Kinderkonzert mit The Twiolins
Mitmach-Konzert "Hurra, wir spielen ein Konzert" Konzert für Kinder Eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die Kraft der Musik Für Kinder im Alter von 4 - 9 Jahre
Das Eichhörnchen und der Igel haben soooo viel geübt und wollen ihre Musik gerne mit
anderen teilen. Doch wie geht das eigentlich? Wie spielt man ein Konzert? Die beiden machen sich auf die Suche nach Antworten – und erleben dabei ein kleines Abenteuer.
Es wird die spannende Geschichte von zwei Freunden erzählt, die vom Üben zu Hause hinaus auf die Bühne wollen. Was sie dabei erleben, ist nicht immer leicht wegzustecken. Doch mit Leichtigkeit und der Hilfe vieler Freunde entsteht am Ende nicht nur ein Konzert, sondern etwas ganz Wunderbares. Mit interaktiven Elementen zum Mitmachen und natürlich mit viel Musik. Inspiriert durch das Kinderbuch „Hurra, wir spielen ein Konzert“ von Marie-Luise Dingler, The Twiolins.
„Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR“
The Twiolins/ Die Autorin:
Marie-Luise Dingler absolvierte ihre solistische Ausbildung im Fach Violine an der
Musikhochschule Mannheim und gründete währenddessen mit ihrem Bruder Christoph das
Violinduo „The Twiolins“. Zuerst mit Christoph und seit 2025 mit Marta Danilkovich begeistert
sie im Duo das Publikum auf der ganzen Welt. Konzertreisen führten sie u.a. bis nach
Neuseeland, China und Indien. Marie versucht täglich, die Balance zwischen Konzerttätigkeit,
CD- Aufnahmen und der Pflege ihrer Wachtelschar zu halten. Der Corona-Lockdown gab ihr
die Gelegenheit, eine Geschichte, die sie den Kindern dieser Welt schon lange mitgeben
wollte, niederzuschreiben. Das Buch ist inzwischen weltweit veröffentlicht und Marie
bekommt täglich Rückmeldung, dass die kleinen Leser „jetzt gerne selbst ein Waldkonzert
geben möchten“.
Referenzen:
"Einfühlsam und mit Detailkenntnis erzählt – noch dazu wunderschön illustriert: Kaum ein
anderes Kinderbuch hat mich je so begeistert. Nicht nur für Musizierende ein riesiges
Vergnügen!"
Anne-Sophie Mutter
Positive Rezensionen zum Kinderbuch im SWR2, DLF Kultur, WDR, Brawoo Magazin usw.
Termine
08.02.2026 - Sonntag
16:00
Wissenswertes
Musikrichtung Konzert
Familie und Kinder
Preise
- Erwachsener 8 €
- Kind 8 €
Preisinformationen
Bilder

Weitere Veranstaltungen in der Nähe
-
-
-
© Nikita Volov Nikita Volov Der russische Pianist Nikita Volov wurde 1992 in der Stadt Severodvinsk am weißen Meer geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er an der "Rimsky-Korsakow" Musikschule in Pskov. Im Jahr 2006 setzte er seine musikalische Ausbildung in der Zentralen Musikschule für hochbegabte Kinder in Moskau fort. Seit 2010 studierte Nikita Volov am Tchaikovsky Staatskonservatorium in Moskau bei Professor Eliso Virsaladze, wo er im Sommer 2015 sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Sowohl…
Konzert Musik sonstige -
© Samtgemeindebibliothek Zeven Lesemäusetreff: Bücher entdecken, Singen, Fingerspiele, Austausch & Fragen Uhrzeit: 9:30 Uhr Offene Runde - Eintritt frei !
Lesung Bühnenkunst -
© Pro Zeven e.V. Am 1. Januar 2026 lädt der Verein Pro Zeven e.V. zu einem festlichen Neujahrskonzert mit der Hamburger Camerata ein. Das Symphonieorchester spielt unter der Leitung von Andreas Borbe Beethovens „Eroica“ und den „Kaiserwalzer“ von Strauss. Im Anschluss an das Konzert sind die Gäste zu einem festlichen Sektempfang eingeladen. Ein perfekter musikalischer Start ins neue Jahr, den man nicht verpassen sollte! Karten sind ab 3.11.2025 bei Zeven+Touristik, Schulstraße 8, 27404 Zeven erhältlich.
Konzert Musik sonstige -
© links im Bild Auch 2025 lädt die Samtgemeinde Zeven wieder zum festlichen Klassik-Event am Sonntag, den 26. Oktober um 17.00 Uhr in den Zevener Rathaussaal ein. Unter dem Motto " HERBSTFEST DER KLASSIK" spielt das Orchester "Hamburger Camerata" unter der Leitung von Andreas Borbe drei der beliebtesten Stücke des klassischen Konzertrepertoires: Beethoven: Ouvertüre "Coriolan" op.62 , Sinfonie Nr.7 in A-Dur. op.92 und Mozarts Sinfonie A-Dur, KV 201.
Konzert Musik sonstige -
© canva "Zeit für dich mit Büchern" ist eine schöne Möglichkeit dem hektischen Alltag zu entfliehen und einen unterhaltsamen und inspirierenden Abend zu genießen. Es erwartet Sie eine Vorstellung von Lieblingsbüchern, ein reger Austausch mit anderen Buchliebhabern, etwas Nettes zu snacken und Lesetipps von uns!
Begegnungsangebote Bürgerangebote sonstige Show sonstige -
© links im Bild Aufgrund der virtuosen Beherrschung ihrer Instrumente, verbunden mit inniger Liebe zur Kammermusik, verzaubern die drei preisgekrönten Musiker des Klarinettentrios Schmuck immer wieder ihr Publikum. Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog und homogenes Zusammenspiel treffen bei diesen Musikern aufeinander. Das Programm des Trios reicht von Klassik über Jazz bis zur Moderne.
Konzert -
© links im Bild Eine Veranstaltung der Reihe Frau Holle - Weihnachtsmärchen | Rathaussaal Zeven Wer ist schon einmal in einen Brunnen gesprungen und trifft danach einen sprechenden Apfelbaum! Und einen Ofen, der darum bittet, seine Brote herauszunehmen. Um dann bei einer Frau zu leben, die gerne Betten ausschüttelt, damit es auf der Erde schneit. In dem Märchen „Frau Holle“, humorvoll, aufwändig und liebevoll in Szene gesetzt vom Tournee Theater Hamburg, ist all das zu erleben.
Show sonstige -
© links im Bild Eine Veranstaltung der Reihe The Joni Project - Celebrating Joni Mitchell Freigeistig im Herzen, virtuos im Sound: Wie die drei Musikerinnen von The Joni Projectlive ihre ganz eigene Energie entfalten, ist ein zutiefst bewegendes Ereignis. Feinfühligladen sie die ewig schönen und spannungsgeladenen Songs der großen Singer-Songwriterin Joni Mitchell mit ihrem Spirit auf. Warm und wild, anekdotenreich undunterhaltsam. Mit starken Solo-Stimmen sowie mit seelenvollem Harmoniegesang. Mitdetailreich…
Konzert -
-
© Canva Der Schweizer Alberto Giacometti (1901-1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Der Vortrag zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige