Laternenlauf
Am 24.10.2025 ziehen wir gemeinsam mit bunten Laternen durch den Ort – ein Erlebnis für Groß und Klein! Für musikalische Begeleitung sorgt dabei der Spielmanns- und Fanfarenzug „Rote Funken“ aus Ostervesede.
Infos zur Uhrzeit sowie zur Routenplanung folgen in Kürze.
Termine
24.10.2025 - Freitag
00:00 - 00:00
Bilder

Weitere Veranstaltungen in der Nähe
-
© canva Am 7. September 2025 lädt Zeven zum verkaufsoffenen Sonntag ein! Genieße das entspannte Shopping-Erlebnis in den Geschäften der Stadt und entdecke tolle Angebote. Ideal für einen Einkaufsbummel mit der Familie oder Freunden!
Show sonstige -
© canva Am 26. Oktober 2025 lädt Zeven zum verkaufsoffenen Sonntag ein! Genieße das entspannte Shopping-Erlebnis in den Geschäften der Stadt und entdecke tolle Angebote. Ideal für einen Einkaufsbummel mit der Familie oder Freunden!
Show sonstige -
© Samtgemeindebibliothek Zeven Lesemäusetreff: Bücher entdecken, Singen, Fingerspiele, Austausch & Fragen Uhrzeit: 9:30 Uhr Offene Runde - Eintritt frei !
Lesung Bühnenkunst -
© Romanus Fuhrmann "Herbstfest der Klassik" Ein tolles Programm mit bekannten Sinfonien von Mozart und Beethoven in großer Orchesterbesetzung! Beethoven: Ouvertüre "Coriolan" op.62 Mozart: Sinfomie A-Dur, KV 201 Beethoven: Sinfonie Nr.7 in A-Dur. op.92
Konzert -
© Nikita Volov Nikita Volov Der russische Pianist Nikita Volov wurde 1992 in der Stadt Severodvinsk am weißen Meer geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er an der "Rimsky-Korsakow" Musikschule in Pskov. Im Jahr 2006 setzte er seine musikalische Ausbildung in der Zentralen Musikschule für hochbegabte Kinder in Moskau fort. Seit 2010 studierte Nikita Volov am Tchaikovsky Staatskonservatorium in Moskau bei Professor Eliso Virsaladze, wo er im Sommer 2015 sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Sowohl…
Konzert Musik sonstige -
© links im Bild Eine Veranstaltung der Reihe The Joni Project - Celebrating Joni Mitchell Freigeistig im Herzen, virtuos im Sound: Wie die drei Musikerinnen von The Joni Projectlive ihre ganz eigene Energie entfalten, ist ein zutiefst bewegendes Ereignis. Feinfühligladen sie die ewig schönen und spannungsgeladenen Songs der großen Singer-Songwriterin Joni Mitchell mit ihrem Spirit auf. Warm und wild, anekdotenreich undunterhaltsam. Mit starken Solo-Stimmen sowie mit seelenvollem Harmoniegesang. Mitdetailreich…
Konzert -
© Lisa-Marie Mazzucco Das Programm: Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) - Andante favori F-Dur WoO 57 - Sonate Nr. 6 F-Dur op. 10 Nr. 2 I. Allegro, II. Allegretto, III. Presto Frédéric Chopin (1810 - 1849) - Prélude Nr. 25 cis-Moll op. 45 - Tarantelle As-Dur op. 43 - Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20 Gabriel Fauré (1845 - 1924) - Barcarolle Nr. 1 (1880) a-Moll op. 26 Maurice Ravel (1875 - 1937) - Valses Nobles et Sentimentales M. 61 1. Modéré, très franc, 2. Assez lent, avec une expression intense, 3. Modéré, 4. Assez…
Konzert Musik sonstige -
© canva Eine Geschichte zum Ankommen und ganz viel Spaß beim Basteln
Begegnungsangebote Bürgerangebote sonstige Show sonstige -
© canva "Zeit für dich mit Büchern" ist eine schöne Möglichkeit dem hektischen Alltag zu entfliehen und einen unterhaltsamen und inspirierenden Abend zu genießen. Es erwartet Sie eine Vorstellung von Lieblingsbüchern, ein reger Austausch mit anderen Buchliebhabern, etwas Nettes zu snacken und Lesetipps von uns!
Begegnungsangebote Bürgerangebote sonstige Show sonstige -
-
© Michael Kreuzberg Ausstellung „Kontakte“ – Skulpturen von Christoph Fischer Am 01. Juni eröffnet in der Städtischen Galerie in Zeven die Sommerausstellung. Zu sehen sind Skulpturen des Worpsweder Bildhauers Christoph Fischer. Christoph Fischer ist seit den frühen 1980er Jahren als professioneller Künstler aktiv. Einer Lehre als Dekorateur und ersten Ateliererfahrungen folgten ein Studium der Bildhauerei an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln und ein Studium in der Bildhauerklasse von Prof. Bernd…
Ausstellung -
© Canva Der Schweizer Alberto Giacometti (1901-1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Der Vortrag zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige