
Wegestörungen
Äste liegen quer auf dem Weg? Das ist in der Regel nicht so dramatisch. Umleitungen, Sperrungen oder Störungen auf den NORDPFADEN, die den Weg wirklich behindern, aber schon. Über diese wichtigen Themen informieren wir, sobald wir davon "Wind bekommen".

Hochwasser auf den NORDPFADEN
Die starken Regenfälle der letzten Wochen führen aktuell zu großen Wander-Einschränkungen. Erneut sind viele Flüsse in der NORDPFADE-Region, wie u.a. die Wümme, Oste, Veerse, Wiedau, Fintau, über die Ufer getreten. Einzelne Wanderwegeabschnitte sind "nicht mehr TROCKEN" passierbar, da sie komplett unter Wasser stehen. Die Wege sind in diesen Bereichen zum Teil nicht mehr sichtbar.
Betroffen sind u.a. NORDPFAD Ostetal (Abschnitt zwischen 10 u. 11 in der Karte vom Tourenbegleiter) und NP Wümmeniederung (Abschnitt zwischen 7 u. 9 sowie zwischen Hellwege u. 11), evtl. auch noch NP Kirchsteg-Moore-Bäche (hinterm Sportplatz in Westervesede) und am NP Börde Sittensen (zwischen Tister Bauernmoor u. dem Burgsittenser Wald). Aber auch andere NP habenzum Teil sehr feuchte Abschnitte.
Alle NORDPFADE-Wanderer werden gebeten, sich den aktuellen Witterungsverhältnissen anzupassen.
Unser TIPP: Nehmt Euch zusätzlich "Badeschlappen oder ähnliches" mit und wechselt in den Nass-Abschnitten Euer Schuhwerk.
Wir bitten um Verständnis und wünschen Euch dennoch viel Spass beim NORDPFADE Kneipen.

Startpunkt 1 am NORDPFAD Hohenmoor und Hinterholz gesperrt
Ab dem 8. Mai 2023 wird die Ortsdurchfahrt von Elm bei Bremervörde erneuert. Damit ist der Startpunkt 1 an der Windmühle ab sofort für längere Zeit nicht mehr anfahrbar.
Bitte nutzen Sie ab sofort den Startpunkt 2, Moorschutzhütte in 27449 Kutenholz-Mulsum, Hohenmoor 1, als Ausgangsort für Ihre NORDPFADE-Wanderung.
Sobald es ausgewiesene Umleitungen zur Elmer Mühle gibt informieren wir hier.
Baustelle auf dem NORDPFAD Kirchsteg-Moore-Bäche
Seit dem Frühjahr gibt es im Wegabschnitt zwischen Westervesede und Bartelsdorf eine Baustelle, da der dortige Windpark erweitert wird. Die Baumaßnahme ist fast abgeschlossen. Der NORDPFAD kann mit ganz leichten Einschränkungen wieder komplett gewandert werden.
Ideen- und Mängelmelder
Wir freuen uns über eine Nachricht, wenn Mängel auf den NORDPFADEN das Wanderglück trüben. Dafür haben wir unseren Mängelmelder eingerichtet, der natürlich auch für gute Ideen gerne genutzt werden kann.
Alle Seiten zu den NORDPFADEN:
-
Welcher NORDPFAD darf es sein? Hier sind alle Wanderwege zu finden, mit der detaillierten Beschreibung, Infos zur Wegebeschaffenheit, GPX-Tracks und mehr.
-
Alle NORDPFADE wurden nach den hohen Qualitätsanforderungen des Deutschen Wanderverbandes entwickelt, fünf wurden als Qualitätsweg Traumtour zertifiziert.
-
"Tischlein deck Dich!" von den Hotels Waldhof und Wachtelhof am Tag des Wanderns auf dem NORDPFAD Dör't Moor Ein Picknick im Grünen? Eine Rast während einer Wanderung mit allem Drum und Dran? Auf den NORDPFADEN Ostetal und Dör’t Moor wird der Tisch reich gedeckt.
-
Der Wanderpass für NORDPFADE-Fans Mit diesem Wanderpass beginnt eine abwechslungsreiche Wanderreise durch den wunderbaren und wanderbaren Landkreis Rotenburg (Wümme).
-
Infotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler Fotografie Bei den NORDPFADEN handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen markiert und ausgeschildert sind. Verlaufen ist so fast unmöglich.