Suchen & Finden
Von Sehenswertem über Unterkünfte bis zu Insider-Tipps: im nordwärts-Land findet jeder sein persönliches Highlight. Mit der Filterfunktion, die sich nach der Wahl des Inhaltstyps öffnet, ist das ganz einfach!
Filtern
Suchergebnisse 48
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 48.
Die Treffen finden im Schulzentrum - Erdgeschoss - statt und sind rollstuhlgerecht zu erreichen.
Ab dem 16. September zeigt das Heimatmuseum Scheeßel unter dem Titel "Feuer & Flamme" eine Ausstellung des Vereins Weben+. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus der Handweberei, die sich ästhetisch mit dem Thema Feuer auseinandersetzen. Spektakuläre Rottöne und feurige Farbverläufe erwarten die Besucher:innen. Zugleich liefert die Ausstellung auch allgemeine Informationen über das Weberhandwerk, seine Arbeitspraxis und seine heutige Situation. Die Handweberei ist in diesem Jahr zum immateriellen…
Geschichte und Geschichten aus Diele und Flett mit Hanna Tamke
Das ist doch noch gut - Wie unsere Vorfahren nachhaltigen Umgang mit Gebrauchsgegenständen pflegten

Auch in diesem Jahr heißt es am 3. Oktober wieder „Türen auf mit der Maus“. Die Sendung mit der Maus (WDR) koordiniert einen bundesweiten Tag der offenen Tür. Unter dem diesjährigen Motto „Wertvolle Schätze“ ermöglichen Firmen, Behörden, öffentliche Einrichtungen und Kulturbetriebe Kindern einen Blick hinter die Kulissen. 2023 ist das Heimatmuseum Scheeßel erstmals beteiligt. Insgesamt bietet das Museum am 3. Oktober drei Programmpunkte für jeweils zehn Kinder zwischen acht und zwölf Jahren an:…
Gleich zu Beginn der Adventszeit veranstaltet die Stiftung "Kirche für Rotenburg" ein Konzert mit dem bekannten Blasorchester "Wildes Blech", einem Ensemble aus engagierten jungen und junggebliebenen Musikern, die mit ihren Blech- bzw. Holzblasinstrumenten mit Klassikern sowie aktuellen Hits aus dem Hard Rock- und Heavy Metal-Genre beim Publikum immer wieder für Furore und Begeisterung sorgen. Neben den Bläsern ist eine professionelle Band mit dabei, bestehend aus Schlagzeug, E-Bass und Gitarre.…

Wie leben die Tiere in der Landwirtschaft? Was hat Klimaschutz mit Tierschutz zu tun? Und wie können wir den Tieren und der Natur helfen. Eva-Maria Backhaus von der Backhaus-Stiftung geht mit uns in die Natur, um das herauszufinden Für Kinder ab 6 Jahren - Anmeldung unter 04261-914515 erforderlich 28. September 2023, 16 Uhr Treffpunkt Lesegarten Bitte in wetterfester unempfindlicher Kleidung!

Stimmungsvoll mit festlich dekorierten Ständen, besinnlicher Musik und vorweihnachtlichen Düften stimmt der Gnarrenburger Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende auf das Weihnachtsfest ein. An Verkaufsständen mit Kunsthandwerk finden Besuchende noch das eine oder andere Geschenk. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Schmalzkuchen liegt in der Luft. Im Bürgerhaus bieten die Landfrauen selbstgebackene Kuchen und Torten an. Und wenn er Zeit hat, schaut auch der Weihnachtsmann vorbei.

Erwarten Sie eine große Vielfalt an Maltechniken und neuen künstlerischen Gemälden! sprechen Sie persönlich mit den Künstlern, informieren Sie sich über Malkurse. Die Veranstaltung „Offene Werkräumen" – das blaue Band“ ist überregional. Wir, die im WirtschaftsGewerbe Campus Lehnsheide tätigen Künstlerinnen und Künstler, freuen uns, dabei zu sein! Bei den "Offenen Werkräumen" laden Künstlerinnen und Künstler am 1 Mai und am 3 OKTOBER in ihre Ateliers und Werkstätten ein. Bei dieser…
Das Forum für Computergeschichte zeigt die Anfänge der Rechner, vom kleinsten Heimcomputer bis zu den großen Datenverarbeitungsmaschinen. Der Eintritt ist frei.

Spannende Geschichten im Büchermeer für Kinder von 4 bis 8 Jahren September: Abenteuerzeit - auf gehts ins Abenteuer Oktober: Freundschaften - Freunde helfen einander November: Alles über Hunde - Eva-Maria Backhaus und ihr Hund Rex besuchen uns (in Koop. mit der Backhaus-Stiftung) Dezember: Winterzauber - Winterzeit die schönste Zeit des Jahres Anmeldunh unter 04261-914515 erforderlich

Zum Ausklang der Fahrradsaison radeln wir nach Visselhövede und besichtigen den Ökohof in Riepholm. Kategorie: Tagestour Geeignet für: Tourenrad Besondere Charakteristik/Thema: Natur, Kultur Weitere Eigenschaften: Einkehr in Restauration, Picknick (Selbstverpflegung) Besondere Zielgruppe: Senioren, Familien, Menschen mit Behinderungen Schwierigkeitsgrad: einfach
Sie sehen Inhalte außerhalb des Landkreises Rotenburg (Wümme)?
Das hat einen guten Grund: Wir stellen auch Einträge entlang der Radrouten "Radwanderweg Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer", "Wümme-Radweg" und "Radfernweg Hamburg-Bremen" dar. Weiterhin gibt Einträge am Rande des Landkreises, die interessant für Ihre Urlaubs- und Freizeitplanung sein könnten.