Bilder für Kalender(33) © Carsten Lenz

Die Orgel tanzt - Walzer, Tango, Boogie und Co.

Konzert
Inhalt:

Ein humorvolles Orgelkonzert mit 4 Händen und 4 Füßen, bei dem die Pfeifen tanzen
am Sonntag, dem 17. August um 17 Uhr
in der Kath. Kirche Christ König Zeven
mit Video-Übertragung der Orgelspielanlage auf eine Leinwand
Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz
Originale Tanzmusik für Orgel von 1500 bis heute
Eintritt frei (Kollekte erbeten)

www.lenz-musik.de

“Die Orgel tanzt – Walzer, Tango, Boogie und Co.". Ein humorvolles Orgelkonzert, bei dem die Pfeifen tanzen, kann man am Sonntag, dem 17. August um 17 Uhr in der Kath. Kirche Christ König Zeven erleben. An diesem Nachmittag ist die barock inspirierte Orgel erstmals in einem beschwingten und humorvollen Konzert mit 4 Händen und 4 Füßen sowie gleichzeitiger Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand im Kirchenraum zu sehen und zu hören.

 

Die Besucher erwartet originale Tanzmusik für Pfeifenorgel von 1500 bis heute. Bereits in der Frühzeit der Orgelmusik wurden neben geistlichen Kompositionen auch Tänze für Orgel komponiert. Schon in den ersten Orgel-Notenbüchern im 14. Jahrhundert sind erste Orgel-Tänze überliefert. Auch in Klöstern der Barockzeit entstand Orgel-Tanzmusik oder im 19. Jahrhundert in der Schweiz die berühmten Toggenburger Hausorgeltänze. Heute wird diese Tradition mit neuen Orgelstücken im Swing- und Jazz-Stil fortgesetzt. Die Konzertbesucher erwarten Tänze, Märsche, Walzer, Tango, Polka, Ländler, Swing, Blues, Cha Cha Cha, Boogie und Co. von Elias Nikolaus Ammerbach, Giovanni Morandi, Elsbeth Forrer, Thomas P. Westendorf, Julien Bret, Robin Dinda, Carsten Lenz u. a.

Iris und Carsten Lenz sind Organisten an der großen und bedeutenden Skinner-Orgel der Saalkirche in Ingelheim am Rhein. Dort haben sie gerade seit der Corona-Zeit einige vielbeachtete evangelische ZDF-Fernsehgottesdienste musikalisch gestaltet. Mit ihren vierhändigen Konzertprogrammen haben sie bisher zahlreiche Konzerte in vielen Ländern Europas und in den USA gespielt. Zusätzlich haben sie rund 30 CD-Einspielungen und 3 Video-DVDs vorgelegt sowie bei weiteren Radio- und TV-Produktionen mitgewirkt.


Die Musiker ergänzen: “Die Orgel eignet sich mit ihrem frischen Klangbild ideal für unser Programm mit fröhlichen und beschwingten Orgel-Tänzen präsentieren. Ca.10 Minuten vor Konzertbeginn machen wir als kleines Vorprogramm noch eine kurze Orgel-Vorführung, bei der die Besucher Einblicke in die Funktionsweise und Klangmöglichkeiten der Orgel bekommen. Das Konzert ist am Samstag, dem 16. August um 18 Uhr auch in der Kath. Pfarrkirche Corpus Christi Rotenburg zu hören.”

Der Eintritt ist frei (Kollekte am Ausgang). Konzertdauer: ca. 1 Stunde. Infos zu den Ausführenden und Demo-Video: www.lenz-musik.de.

Termine

17.08.2025 - Sonntag

17:00

Ausstattung & Merkmale

Preisinformationen

kostenfrei

Bilder

Bilder für Kalender(33) Bilder für Kalender(33) © Carsten Lenz
zum Kalender hinzufügen zu Kontakte hinzufügen

Weitere Veranstaltungen in der Nähe

  • Foto Schule © Gosekamp-Grundschule

    In der Zeit von 8.30 -14 Uhr findet am Samstag, 08. November 2025 in der Gosekamp-Grundschule wieder ein Bücherflohmarkt für Jung und Alt statt. Es werden sowohl Kinder- und Jugendbücher im Sortiment sein, als auch Sachbücher, Krimis und Thriller – für jeden ist etwas dabei! Außerdem wird es wieder Kaffee und eine Auswahl an Kuchen geben. Ausrichter ist auch in diesem Jahr der Förderverein der Gosekamp-Grundschule.

    Gosekamp-Grundschule, Zeven

    Sa., 08. November 2025 / 08:30 Uhr

    Flohmarkt Markt sonstige
    Weiterlesen
  • Gewinner des Kreativwettbewerbs „Kunst im Rahmen“ bei der Preisverleihung auf dem Zevener Matjesfest © Pro Zeven e.V.

    Die Zevener Filiale der Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck präsentiert aktuell die Gewinnerbilder des regionalen Kunstwettbewerbs „Kunst im Rahmen“. Die Ausstellung zeigt die besten Einsendungen aus dem Wettbewerb, der Schülerinnen und Schüler der IGS Zeven dazu aufrief, ihre Kreativität in verschiedenen spannenden Kategorien zu entfalten. Die Teilnehmenden reichten ihre Werke in den Kategorien Porträtcollagen, Perspektive Stadt, Kaffeemalerei, Insektenmalerei, Insektenstudien, Blick ins Museum,…

    Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck, Zeven

    Mo., 18. August 2025 / 09:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  • Bilder für Kalender(21) © Stadt Zeven

    Jeden Freitag findet in Zeven, auf dem Vitus-Platz, der Wochenmarkt von 7.30 bis 12.30 Uhr statt. Kaum ein Ort betört die Sinne so wie ein Markt. All die Farben und Gerüche der frischen Produkte laden zum Schauen und Kaufen ein. Die breite Einkaufspalette reicht von Wurst- u. Backwaren, Fisch, Südländische Spezialitäten, Käse, frische Nudeln, Gewürze über Blumen und Stauden bis hin zu Obst, Gemüse und Eiern. Für die kurze Pause zwischendurch oder ein nettes Gespräch gibt es ausreichend…

    Vitus-Platz Zeven, Zeven

    Fr., 22. August 2025 / 07:30 Uhr

    Wochenmarkt Markt sonstige
    Weiterlesen
  • Bilder für Kalender(33) © Michael Kreuzberg

    Ausstellung „Kontakte“ – Skulpturen von Christoph Fischer Am 01. Juni eröffnet in der Städtischen Galerie in Zeven die Sommerausstellung. Zu sehen sind Skulpturen des Worpsweder Bildhauers Christoph Fischer. Christoph Fischer ist seit den frühen 1980er Jahren als professioneller Künstler aktiv. Einer Lehre als Dekorateur und ersten Ateliererfahrungen folgten ein Studium der Bildhauerei an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln und ein Studium in der Bildhauerklasse von Prof. Bernd…

    Königin-Christinen-Haus, Zeven

    So., 17. August 2025 / 14:30 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  • 2 © Canva

    Der Schweizer Alberto Giacometti (1901-1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Der Vortrag zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

    Königin-Christinen-Haus, Zeven

    Di., 11. November 2025 / 18:30 Uhr

    Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
    Weiterlesen
  • Bilder für Kalender(38) © Kulturbüro Zeven

    „After Work Art“ Feierabend-Event in der Städtischen Galerie Zeven Den Feierabend in historischem Flair und entspannter Atmosphäre mit ein wenig Kunst ausklingen lassen? Hierzu bietet sich am 28.08.25 um 18 Uhr im Königin-Christinen-Haus in Zeven die Gelegenheit. Die Städtische Galerie veranstaltet im Rahmen der diesjährigen Sommerausstellung das Event „after work art“ und öffnet ihre Räume über die regulären Öffnungszeiten hinaus. Interessierte sind herzlich zum Beisammensein mit erfrischenden…

    Königin-Christinen-Haus, Zeven

    Do., 28. August 2025 / 18:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  • Bilder für Kalender(37) © Mathias Meinel

    "Stille Wasser" von Mathias Meinel   07.09.-30.11.2025 in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus

    Königin-Christinen-Haus, Zeven

    So., 07. September 2025 / 14:30 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  • Bilder für Kalender(31) © Pixabay

    Als Auguste Rodin (1840 - 1917) seine heute berühmten Werke wie „Das eherne Zeitalter“ oder „Die Bürger von Calais“ der Öffentlichkeit präsentierte, bemängelten Publikum und Kunstkritik die teils erheblichen Abweichungen von etablierten Vorstellungen zeitgenössischer Skulptur. Erst mit der Jahrhundertwende setzten Anerkennung und Erfolg ein und Rodin wurde zum Impulsgeber für kommende Bildhauergenerationen. Der Vortrag stellt die Lebensgeschichte sowie die wichtigsten Werke des Bildhauers…

    Königin-Christinen-Haus, Zeven

    Di., 16. September 2025 / 18:30 Uhr

    Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
    Weiterlesen
  • Nadejda Vlaeva 3 by Lisa-Marie Mazzucco © Lisa-Marie Mazzucco

    Nadejda Vlaeva Nadejda Vlaeva wurde als eine derjenigen außerordentlichen Pianistinnen bezeichnet, auf die wir alle hoffen - sie aber selten sehen: "Das geht zu Herzen!" und: "wie sollte es denn anders als zu Herzen gehen, wenn Nadejda Vlaeva spielt." So schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Sie trat europaweit, in Asien und in Nordamerika als Solistin und mit renommierten Orchestern auf. Als erste Künstlerin nahm sie die kompletten Bach-Transkriptionen von Camille Saint-Saëns auf…

    Rathaus Zeven (Rathaussaal), Zeven

    So., 14. September 2025 / 17:00 Uhr

    Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen
  • Bilder für Kalender © Samtgemeindebibliothek Zeven

    Lesemäusetreff: Bücher entdecken, Singen, Fingerspiele, Austausch & Fragen Uhrzeit: 9:30 Uhr Offene Runde - Eintritt frei !

    Bibliothek Zeven, Zeven

    Mo., 08. September 2025 / 09:30 Uhr

    Lesung Bühnenkunst
    Weiterlesen
  • Bilder für Kalender(39) © Nikita Volov

    Nikita Volov Der russische Pianist Nikita Volov wurde 1992 in der Stadt Severodvinsk am weißen Meer geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er an der "Rimsky-Korsakow" Musikschule in Pskov. Im Jahr 2006 setzte er seine musikalische Ausbildung in der Zentralen Musikschule für hochbegabte Kinder in Moskau fort. Seit 2010 studierte Nikita Volov am Tchaikovsky Staatskonservatorium in Moskau bei Professor Eliso Virsaladze, wo er im Sommer 2015 sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Sowohl…

    Rathaus Zeven (Rathaussaal), Zeven

    So., 09. November 2025 / 17:00 Uhr

    Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen
  • Veranstaltungskalender © Romanus Fuhrmann

    "Herbstfest der Klassik" Ein tolles Programm mit bekannten Sinfonien von Mozart und Beethoven in großer Orchesterbesetzung! Beethoven: Ouvertüre "Coriolan" op.62 Mozart: Sinfomie A-Dur, KV 201 Beethoven: Sinfonie Nr.7 in A-Dur. op.92

    Rathaus Zeven (Rathaussaal), Zeven

    So., 26. Oktober 2025 / 17:00 Uhr