Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 20
Mühlen 2
Ausflugsziele Natur 49
Gärten 1
Parks 3
Erholung und Gesundheit 5
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 14
Sport, Freizeit und Aktivitäten 8
Verein / Verband 2
Öffentliche Einrichtung 2
Eignung 51
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 16
Sprachkenntnisse 48
Zahlungsmittel 51
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 2
Suchergebnisse 51
Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 51.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Stadt Rotenburg (Wümme), Alexander Kaßner Das Naherholungsgebiet rund um den Weichelsee lädt zum Wandern und Verweilen ein.
See Strand Badesee -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Klaus Meyer alias der Wanderklaus, www.wanderklaus.de Im Hochmoor nördlich von Nartum lassen sich abgetorfte und wiedervernässte Bereiche betrachten
Landschaftsschutzgebiet Moorlandschaft -
© Stadt Rotenburg (Wümme), Alexander Kaßner -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn -
© Rüdiger Lubricht Ein Wald der Ruhe - gestern und heute
Archäologische Stätte Besichtigung/Führung individuell Besondere Landschaft -
© Samtgemeinde Fintel, Schildhauer Teile des historischen und ökologischen Erlebnispfades "Wanderweg - Rund um Lauenbrück"
Biotop Teich -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Joachim Looks Idyllischer Rückzugsort für Pflanzen- und Tierwelt
Biotop Teich Tier-/Wildbeobachtungspunkt -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. -
© Touristikverband LK Rotenburg Der Trochel - ein attraktives Waldgebiet im Dreieck der Dörfer Bothel, Brockel und Hemslingen
Besondere Landschaft Naturerlebnis See -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie -
© Touristikverband LK Rotenburg Ein schönes Fleckchen Erde, mit viel Ruhe zum Runterfahren der Seele
Besondere Landschaft Moorlandschaft Naturerlebnis -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause -
© Stadt Visselhövede, Ilievski -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Ein kleiner, angelegter Bach der mitten durch Rotenburgs Ortsmitte fließt und schöne Rastmöglichkeiten bietet
Historisches Bauwerk Bach -
74 verschiedene Hügelgräber, ein imposantes Großsteingrab und ein toller Platz zum Verweilen
Archäologische Stätte Heide Rastplatz -
© Touristikverband LK Rotenburg Die ehemalige Sandgrube hat sich zu einem verborgenen Naturparadies entwickelt
Landschaftsschutzgebiet Tier-/Wildbeobachtungspunkt -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn Aus einer Apfelbaumpflanzung wurde ein 11,8 km langer Apfelbaumpfad
Baum/Baumgruppe Naturerlebnispfad/-lehrpfad -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Jenny Henke -
© Samtgemeinde Fintel, Schildhauer Historisches Gelände mit interessanter Geschichte, wird heute als Campingplatz genutzt
Besonderer Ort Baum/Baumgruppe -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Gisela Augustin Riesendouglasie im Waldgebiet "Höpen" in Westertimke
Baum/Baumgruppe Naturerlebnis Wandern -
© Samtgemeinde Zeven -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Idyllischer Badesee mit Strand mitten in der Tarmstedter Wochenend-, Camping- und Freizeitanlage
Badesee Spielplatz -
© Stadt Visselhövede, I.Ilievski -
© BjörnWenglerFotografie Ein schöner und erlebnisreicher Landesforst nahe Zeven für kleine und große Entdecker
Naturerlebnispfad/-lehrpfad Naturführung/Naturführer:in Wald -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie -
© Alex K Media Hamburg, Alexander Kaßner -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie -
© Samtgemeinde Fintel, Schildhauer -
© Gemeinde Gnarrenburg Überdachter Moorturm mit einem traumhaften und weiten Blick in das Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor
Aussichtsturm Moorlandschaft Rastplatz -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Voll funktionsfähige Wassermühle mit Rastmöglichkeit
Besichtigung/Führung individuell Historisches Bauwerk Wassermühle -
© Touristikverband LK Rotenburg, Petra Welz Eine gemächliche Fahrt durchs faszinierende Hochmoor
Moor- und Feldbahn/Museumseisenbahn Moorlandschaft Naturerlebnis