Selsingen
Samtgemeinde in attraktiver Landschaft
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste, Bever, Duxbach und Twiste sowie idyllische Dörfer und moderne Bauernhöfe prägen den Charakter der Samtgemeinde Selsingen.
Auf den Urlaubsbauernhöfen rund um Selsingen kann die heutige Landwirtschaft hautnah miterlebt werden. Familien mit Kindern sind hier herzlich willkommen. Ein besonderes Landerlebnis ist auch der Besuch des Melkhus Deinstedt, eine Milchraststätte auf dem Hof eines modernen Milchviehbetriebes.
Selsingen ist ein Paradies für Radler und Paddler. Wer die Gegend lieber zu Fuß erkunden möchte, darf sich bei unseren Gästeführungen über allerhand Wissenswertes aus der Region freuen. Ob das Selsinger Heimathaus "Greven Worth", die Windmühle "Elisabeth" oder andere besondere Örtlichkeiten - hier gibt es viel Spannendes zu entdecken.
In Selsingen steht die Kirche noch mitten im Dorf! Dieses Selsinger Wahrzeichen, die Feldsteinkirche St. Lamberti, kann auch innerhalb einer Führung kennengelernt werden. Darüber hinaus gehört sie zu den verläßlich "offenen Kirchen", die von Ostern bis Erntedank für jedermann täglich zugänglich ist.
Sollte das Wetter mal nicht ganz so gut sein, bieten die Museen in der Samtgemeinde oder die zahlreichen Wind- und Wassermühlen einen Blick in die Vergangenheit.
Tourist-Landtouristik SG Selsingen e.V.
Hauptstr. 30
27446 Selsingen
Tel:
04284 9307111
E-Mail:
landtouristik.sg@selsingen.de
Zur Samtgemeinde Selsingen gehören die Orte
Anderlingen - Grafel - Ohrel - Deinstedt - malstedt - Farven - Byhusen - Ostereistedt - Rockstedt - Rhade - Rhadereistedt - Sandbostel - Ober Ochtenhausen - Seedorf - Godenstedt - Selsingen - Eitzmühlen - Granstedt - Haaßel - Lavenstedt - Parnewinkel
Urlaubs- und Freizeittipps für Selsingen
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Selsingen im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 12
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 8
Mühlen 3
Museen 1
Sport, Freizeit und Aktivitäten 7
Unterkunftskategorie 7
Betriebsart 5
Öffentliche Einrichtung 3
Sport 2
Ausflugsziele Natur 1
Gärten 1
Geschäfte und Dienstleistung 1
Show 1
Theater 1
Unterhaltung 1
Eignung 32
Zahlungsmittel 31
Sprachkenntnisse 27
Lage 12
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 12
Service 9
Allgemeine Themen 7
Ausstattung Gesamtunterkunft 7
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 7
Familien/Kinder 7
Parken 7
Verpflegung 7
Ausstattung 5
Freizeit/Aktivitäten 5
Fremdsprachen 5
Informationen 5
Küchenangebote 5
Raucher 5
Regionale Angebote 5
Tourart 5
Toureigenschaften 5
Gruppen 4
Wellness/Gesundheit 4
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 4
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 3
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 2
Barrierefreiheit (Information) 1
Preise 1
Zusätzliche Campingausstattung 1
Suchergebnisse 41
Zeige Ergebnisse 13 bis 24 von 41.
Noch keine Filter ausgewählt


Die Vielfalt der Steine entdecken zum Thema „Geestlandschaft und Götterstein“

Eines der bedeutendsten archäologischen Funde Norddeutschlands

Ganzjährig attraktiver 8.000 m² großer Garten mit Wildgarten und vielem mehr

Ferienhof Borchers - Bauernhoferlebnis für die ganze Familie!

Selbstgebrautes Bier schmeckt immernoch am besten!

Jede Menge Bücher, Hörbücher und E-Medien zum Ausleihen

Kuchen nach Großmutters Rezepten in historischem Ambiente serviert

Lernen Sie die Geschichte und die 23 Gebäude des ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag X B kennen


Historische Wassermühle mit Oste-Café, direkt am Flüsschen Oste gelegen
Geschichten aus der Gemeinde Selsingen
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.
-
Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
-
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.
-
Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.
-
In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.
-
Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.