenen Materialien gestalteten Bilderreigen über die Liebe zu Schmetterlingen, Käfern, Libellen und anderem Kleingetier. 10. Juni bis 5. Juli 2024 Foyer im Kantor-Helmke-Haus Öffnungszeiten der Ausstellung Mo - Do 8.30 bis 18.00 Uhr, Fr 8.30 bis 12.00 Uhr, Sa 9.00 bis 12.00 Uhr

    Am Kirchhof 10, Rotenburg (Wümme)

    Di., 18. Juni 2024 / 08:30 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  • Wochenmarkt © Martiem Fotografie, CC-BY

    Der grüne Wochenmarkt in Rotenburg (W.) auf dem Pferdemarkt feierte 2008 sein 60-jähriges Bestehen. Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über an jedem Mittwoch und Samstag statt. Die Angebotspalette reicht von Wurst- und Backwaren, Eiern, Geflügel, Fisch und Käse, über Blumen, Pflanzen, Stauden bis hin zu Obst, Gemüse und Kartoffeln. Bei bis zu 20 Marktständen an den Markttagen sorgen die Händler für freundliche und persönliche Bedienung. Sie garantieren dafür, frische und regionale Produkte zu…

    Am Pferdemarkt, Rotenburg (Wümme)

    Mi., 19. Juni 2024 / 07:00 Uhr

    Wochenmarkt Markt sonstige
    Weiterlesen
  • Kombination Fahrrad - Schiff © Touristik Langwedel

    Wir radeln nach Verden, dann geht es mit dem Schiff nach Uesen durch die Weser-Schleuse Von dort weiter mit dem Rad über Dodenhof (Einkehr) nach Rotenburg. Weitere Info Wilfried Petschel 0172-9656432 Kategorie:Tagestour Geeignet für: Alltagsrad, Pedelec Länge: 65 km Besondere Zielgruppen: Familien, Senioren

    Am Pferdemarkt, Rotenburg (Wümme)

    Sa., 17. August 2024 / 07:30 Uhr

    ... mit dem Fahrrad Sport sonstige
    Weiterlesen
  • Feierabendtour © Foto: E. Bodemer

    Feierabendtouren führen wir an jedem ersten Freitag im Monat durch. Sie finden jeweils von Mai bis September statt. Kategorie:Feierabendtour Geeignet für: Alltagsrad, Mountainbike, Liegerad, Pedelec, Tandem Länge: 20 km Besondere Zielgruppen:

    Große Straße 1, Rotenburg (Wümme)

    Fr., 06. September 2024 / 18:00 Uhr

    ... mit dem Fahrrad Sport sonstige
    Weiterlesen
  • Feierabendtour © Foto: E. Bodemer

    Feierabendtouren führen wir an jedem ersten Freitag im Monat durch. Sie finden jeweils von Mai bis September statt. Kategorie:Feierabendtour Geeignet für: Alltagsrad, Mountainbike, Liegerad, Pedelec, Tandem Länge: 20 km Besondere Zielgruppen:

    Große Straße 1, Rotenburg (Wümme)

    Fr., 05. Juli 2024 / 18:00 Uhr

    ... mit dem Fahrrad Sport sonstige
    Weiterlesen
  • Feierabendtour © Foto: E. Bodemer

    Feierabendtouren führen wir an jedem ersten Freitag im Monat durch. Sie finden jeweils von Mai bis September statt. Kategorie:Feierabendtour Geeignet für: Alltagsrad, Mountainbike, Liegerad, Pedelec, Tandem Länge: 20 km Besondere Zielgruppen:

    Große Straße 1, Rotenburg (Wümme)

    Fr., 02. August 2024 / 18:00 Uhr

    ... mit dem Fahrrad Sport sonstige
    Weiterlesen
  • Blue House Garden © Blue House Garden

    Ein kleiner und feiner Garten mitten in der Stadt Freuen Sie sich auf einen kleinen Hausgarten mit 190 qm Gartenfläche mitten in der Stadt. Der Garten wurde großzügig mit Stauden bepflanzt und ist nun fünf Jahre alt. Es sind Themen, wie Kräuter, Gräser, Rosen und vielfältige Blütenstauden in unterschiedlichen Farben und schönen Blattstrukturen berücksichtigt. Außerdem gibt es einen kleinen Teich und drei verschiedene Sitzplätze, um den Garten aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. …

    Mittelweg 20, Rotenburg (Wümme)

    So., 21. Juli 2024 / 10:00 Uhr

    Show sonstige
    Weiterlesen
  • Biergarten am Heimathaus © @

    Neu im Kulturkalender der K!R ist der Frühschoppen im Biergarten am Heimathaus. Mit Banjo, mobilem Schlagwerk, Kornett und Gesang (je nach Gelegenheit auch mit Kontrabass oder Sousaphon) begeistert diese Besetzung bei Open Air Veranstaltungen ohne Bühne und Technik. Happy Jazz mit deutschen Texten, Seemannslieder, Schlager, aber auch New Orleans Klassiker und eigene Songs sorgen für Stimmung und gute Laune bei Jung und Alt. So derbe dies für manchen kultivierten Hörer erst einmal klingen mag,…

    Burgstraße 2, Rotenburg (Wümme)

    So., 23. Juni 2024 / 11:00 Uhr

    Festival
    Weiterlesen
  • Jana Schramm alias JaschArt © @Jana Schramm

    Im letzten Jahr trat Jana Schramm alias Jasch-Art erstmalig im Biergarten auf. Ihre unkomplizierte und aufgeschlossene Art und Weise und die Mischung aus Eigenkompositionen und einigen Coverversionen, unter dem Motto: „Ein Leben das Lieder schreibt“, kam beim Publikum sehr gut an. Ihr gefühlvoller, authentischer Ausdruck, Ihre kraftvolle Stimme und Ihre inhaltsvollen Texte, gepaart mit dem einfühlsamen Spiel ihrer Bariton-Ukulele, zeigen, dass das Leben Mut machen kann. Mit ihrer ehrlichen Art…

    Burgstraße 2, Rotenburg (Wümme)

    Sa., 13. Juli 2024 / 19:00 Uhr

  • Biergarten-Events © @KIR

    Stephan McEbel - One Man Bluesband - Gesang, Gitarren, Bluesharp & Fussschlagzeug Ein Musiker bringt mit Händen und Füßen, mit viel Stimme und vollem Körpereinsatz eine ganze Band auf die Bühne und spielt den Blues mit Witz, Originalität und Leidenschaft. Gitarre, Mundharmonika und Schlagzeug bilden eine Einheit auf mehreren Ebenen, wobei letzteres Instrument buchstäblich mit den Füßen gespielt wird. Obwohl im Großen und Ganzen ein perfektes Zusammenspiel angestrebt wird, hat die One Man Band…

    Burgstraße 2, Rotenburg (Wümme)

    So., 28. Juli 2024 / 18:00 Uhr

    Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen