Sonntagsbesuch im Glasmuseum Gnarrenburg
Direkt am Moorexpress-Bahnhof in der Moormetropole Gnarrenburg befindet sich das kleine aber feine Glasmusem Gnarrenburg. Hier können Besucher:innen in die wirtschaftliche Blütezeit der Gemeinde Gnarrenburg eintauchen. Ausstellungsstücke, die bei einigen Kindheitserinnerungen wachrufen oder auch heute noch in Gebrauch sind, lassen die Geschichte der Gnarrenburger Glasindustrie lebendig werden.
Wer tiefer in die Thematik eintauchen möchte, bucht eine Führung (ab 6 Personen möglich) und wird von einem qualifiziertem Museumsführer durch die Ausstellung geleitet.
Termine
11.06.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
18.06.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
25.06.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
02.07.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
09.07.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
16.07.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
23.07.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
30.07.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
06.08.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
13.08.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
20.08.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
27.08.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
03.09.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
10.09.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
17.09.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
24.09.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
01.10.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
08.10.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
15.10.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
22.10.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
29.10.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
05.11.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
12.11.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
19.11.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
26.11.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
03.12.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
10.12.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
17.12.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
24.12.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
31.12.2023 - Sonntag
14:00 - 18:00
Preise
Der Eintritt beträgt 2,00 Euro pro Person. Für eine Führung durch die Ausstellung werden zusätzlich 2,00 Euro pro Person erhoben.
2.00 €
Weitere Veranstaltungen in der Nähe
-
© Lars Krämer Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem Moorexpress durch die Teufelsmoorregion. Vom 29. April bis zum 03. Oktober fährt der historische Schienenbus dreimal täglich an Wochenenden und Feiertagen zwischen den Hansestädten Stade und Bremen. In der Moormetropole Gnarrenburg fährt der Moorexpress drei Haltepunkte an, Brillit und Gnarrenburg Nord (Bedarfshaltestellen) sowie Gnarrenburg. Am Bahnhof Gnarrenburg befindet sich das Glasmuseum, das sonntags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr für…
Ausflugsfahrt Geführter Rundgang -
© Orga-Team Moor4you-Festival Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird 2023 wieder auf dem Dorfplatz Gnarrenburg gerockt und gefeiert. Unter anderem sorgen die Blues- & Bluesrock-Kultformation "Wurstgeschäft", die Hard-Rock-Band "HeatWire" - beide aus Gnarrenburg - und die Rockband BIEST aus Hamburg für Festival-Stimmung. Außerdem sind Gnarrenburger Bands Rauschflut und ESPINOSA wieder mit am Start.
Konzert -
© Gemeinde Gnarrenburg Gemütliches Beisammensein und Klönschnack, leckeren Gerichte aus der Kartoffel sowie Kaffee und Kuchen. Zum Tag des offenen Denkmals öffnet das Kartoffelmuseum ab Mittags seine Türen. Mit herzhaften Gerichten rund um die Kartoffel, selbstgebackenem Kuchen und der einen oder anderen Tasse Kaffee können Besucher hier ihr Wochenende gemütlich ausklingen lassen.
Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige -
© Friedrich Metscher Die traditionsreiche Veranstaltung vom Historischen Moorhof Augustendorf - Heimatverein Gnarrenburg e. V. auf dem historischen Moorhof Augustendorf lockt jedes Jahr viele Besucher:innen aus nah und fern an. Historische Handwerksberufe werden hier anschaulich gezeigt. Bereits ab 12:00 Uhr bietet der Verein "Dopf & Grill" kreative Gerichte aus dem "Dutch Oven". Zum Nachmittag können sich Besucher:innen auf leckeren Butterkuchen und Butterapfelkuchen frisch aus dem historischen Steinofen freuen und…
Festival -
© Torsten Stelling Von Frühjahr bis Herbst öffnet der Historische Moorhof Augustendorf jeden Sonntag seine Pforten. Besucher:innen haben dann die Möglichkeit, durch die Ausstellung in den einzelnen Gebäuden zu gehen. Besonders beeindruckend ist das original erhaltene Rauchhaus mit Flett, den Butzen, der alten und der guten Stube, Küche und Viehstall. Hier kann in den Sommermonaten auch geheiratet werden. Auf dem liebevoll gepflegten Gelände geben alte Maschinen Einblicke in die harte Arbeit der Moorbauern. Bänke…
Ausstellung -
© Friedrich Metscher Der historische Moorhof Augustendorf präsentiert sich beim Tag des offenen Denkmals. Die traditionsreiche Veranstaltung vom Historischen Moorhof Augustendorf - Heimatverein Gnarrenburg e. V. auf dem historischen Moorhof Augustendorf lockt jedes Jahr viele Besucher:innen aus nah und fern an. Bereits ab 12:00 Uhr bietet der Verein "Dopf & Grill" kreative Gerichte aus dem "Dutch Oven". Zum Nachmittag können sich Besucher:innen auf leckeren Butterkuchen und Butterapfelkuchen frisch aus dem…
Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige -
© Bodo Kubatzki Die Geschichte beginnt mit dem Song „Miracles Out Of Nowhere“ der Band Kansas. Die beiden Vollblutmusiker Melanie Mau und Martin Schnella entdeckten ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik, und dieser Song war der Anlass, diese noch weiter zu vertiefen. Das Duo arrangiert Lieder aus unterschiedlichen Genres im akustischen Gewand und gibt ihnen damit eine ganz persönliche Note. Da beide auch kompositorisch begabt sind, arbeiten sie stetig an eigenem Liedgut. Stilistisch bewegen sich die Songs…
Konzert Musik sonstige -
© Hauke Bietz „Iontach“ ist irisch und heißt „wunderbar/hervorragend“, bisweilen auch „eigenartig/ merkwürdig“. Heimische und internationale Pressestimmen beschreiben die konzertante Musik der irisch-britisch-deutschen Formation jedoch eindeutig im erstgenannten Sinne. Die 2003 gegründete Band besteht aus den drei renommierten Musikerpersönlichkeiten Siobhán Kennedy (IRL), Nick Wiseman-Ellis (GB) und Jens Kommnick (D), die in dieser Zusammensetzung seit 2016 gemeinsam musizieren. Die abwechslungsreiche…
Konzert -
© Heimatverein De Treiders von Kuhstedtermoor e.V. Beim Torftag im Dorfmuseum Kuhstedtermoor erwartet Sie ein buntes Programm. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, gemütlichem Beisammensein und regionalen Speisen machen den Torftag zu einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Familie. Zusammen mit dem Verein "Findorffs Erben e. V." wird der Torftag auch in diesem Jahr wieder eine abwechslungsreiche Veranstaltung, die am Torfschiffhafen und auf dem Gelände des Dorfmuseums Kuhstedtermoor durchgeführt wird. Die Moor-Molli pendelt zwischen…
Festival -
© Plattgold Oldies, traditionelle und eigene Lieder „un alls op Platt“! Plattgold sind zwei Musiker, die ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache gefunden haben. Bekannte Melodien, neu arrangiert mit plattdeutschen Texten. Gern gehörte Oldies der Beatles, Songs von Paul Simon und anderen, sowie Folk aus Irland kommen in einem neuen Gewand daher, mit einem Augenzwinkern und durchaus humorvoll. So kann der Sinn eines Original- Textes schon mal ein anderer sein. Aus dem „Englishman in New York“ von Sting wird…
Konzert Musik sonstige -
© Cultimo Kuhstedtermoor Einmal im Monat verwandelt sich das Cultimo in einen Kinosaal, in dem ausgewählte Filme gezeigt werden. Lassen Sie sich überraschen! Für nähere Information zum Film bitte die Tagespresse beachten oder den Newsletter des Cultimo abonnieren. Anmeldung erbeten unter events@cultimo-kuhstedtermoor.de (auch für Newsletter) oder Tel. 04763 – 93 760 71. Cultimo-Küche: Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn können Sie sich im Cultimo kulinarisch mit themenbezogenen Speisen verwöhnen lassen. Bitte…
Kino -
© Gemeinde Gnarrenburg Feiern Sie mit uns den Abschluss der Torfkahnsaison 2023! Mit einem bunten Programm verabschieden sich die Torfkahnschiffer von Findorffs Erben in die Winterpause. Höhepunkte der Veranstaltung am Torfschiffhafen in Gnarrenburg sind die Ein- und Auslaufparaden der Torfkähne gegen 11:30 bzw. 16:00 Uhr, an denen auch die Torfkahnskipper aus Adolphsdorf und Osterholz-Scharmbeck teilnehmen. Auf dem Hafengelände bieten Kunsthandwerker und regionale Anbieter ihre Waren feil. Rundfahrten mit den…
Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige