Idyllisches Gelände vom Eichenhofprojekt Idyllischer Garten mit Kräutern, Kunst und mehr, der im Rahmen von Führungen erkundet werden kann<br> © Dr. Petra Keller

Eichenhofprojekt

Besichtigung/Führung individuell privater Garten
Inhalt:

Idyllischer Garten an einem Ort, der Kultur und Naturerleben verbindet

Freuen Sie sich auf
einen Rundgang durch das idyllische, 13.000 m2 große Gelände rund um das ehemalige Schullandheim Eichenhof am Rande des Naturschutzgebietes Vossberge. Auf Wunsch führen wir gerne kleine Gruppen mit Impulsvorträgen zu den Gartenräumen naturnaher Kräuter- und Staudengarten, Gedenkwald, Tiefgarten oder zu den künstlerischen Dauerinstallationen im Rhododendrengarten.

Ausstattung & Merkmale

Eignung

für Gruppen

für Individualgäste

Senioren geeignet

Sprachkenntnisse

Deutsch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

Barrierefreier Zugang

Sonstiges

auf Anfrage geöffnet

Parkplätze am POI vorhanden

Barrierefreiheit

Der Garten ist barrierearm und ist für Rollstuhlfahrer geeignet.

Anreise

Aus Hannover kommend, folgen Sie der A 27 in Richtung Bremen bis Abfahrt Langwedel. Nun in Richtung A1 und die Auffahrt Posthausen nehmen in Richtung Hamburg bis zur Abfahrt Stuckenborstel. Von der Abfahrt fahren Sie in Richtung Sottrum und fahren kurz hinter der Abfahrt rechts Richtung Everinghausen.
Aus Richtung Hamburg oder Bremen kommend, fahren Sie die A1 bis Ausfahrt Stuckenborstel und fahren kurz hinter der Abfahrt rechts Richtung Everinghausen.

Weitere Informationen

Garten- und Kulturtag im Eichenhofprojekt am 22.04.2023, 11-18 Uhr

11 Uhr: Kein Lililicht im Dunkel...!
Dichtung verwoben mit Gitarrenimprovisationen
Eberhard Vogelwaid und Kurt Kratzenberg
Eintritt frei. Hut geht rum.

12 Uhr: Gartenführung mit Schwerpunkt Kräutergarten
Petra Keller

13 Uhr: Fast alles Amethyst
Einführung in die Mineralienausstellung, Wolfram Henn

14 Uhr: Gartenführung mit Schwerpunkt Gedenkwald
Petra Keller

15 Uhr: Ferne Gestade
musikalische Lesung mit dem Lyriker Thomas Bartsch
und dem Multiinstrumentalisten Peter Missler
Eintritt frei. Hut geht rum.

17 Uhr: Von den Alpen zum Dünensand
Einführung in die Mineralienausstellung, Wolfram Henn

ganztägig:
Farbenfrohe Linoldrucke
Bilder und Karten, Karin Vogelwaid

Dauerausstellung des Eichenhofes
Bilder und Skulpturen diverser Künstler*innen


Das 2000 gegründete Eichenhofprojekt ist ein Ort, der Kultur und Naturerleben verbindet, kreatives Arbeiten gleichermaßen wie Entspannung möglich macht und Mitwirkende wie Besucher*innen anregt, sich auf Wesentliches zu besinnen. In zwei integrierten Praxen sowie dem Seminarbereich arbeiten Ärzt*innen, Therapeut*innen, Künstler*innen und Dozent*innen daran, biographische Entwicklungsprozesse ganzheitlich zu begleiten.

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe