Tandem-Skydive
Tandem-Fallschirmspringen bei der Nr. 1 im Norden
Tandem-Skydive Deutschland ist der professionelle und großflächig vertretene Anbieter von Tandemfallschirmsprüngen im Norden.
Termine für einen Tandemfallschirmsprung bei Tandem-Skydive Karlshöfen müssen im Voraus online gebucht werden.
Am Sprungtag erhältst du vor Ort eine Sicherheitseinweisung in gesamten Sprungablauf durch einen der erfahrenen Tandempiloten. Nach einem ca. 20-minütigen Steigflug auf Absetzhöhe geht es dann los. Tür auf und raus. Du erreichst bis zu 220 km/h Freifallgeschwindigkeit bis der Tandempilot in sicherer Höhe den Tandem-Fallschirm öffnet. Nach weiteren ca. fünf bis acht Minuten am geöffneten Fallschirm landest du dann wieder sanft auf dem Flugplatz Karlshöfen.
Im Online-Gutscheinshop können auch online Geschenk-Gutscheine für einen Tandemsprung erworben werden.
Das ideale Geschenk für Geburtstage, zu Weihnachten, für Jubiläen, Junggesellenabschiede oder als ganz besondere Liebeserklärung.
Du hast bei uns zusätzlich die Möglichkeit dein Fallschirmsprung-Erlebnis mit einem Video- oder Fotopakete festzuhalten.
Voraussetzung für einen Sprung:
- Mindestgröße 1,40 m
- Gewichtslimit von 90 kg (wenn du zwischen 90 und max. 100 kg wiegst, kontaktiere den Anbieter bitte direkt unter 01603826336 oder per Mail unter info@tandem-skydive.de, um zu prüfen, ob dein Sprung durchgeführt werden kann)
- eine gesetzliche Altersbeschränkung gibt es nicht (bei Minderjährigen müssen die Erziehungsberechtigten vor Ort sein)
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Keine Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
Keine überdachten Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Sowohl der Sprung an sich als auch die Facility für Zuschauer sind nicht barrierefrei.
Preise
Die Preise für einen Sprung liegen zwischen 199,00 und 328,00 Euro.
Genaue Preise und Terminbuchung finden Sie unter https://www.tandem-skydive.de/termin-buchen
Gutscheine können Sie unter folgenden Link kaufen https://www.tandem-skydive.de/gutschein-kaufen
Anreise
Karlshöfen liegt in der Nähe von Gnarrenburg, im nord-westlichen Teil des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Ausfahrt Bremen-Nord) und die B 74 über Osterholz-Scharmbeck nach Kuhstedt. In Kuhstedt nehmen Sie die Abzw. L122. Diese bitte folgen. Sie führt direkt durch Gnarrenburg nach Karlshöfen.
Von Bremerhaven aus nehmen Sie die A 27 in Richtung Bremen (Ausfahrt Beverstedt) und die B 71 bis Basdahl. Von dort geht es auf der B 74 in Richtung Osterholz-Scharmbeck, bis zum Abzweig nach Gnarrenburg. Folgen Sie der Ausschilderung ab Gnarrenburg nach Rhade, hinter Gnarrenburg gelangen Sie in den Ort Rhade.
Von Hamburg aus folgen Sie der A1 in Richtung Bremen, nehmen die Ausfahrt Elsdorf und fahren von dort über Zeven nach Gnarrenburg. Kurz vor Gnarrenburg kommt der Ort Karlshöfen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Bremen, Bremervörde und Zeven, die nach Gnarrenburg führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Weitere Informationen
FAQ zum Tandemsprung unter https://www.tandem-skydive.de/faqs
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Gemeinde Gnarrenburg Darstellung des Schullebens auf dem Dorf
Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Heimat-/Heimatkundemuseum -
© Heino Lütjen Gekühlte Getränke am Gasthof "Zur Kreuzkuhle" auf Selbstbedienungsbasis
Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz Verpflegungsautomat -
© Detelf Klein - Findorffs Erben Unser noch recht junger Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Moorkolonisation und der Torfschifffahrt in der Teufelsmoorregion erlebbar zu machen.
Kultur-, Dorf- und Heimatverein -
© Thomas Schmidt - Bremervörder Zeitung Ein historisches Hafenbecken mit Ein- und Ausstiegsstellen für Torfkahn- und Paddeltouristen
Historische Stätte Kulturdenkmal Schifffahrtsanlage -
© Gemeinde Gnarrenburg -
© Findorfs Erben vom Kolbecksmoor e. V. -
© Anne Toben Das Kleinod für Kunst-, Kino- und Kulturliebhaber in der Moormetropole Gnarrenburg
Kino Veranstaltungssaal Unterhaltung sonstige -
© Heimatverein De Treidlers von Kuhstermoor e.V. Unter dem Motto "Mensch und Moor" bietet die Museumsanlage Informationen über die Moorkolonisation
Historischer Bauernhof Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
© Kück's Hoff Einfach nordisch - natürlich ohne Schnickschnack!
Landwirtschaft Direktvermarkter Hofladen -
© Jendrik Volkmann 225 Jahre gläserne Geschichte der Gnarrenburger Glasindustrie von 1750 bis heute
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum -
© Gemeinde Gnarrenburg Die Anlaufstelle für Bürgerfragen und Verwaltungsangelegenheiten
Parkmöglichkeiten WC öffentlich Rathaus -
© Andreas Dittmer Heeslingen Überdachter Moorturm mit einem traumhaften und weiten Blick auf das Huvenhoopsmoor
Aussichtsturm Moorlandschaft Rastplatz