Kunstausstellung von Barbara Kobus-Kath und Hannelore Benninger-Raabe
Die Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck lädt Kunstliebhaber und Interessierte herzlich zu einer neuen Kunstausstellung ein. Ab 28. August 2025 sind die beeindruckenden Werke von Barbara Kobus-Kath und Hannelore Benninger-Raabe im Ausstellungsraum der Filiale in Zeven zu sehen. Die Ausstellung bietet einen vielfältigen Einblick in die kreative Welt der beiden Künstlerinnen, die beide schon in ihrer Kindheit ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckten.
Barbara Kobus-Kath, die in Polen geboren und aufgewachsen ist, hat sich seit ihrem Umzug nach Deutschland im Jahr 1996 intensiv der Malerei gewidmet. Ihr Fokus liegt auf figurativen Darstellungen, insbesondere Aktbildern junger Frauen und Porträts. Seit 2016 hat sie sich der abstrakten Kunst zugewandt, die für sie mehr ist als nur eine gestalterische Technik – sie ist ein Ausdruck ihres inneren Erlebens. In ihrem kleinen Atelier in Zeven schöpft sie Inspiration und Energie, die sie in ihre Werke einfließen lässt.
Hannelore Benninger-Raabe, die in Schleswig-Holstein geboren wurde und seit 57 Jahren in Zeven lebt, bringt ebenfalls eine Fülle an kreativen Ideen in die Ausstellung ein. Sie malt vorwiegend mit Acryl und experimentiert mit verschiedenen Materialien. Besonders gern malt sie Tiere – vor allem ihre eigenen Haustiere – und Menschen. Ihre Liebe zur Malerei zeigt sich nicht nur in ihren Bildern, sondern auch in der Gestaltung von Kleidung und an den Wänden ihrer Wohnung. Neben der Malerei hat sie eine besondere Leidenschaft für handgenähte Teddybären, die sie mit viel Liebe gestaltet.
Die Ausstellung ist bis Ende September im Ausstellungsraum der Volksbank-Filiale in Zeven zugänglich. Besucher sind herzlich eingeladen, sich von der kreativen Vielfalt der beiden Künstlerinnen inspirieren zu lassen. Die Werke bieten eine spannende Mischung aus lebendigen Porträts und kreativen Tierdarstellungen, die die Besucher in ihren Bann ziehen werden.
Termine
28.08.2025 - Donnerstag
09:00 - 12:00
28.08.2025 - Donnerstag
14:00 - 18:00
29.08.2025 - Freitag
09:00 - 13:30
01.09.2025 - Montag
09:00 - 12:00
01.09.2025 - Montag
14:00 - 16:00
02.09.2025 - Dienstag
09:00 - 12:00
02.09.2025 - Dienstag
14:00 - 16:00
03.09.2025 - Mittwoch
09:00 - 12:00
04.09.2025 - Donnerstag
09:00 - 12:00
04.09.2025 - Donnerstag
14:00 - 18:00
05.09.2025 - Freitag
09:00 - 13:30
08.09.2025 - Montag
09:00 - 12:00
08.09.2025 - Montag
14:00 - 16:00
09.09.2025 - Dienstag
09:00 - 12:00
09.09.2025 - Dienstag
14:00 - 16:00
10.09.2025 - Mittwoch
09:00 - 12:00
11.09.2025 - Donnerstag
09:00 - 12:00
11.09.2025 - Donnerstag
14:00 - 18:00
12.09.2025 - Freitag
09:00 - 13:30
15.09.2025 - Montag
09:00 - 12:00
15.09.2025 - Montag
14:00 - 16:00
16.09.2025 - Dienstag
09:00 - 12:00
16.09.2025 - Dienstag
14:00 - 16:00
17.09.2025 - Mittwoch
09:00 - 12:00
18.09.2025 - Donnerstag
09:00 - 12:00
18.09.2025 - Donnerstag
14:00 - 18:00
19.09.2025 - Freitag
09:00 - 13:30
22.09.2025 - Montag
09:00 - 12:00
22.09.2025 - Montag
14:00 - 16:00
23.09.2025 - Dienstag
09:00 - 12:00
23.09.2025 - Dienstag
14:00 - 16:00
24.09.2025 - Mittwoch
09:00 - 12:00
25.09.2025 - Donnerstag
09:00 - 12:00
25.09.2025 - Donnerstag
14:00 - 18:00
26.09.2025 - Freitag
09:00 - 13:30
29.09.2025 - Montag
09:00 - 12:00
29.09.2025 - Montag
14:00 - 16:00
Ausstattung & Merkmale
Preisinformationen
kostenfrei
Bilder

Weitere Veranstaltungen in der Nähe
-
