Herbstausstellung
"Stille Wasser" von Mathias Meinel
07.09.-30.11.2025 in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus
Termine
07.09.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
11.09.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
14.09.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
18.09.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
21.09.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
25.09.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
28.09.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
02.10.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
03.10.2025 - Freitag
14:30 - 17:30
05.10.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
09.10.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
12.10.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
16.10.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
19.10.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
23.10.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
26.10.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
30.10.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
31.10.2025 - Freitag
14:30 - 17:30
02.11.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
06.11.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
09.11.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
13.11.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
16.11.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
20.11.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
23.11.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
27.11.2025 - Donnerstag
14:30 - 17:30
30.11.2025 - Sonntag
14:30 - 17:30
Ausstattung & Merkmale
Preisinformationen
kostenfrei
Bilder

Weitere Veranstaltungen in der Nähe
-
© Pixabay Als Auguste Rodin (1840 - 1917) seine heute berühmten Werke wie „Das eherne Zeitalter“ oder „Die Bürger von Calais“ der Öffentlichkeit präsentierte, bemängelten Publikum und Kunstkritik die teils erheblichen Abweichungen von etablierten Vorstellungen zeitgenössischer Skulptur. Erst mit der Jahrhundertwende setzten Anerkennung und Erfolg ein und Rodin wurde zum Impulsgeber für kommende Bildhauergenerationen. Der Vortrag stellt die Lebensgeschichte sowie die wichtigsten Werke des Bildhauers vor.
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Canva Der Schweizer Alberto Giacometti (1901-1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Der Vortrag zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Michael Kreuzberg Ausstellung „Kontakte“ – Skulpturen von Christoph Fischer Am 01. Juni eröffnet in der Städtischen Galerie in Zeven die Sommerausstellung. Zu sehen sind Skulpturen des Worpsweder Bildhauers Christoph Fischer. Christoph Fischer ist seit den frühen 1980er Jahren als professioneller Künstler aktiv. Einer Lehre als Dekorateur und ersten Ateliererfahrungen folgten ein Studium der Bildhauerei an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln und ein Studium in der Bildhauerklasse von Prof. Bernd…
Ausstellung -
© Kulturbüro Zeven Ein Sommerabend in der Städtischen Galerie. Erfrischende Getränke, Musik und Kunst nach Feierabend. Künstlergespräch mit Bildhauer Christoph Fischer.
Begegnungsangebote Bürgerangebote sonstige Ausstellung -
© Krebfürsorge Bremervörde-Zeven e.V. Erleben Sie unsere Kreativität rund um Haus und Garten. Es gibt Staudenpflanzen, herbstliche Kränze, Socken, Taschen, Stulpen, Marmeladen, diverse Holzarbeiten, Fotokarten und noch vieles mehr. Bummeln, Klönen, Schnacken und Genießen für einen guten Zweck. Auch für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee & Kuchen sowie dem leckeren Steinofenbrot der Backhusfrünn Volkensen-Nindorf gesorgt Es handelt sich um eine Veranstaltung der Krebsfürsorge Bremervörde-Zeven e.V.
Markt sonstige -
© Samtgemeindebibliothek Zeven Lesemäusetreff: Bücher entdecken, Singen, Fingerspiele, Austausch & Fragen Uhrzeit: 9:30 Uhr Offene Runde - Eintritt frei !
Lesung Bühnenkunst -
© Romanus Fuhrmann "Herbstfest der Klassik" Ein tolles Programm mit bekannten Sinfonien von Mozart und Beethoven in großer Orchesterbesetzung! Beethoven: Ouvertüre "Coriolan" op.62 Mozart: Sinfomie A-Dur, KV 201 Beethoven: Sinfonie Nr.7 in A-Dur. op.92
Konzert -
© Lisa-Marie Mazzucco Nadejda Vlaeva Nadejda Vlaeva wurde als eine derjenigen außerordentlichen Pianistinnen bezeichnet, auf die wir alle hoffen - sie aber selten sehen: "Das geht zu Herzen!" und: "wie sollte es denn anders als zu Herzen gehen, wenn Nadejda Vlaeva spielt." So schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Sie trat europaweit, in Asien und in Nordamerika als Solistin und mit renommierten Orchestern auf. Als erste Künstlerin nahm sie die kompletten Bach-Transkriptionen von Camille Saint-Saëns auf…
Konzert Musik sonstige -
© Wolfgang Millert Kunst-Themenarbeiten von Schülern der Carl-Friedrich-Gauß-Schule 23. Juni bis 14. Juli 2025, Ausstellung der Kunstwerke in Geschäften der Zevener Innenstadt Preisverleihung Bühne Zevener Matjesfest 28.06.2025
Ausstellung -
© Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinde Zeven Adventsspecial #ohneunssiehtkirchealtaus KiKi - KinderKirche im St. Viti Gemeindezentrum (Bäckerstraße 3, 27404 Zeven) Infos gibt es bei Diakon Leo Sonneborn (leonard.sonneborn@evlka.de oder unter 04281 955375)
Begegnungsangebote Bürgerangebote sonstige Religion sonstige -
© Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinde Zeven #ohneunssiehtkirchealtaus KiKi - KinderKirche im St. Viti Gemeindezentrum (Bäckerstraße 3, 27404 Zeven) Termine: 23.08.2025, 27.09.2025, 11.10.2025, 22.11.2025 - jeweils von 10-13 Uhr Infos gibt es bei Diakon Leo Sonneborn (leonard.sonneborn@evlka.de oder unter 04281 955375)
Soziale Dienste Bürgerangebote sonstige Religion sonstige -
© Samtgemeinde Zeven Großes Chorkonzert mit u.a. dem "Oratorio de Noel" von Camille Saint-Saens (Kantorei St. Viti, Collegium Musicum Lübeck/ Musikalische Gesamtleitung: Gwendolyn Phear)
Konzert