Wegestörungen

Äste liegen quer auf dem Weg? Das ist in der Regel nicht so dramatisch. Umleitungen, Sperrungen oder Störungen auf den NORDPFADEN, die den Weg wirklich behindern, aber schon. Über diese wichtigen Themen informieren wir, sobald wir davon "Wind bekommen".

Inhalt:

Hochwasser auf den NORDPFADEN

Die starken Regenfälle der letzten Wochen führen aktuell zu großen Einschränkungen. Erneut sind viele Flüsse in der NORPFADE-Region, wie u.a. die Wümme, Oste, Veerse, Wiedau, Fintau, über die Ufer getreten. Einzelne Wanderwegeabschnitte sind nicht mehr passierbar, da sie komplett unter Wasser stehen. Die Wege sind in diesen Bereichen nicht mehr sichtbar und so nicht mehr sicher.

Betroffen sind u.a. NORDPFAD Ostetal (Abschnitt zwischen 10 u. 11 in der Karte vom Tourenbegleiter) und NP Wümmeniederung (Abschnitt zwischen 7, 8 u. 9 sowie zwischen Hellwege u. 11), evtl. auch noch NP Kirchsteg-Moore-Bäche (hinterm Sportplatz in Westervesede) und am NP Börde Sittensen (zwischen Tister Bauernmoor u. dem Burgsittenser Wald). Diese NP können Sie nur eingeschränkt aktuell wandern. Aber auch andere NP können zum Teil feuchte Abschnitte haben - jedoch gibt es dort kein Hochwasser.

Alle NORDPFADE-Wanderer werden gebeten, sich den aktuellen Witterungsverhältnissen anzupassen und somit die Waldgebiete und Flussniederungen zu meiden. Sobald die Lage sich entspannt und ein gefahrenloses Wandern wieder möglich ist, werden wir informieren. 

Brückensperrung am NORDPFAD Rotenburger Wasserreich

Die Brücke über die Rodau in Rotenburg (Wümme) ist derzeit gesperrt. Sie muss abgerissen werden, so dass die Störung auf unbestimmte Zeit besteht. Eine kurze Umleitung macht die Wanderung aber problemlos möglich.

Tipp: Beim Klick auf das Foto sehen Sie dies im Vollbild.

Leinenpflicht für Hunde

Während der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit vom 1. April bis zum 15. Juli gilt die Leinenpflicht.

Wandern in der Natur wird immer beliebter. Nicht nur allein, sondern auch in Begleitung von Vierbeinern sieht man vielerorts im Landkreis Rotenburg (Wümme) Wanderer, die auf den NORDPFADEN unterwegs sind. Hinweisen möchten wir auf die Brut- und Setzzeit, in der eine „besondere“ Aufsichtspflicht für Hunde auf und an allen Grünflächen, Wiesen, Felder und Wälder gilt. Bis zum 15. Juli herrscht Leinenzwang für Hunde in der freien Landschaft. Die Maßnahmen während der Brut- und Setzzeit wurden mit der Begründung eingeführt, insbesondere Bodenbrüter und Jungtiere zu schützen.

Ideen- und Mängelmelder

Wir freuen uns über eine Nachricht, wenn Mängel auf den NORDPFADEN das Wanderglück trüben. Dafür haben wir unseren Mängelmelder eingerichtet, der natürlich auch für gute Ideen gerne genutzt werden kann.

Zum Ideen- und Mängelmelder

Die NORDPFADE in den Social Media


Alle Seiten zu den NORDPFADEN:

  • Welcher NORDPFAD darf es sein? Hier sind alle Wanderwege zu finden, mit der detaillierten Beschreibung, Infos zur Wegebeschaffenheit, GPX-Tracks und mehr.

  • Alle NORDPFADE wurden nach den hohen Qualitätsanforderungen des Deutschen Wanderverbandes entwickelt, fünf wurden als Qualitätsweg Traumtour zertifiziert.

  • "Tischlein deck Dich!" am NORDPFAD Dör't Moor

    Ein Picknick im Grünen? Eine Rast während einer Wanderung mit allem Drum und Dran? Auf den NORDPFADEN Ostetal und Dör’t Moor wird der Tisch reich gedeckt.

  • NORDPFADE-Wanderpass

    Mit diesem Wanderpass beginnt eine abwechslungsreiche Wanderreise durch den wunderbaren und wanderbaren Landkreis Rotenburg (Wümme).

  • Infotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler Fotografie

    Bei den NORDPFADEN handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen markiert und ausgeschildert sind. Verlaufen ist so fast unmöglich.