© Pro Zeven e.V. Die Zevener Filiale der Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck präsentiert aktuell die Gewinnerbilder des regionalen Kunstwettbewerbs „Kunst im Rahmen“. Die Ausstellung zeigt die besten Einsendungen aus dem Wettbewerb, der Schülerinnen und Schüler der IGS Zeven dazu aufrief, ihre Kreativität in verschiedenen spannenden Kategorien zu entfalten. Die Teilnehmenden reichten ihre Werke in den Kategorien Porträtcollagen, Perspektive Stadt, Kaffeemalerei, Insektenmalerei, Insektenstudien, Blick ins Museum,…
Ausstellung -
© Stadt Zeven Jeden Freitag findet in Zeven, auf dem Vitus-Platz, der Wochenmarkt von 7.30 bis 12.30 Uhr statt. Kaum ein Ort betört die Sinne so wie ein Markt. All die Farben und Gerüche der frischen Produkte laden zum Schauen und Kaufen ein. Die breite Einkaufspalette reicht von Wurst- u. Backwaren, Fisch, Südländische Spezialitäten, Käse, frische Nudeln, Gewürze über Blumen und Stauden bis hin zu Obst, Gemüse und Eiern. Für die kurze Pause zwischendurch oder ein nettes Gespräch gibt es ausreichend…
Wochenmarkt Markt sonstige -
© canva Am 24.10.2025 ziehen wir gemeinsam mit bunten Laternen durch den Ort – ein Erlebnis für Groß und Klein! Für musikalische Begeleitung sorgt dabei der Spielmanns- und Fanfarenzug „Rote Funken“ aus Ostervesede. Infos zur Uhrzeit sowie zur Routenplanung folgen in Kürze.
Show sonstige -
© canva Am 7. September 2025 lädt Zeven zum verkaufsoffenen Sonntag ein! Genieße das entspannte Shopping-Erlebnis in den Geschäften der Stadt und entdecke tolle Angebote. Ideal für einen Einkaufsbummel mit der Familie oder Freunden!
Show sonstige -
© canva Am 26. Oktober 2025 lädt Zeven zum verkaufsoffenen Sonntag ein! Genieße das entspannte Shopping-Erlebnis in den Geschäften der Stadt und entdecke tolle Angebote. Ideal für einen Einkaufsbummel mit der Familie oder Freunden!
Show sonstige -
© Michael Kreuzberg Ausstellung „Kontakte“ – Skulpturen von Christoph Fischer Am 01. Juni eröffnet in der Städtischen Galerie in Zeven die Sommerausstellung. Zu sehen sind Skulpturen des Worpsweder Bildhauers Christoph Fischer. Christoph Fischer ist seit den frühen 1980er Jahren als professioneller Künstler aktiv. Einer Lehre als Dekorateur und ersten Ateliererfahrungen folgten ein Studium der Bildhauerei an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln und ein Studium in der Bildhauerklasse von Prof. Bernd…
Ausstellung -
© Canva Der Schweizer Alberto Giacometti (1901-1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Der Vortrag zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Mathias Meinel "Stille Wasser" von Mathias Meinel 07.09.-30.11.2025 in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus
Ausstellung -
© Pixabay Als Auguste Rodin (1840 - 1917) seine heute berühmten Werke wie „Das eherne Zeitalter“ oder „Die Bürger von Calais“ der Öffentlichkeit präsentierte, bemängelten Publikum und Kunstkritik die teils erheblichen Abweichungen von etablierten Vorstellungen zeitgenössischer Skulptur. Erst mit der Jahrhundertwende setzten Anerkennung und Erfolg ein und Rodin wurde zum Impulsgeber für kommende Bildhauergenerationen. Der Vortrag stellt die Lebensgeschichte sowie die wichtigsten Werke des Bildhauers…
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Kulturbüro Zeven „After Work Art“ Feierabend-Event in der Städtischen Galerie Zeven Den Feierabend in historischem Flair und entspannter Atmosphäre mit ein wenig Kunst ausklingen lassen? Hierzu bietet sich am 28.08.25 um 18 Uhr im Königin-Christinen-Haus in Zeven die Gelegenheit. Die Städtische Galerie veranstaltet im Rahmen der diesjährigen Sommerausstellung das Event „after work art“ und öffnet ihre Räume über die regulären Öffnungszeiten hinaus. Interessierte sind herzlich zum Beisammensein mit erfrischenden…
Ausstellung -
-
© Samtgemeindebibliothek Zeven Lesemäusetreff: Bücher entdecken, Singen, Fingerspiele, Austausch & Fragen Uhrzeit: 9:30 Uhr Offene Runde - Eintritt frei !
Lesung Bühnenkunst