Gemeindehaus der Rotenburger Stadtkirche
Kirchliche Arbeit und Diakonisches Werk
Das Gemeindehaus der Stadtkirchengemeinde wurde 1958 erbaut. Ein großer Saal sowie zahlreiche Gruppenräume ermöglichen vielfältige kirchliche Arbeit.
Theateraufführungen, Konzerte und Fachtagungen fanden in der Anfangszeit dieses Hauses genauso darin statt wie Schulunterricht aus Mangel an anderen öffentlichen Räumen. Heute befindet sich hier unter anderem das diakonische Werk des Ev. Kirchenkreises.
Etwa Vis-á-Vis vom Gemeindehaus erblickt man ein schönes Fachwerkhaus, das Haus "Am Kirchhof 6". Es ist eines der alten Pfarrhäuser der Kirchengemeinde und wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Ein weiteres Pfarrhaus steht zwei Häuser rechts daneben, das Haus "Am Kirchhof 8".
Wissenswertes
Eignung
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Das Gemeindehaus kann über zwei Treppenstufen betreten werden.
Anreise
Das Gemeindehaus und die Pfarrhäuser der Stadtkirchengemeinde befindet sich gegenüber der Stadtkirche, mitten im Ortszentrum von Rotenburg (Wümme).
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp.
Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Infos zu den Bahnverbindungen finden Sie unter. www.bahn.de
Es gibt auch zahlreiche Busverbindungen, die nach Rotenburg (Wümme) führen. Weitere Infos zu den Busverbindungen Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Weitere Informationen
Verbinden Sie einen Besuch des Gemeindehauses gerne mit einem Bummel durch die Fußgängerzone, mit einem Spaziergang auf dem Kulturpfad Rotenburg oder mit einer Rundwanderung auf dem etwa 20 km langen "NORDPFAD Rotenburger Wasserreich".
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Tilman Purrucker Rotenburger Volkshochschule und Stadtbibliothek untergebracht in roter, norddeutscher Neugotik
WeiterlesenHistorisches Gebäude -
© Touristikverband LK Rotenburg Vielfältige Bücher, Medien und Spiele für jeden Geschmack und für alle Altersgruppen
WeiterlesenBücherei -
© Touristikverband LK Rotenburg Ein bunter Strauss an Kursen und Vorträgen, von der beruflichen bis zur persönlichen Weiterbildung und Gesundheit
WeiterlesenVolkshochschule -
Gesprächsszenerie zwischen Mann und Frau auf dem Platz der Rotenburger Stadtkirche
WeiterlesenSkulptur -
© Touristikverband LK Rotenburg Quartier der Zukunft mitten in der Stadt
WeiterlesenBesichtigung/Führung individuell Historische Stätte Kirche -
Bildnerische Werkstatt in den Rotenburger Werken der Inneren Mission
WeiterlesenAtelier Historisches Gebäude -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Jüdisches Museum und Kulturwerkstatt in historischer Fachwerkscheune
WeiterlesenHeimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
Gemeinnützige Unterstützung seit 1880
WeiterlesenAtelier Besichtigung/Führung individuell Besonderer Ort -
© Touristikverband LK Rotenburg Liebevoll restauriertes Fachwerkhaus, Dienstsitz des Superintendenten des ev.-luth. Kirchenkreises und Pfarramt der Rotenburger Stadtkirche
WeiterlesenFachwerkhaus Historisches Gebäude -
© Stadt Rotenburg "Die Kirche ist ein Zufluchtsort", so beschreibt es ein Psalm und das gilt auch für die Stadtkirche
WeiterlesenDenkmal Kirche -